Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Nicht nur Klimaschutz

Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Atmosphäre und Klima (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.6
Das erste an das man bei einem Studium mit diesem Titel denkt ist verständlicherweise der Klimawandel. Und tatsächlich wird einem das Studium die Zusammenhänge in der Atmosphäre näher bringen, sodass man am Ende bei einer Stammtisch Diskussion über das Klima argumentativ punkten kann.
Aber das Studium bietet mehr als das. Es gibt Einblicke in das Wissenschaftliche Arbeiten, in die Datensammlung und Analyse in Wetterstationen und und und. Der Beginn ist rein Naturwissenschaftlich mit Mathe Physik und Meteorologie. In den darauf folgenden Semestern weitet sich der Horizont aber mit Wahlpflichtfächern die gar nichts mit Nawi zu tun haben müssen.

Josephine hat 4 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.2
Yannick , 12.01.2025 - Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Atmosphäre und Klima (B.Sc.)

Über Josephine

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 2
  • Studienbeginn: 2024
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Mainz
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 07.06.2025
  • Veröffentlicht am: 10.06.2025