Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 572 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Sehr positive Erfahrungen
Sehr gute Organisation, zeitnahe Infos, Umstellung auf digitale Lehre hervorragend umgesetzt, kompetente und engagierte Dozenten, sehr gute, und ausgestattete Bibliothek, gute Mensa, Sehr gepflegte und saubere Hochschule, zeitnahe Weitergabe von Informationen.
Gute Verbindung von Theorie und Praxis
Alle Inhalte werden wissenschaftlich fundiert dargestellt und enthalten trotzdem auch immer den praktischen Bezug, wodurch nie die alltägliche Arbeit aus den Augen gelassen wird. Da ich im ersten Semester bin und durch Corona noch keinen Präsenzunterricht hatte, kann ich zur Vermittlung noch nichts sagen.
Fachlich und fachpraktisch super!
Tolles Master-Studium mit herausragenden Inhalten. Bereitet super auf die Praxis vor. Professoren unterstützen zu jederzeit und kennen ihre StudentInnen. Landshut als Studienort ist etwas für Liebhaber. Eine kleine, familiäre Stadt im Herzen von Niederbayern.
Sehr empfehlenswert
Der Studiengang hat meine Erwartungen übertroffen. Die Studieninhalte werden sehr praxisnah und interessant vermittelt. wie bei jedem Studiengang gibt es natürlich Lehrveranstaltungen deren Thema mich weniger interessieren. Die Dozenten fand ich insgesamt gut, wobei einige Dozenten sehr gut waren und schon aufgrund deren der Studiengang empfehlenswert ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter