Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studienmodelle
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
TH Bingen = richtige Entscheidung
Die Module sind breit gefächert und gut durchdacht. Die Regelstudienzeit ist machbar, auch wenn ein paar Semester stressiger sind als andere.
Die Dozenten sind immer gut erreichbar und gehen auf individuelle Fragen ein. Die beiden TH Gebäude sind beide gut mit Bus/Fahrrad/Auto erreichbar. Einmal gab es nicht ausreichend Plätze für alle Teilnehmenden der Vorlesung. Da wurde kurzerhand ein neuer Raum gefunden und für die zukünftigen Vorlesungen genutzt.
Ich fühle mich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beamer sind in allen Räumen verfügbar.
Die meisten Vorlesungsinhalte werden auf Olat oder im Intranet zur Verfügung gestellt.
Dozenten sind sehr gut per Mail erreichbar.
Bei Nachfrage kann man sich evtl. auch online zu den Vorlesungen hinzuschalten. Ist aber nicht die Regel
Hervorragende Module, Organisation ausbaufähig
Der Studienverlauf ist durchdacht. In den ersten beiden Semestern werden naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt und im zweiten Semester der Einstieg in die Klimatologie gelegt. Über den gesamten Studienverlauf wird ein sehr gutes Verhältnis zwischen Klimaschutz und -anpassung sowie anderen Disziplinen gefunden, die sich mit Schutzgütern wie Boden, Wasser, Luft oder der Biodiversität beschäftigen. Die Vorlesungen sind zwar anspruchsvoll und können z.T. etwas überwältigend sein, jedoch sind sie mit dem entsprechenden Aufwand...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll aber effizient
Die ersten Semester drehen sich noch sehr um naturwissenschaftliche Grundlagen. Das ist wichtig aber zu Beginn auch etwas ermüdend. Ab dem 3. Semester überwiegen die themenspezifischen Studieninhalte und es macht richtig Spaß. Aber es ist auch anstrengend und zeitintensiv, da man viele Vorträge hält. Gleichzeitig aber auch eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben. Es werden diverse Praktikas in Laboren oder an der frischen Luft gemacht. Nicht alle sind aus meiner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftsweisender Studiengang
Der Studiengang Klimaschutz und Klimaanpassung ist sehr fordernd, aber extrem interessant.
Neben den wissenschaftlichen Grundlagen, die vor allem die Naturwissenschaften betreffen, wird vor allem auf sicheres Präsentieren und Diskutieren Wert gelegt.
Durch regelmäßige Vortragsreihen werden die Studierenden sehr gut auf spätere Situationen, die sich im beruflichen Kontext ergeben können, vorbereitet. Im Speziellen werden hier auch Konfliktsituationen im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern eingeübt.
Die Professor:innen sind jederzeit ansprechbar und ihnen ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter