Eine der Ersten
Ich bin der MHB sehr dankbar. Als eine der ersten Unis in Deutschland konnte sie schon zum Wintersemester 2020 den neuen Masterstudiengang klinische Psychologie und Psychotherapie anbieten. Dank der Berufspraktischen Erfahrung, bei der man an drei Tagen in der Woche schon in der Klinik mitarbeitet, ist man so viel näher an der praktischen Arbeit des Psychotherapeuten. Es ist aufregend als Pioniere und zugleich Vorbilder dieses neuen Systems zu fungieren.
Okay, wenn man sonst keinen Studienplatz findet
Das Studium war vor der Corona-Krise ganz gut. Nicht so gut, wie man es für den Preis und für eine Privat-HS erwarten würde, aber trotzdem annehmbar. Für meinen Geschmack zu forschungsorientiert und zu wenige therapeutische Inhalte. Studium fundamentale und Summerschool klingen zwar toll, sind aber eher Zeitverschwendung. Bib ist recht klein, hat aber alle relevanten Bücher mehrfach und bestellt bei Bedarf. Leider sehr schwach was Lizenzen für Programme angeht. Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Digitale Lehre Top
Also die Umsetzung der digitalen Lehrveranstaltungen hat sehr gut geklappt, auch wenn es anfangs etwas holprig war. Wir mussten nicht einmal den Semesterstart verschieben wie es viele andere Unis getan haben. Auch die Prüfungsformate wurden komplett online übertragen.
Top weiter so
Die Organisation bzw Kommunikation über diese mit den Studierenden wäre ausbaufähig gewesen, aber letzt endlich hat alles gut geklappt
Einmalig gute praktische Erfahrungen
Ich habe meinen Bachelor in Psychologie an der MHB gemacht und studiere jetzt im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Ich konnte vom ersten Semester an klinische Erfahrungen sammeln durch den regelmäßigen Patientenkontakt. Auch der Master ist sehr Patientenorientiert.
Da es eine junge Uni ist gab es vor allem zu Beginn ein paar organisatorische Verzögerungen. Allerdings gibt es dadurch viel Spielraum für Mitgestaltung.
Jeder Studierende wird hier als Mensch gesehen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter