Klassische und Christliche Archäologie (Bachelor)
Studiengangdetails
Das Studium "Klassische und Christliche Archäologie" an der staatlichen "Uni Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2489 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Zwei-Fach-Bachelor
Nicht empfehlenswert
Das Fach ist unglaublich interessant, aber mir haben zwei Semester in Münster komplett die Freude daran genommen. Das lag besonders an den Dozenten. Da es ein kleines Fach ist gibt es natürlich nur wenige Dozenten und somit muss man fast jedes Semester die gleichen Lehrenden wählen, ob man will oder nicht. Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen in den Seminaren gemacht. Die Dozentinnen sind übertrieben streng und besonders bei den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eher ein Mono-Bachelor
Das Studium an sich ist sehr interessant. Leider werden wir an den Objekten nicht wirklich herangeführt und auch lernen wir nicht wie wir mit den Objekten zu arbeiten und umzugehen haben sollen. Was die Einführung in die Arbeitstechniken (wie schreibt man eine Hausarbeit, z.B.) betrifft bin ich enttäuscht. Ich hatte vorher was anderes studiert und auch in meinen anderen 2-Fach-Bachelor wurden wir in das wissenschaftliche Arbeiten sehr toll herangeführt und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eher klassisch als christlich
Das Studium an sich macht Spaß. Die Dozierenden sind mega umgänglich und ich bereue nicht mich eingeschrieben zu haben. Da das Archäologische Museum direkt an das Institut angeschlossen ist kommen auch genug praktische Elemente zum Einsatz. Da mein persönliches Interesse eher in der Klassischen Archäologie liegt habe ich kein Problem, wer jedoch sehr an Christlicher Archäologie interessieret ist mag vielleicht feststellen, dass das Fach unterrepräsentiert ist.
Alles abgesagt
Sämtliche Veranstaltungen wurden zu Blockseminaren gemacht, oder ich muss statt eines Referats und einer Hausarbeit über das Gleiche Thema eine Hausarbeit und einen Essay über unterschiedliche Themen schreiben.
Sonst haben wir gar keine Verasnstaltungen über Zoom o.ä.
Die Hausaufgaben, die wir auf freiwilliger Basis bekommen, gehen mir dafür super leicht von der Hand.
Weiterempfehlungsrate
- 33% empfehlen den Studiengang weiter
- 67% empfehlen den Studiengang nicht weiter