Cognitive Science (B.Sc.)
Anstrengend, aber lohnt sich
Frustration und Verzweiflung sind definitiv Teil des Studiums durch den hohen Informatik Anteil. Wenn es allerdings funktioniert, ist es das schönste Gefühl überhaupt! Auch die CogSci Module sind super spannend und schön gestaltet mit internationalen ProfessorInnen!
(Noch) Etwas chaotisch, aber super spannend
Es stimmt dass manche der Module und wir sie zusammenhängen noch etwas unorganisiert wirken, aber der Studiengang befindet sich auch noch im Aufbau ist das verständlich und man bekommt oft die Chance feedback zu geben ob ihn zukünftig mitzugestalten. Die Dozenten des Cognitive Science Departements selbst sind klasse und stehen immer für Fragen parat. Allerdings hat man auf Grund der Interdisziplinären Natur des Studiengangs natürlich sehr viele Module von anderen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Atmosphäre, aber sehr Informatik-lastig
Die Profs die spezifisch zur Cognitive Science sind, sind total sympathisch und sehr kompetent, auch besonders zu loben sind die Doktoranten. Diese sind sehr nahbar und bieten viel Unterstützung. Man muss halt sagen wenn euch besonders Linguistik oder Philosophie interessiert gibt es hier leider wenig. Bei Psychologie und Neurobiologie ist es da schon besser. Es könnte etwas besser kommuniziert sein was coole module sind und was es überhaupt alles gibt,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Von Allem ein bisschen, in schlecht
Der Studiengang ist überhaupt nicht durchdacht - es ist von Allem ein bisschen dabei, allerdings lernt man in Vorlesungen wie "Grundlagen der Philosophie bzw Linguistik" praktisch nichts. Man hat weder zureichende Kenntnisse der Informatik noch in Biologie, der Psychologie oder sonst etwas. Mein Studium ist so gut wie vorbei (wir wurden damals dazu gedrängt, von Psychologie in IT zu wechseln, das war der größte Fehler meines Lebens), aber ich habe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 81% empfehlen den Studiengang weiter
- 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter