Klassische Archäologie (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Klassische Archäologie" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1238 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Zu wenig Praxis
Es ist ein Studiengang, der es mir erlaubt meine Interessen in meinen Beruf zu erzöufsrverwandeln. Leider fehlen mir etwas die Praxis und Berufs relevante Dinge im Stundenplan. Ansonsten ist es sehr spannend, die Dozenten sind alle nett und ein Profi auf ihrem Gebiet.
Wenn Archäologie, dann an der HU
Das Institut ist super. Es ist klein aber fein. Man kennt sich und schließt schnell Freundschaften. Du kannst dich spezialisieren und wirst dabei super unterstützt. Die Dozenten sind einfach immer für einen da und helfen immer, egal was ist. Die Veranstaltungen sind gut Organisiert und abwechslungsreich.
Abwechslungsreich!
-Manche Dozenten sind ganz engagiert, da machts Spaß
-andere haben meist keine Lust und bringen die Inhalte ziemlich gelangweilt rüber
-die Vorlesungsthemen sind echt toll gewählt
-es ist toll, dass der Studiengang so klein ist, da wird das Augenmerk mehr auf jeden einzeln gelegt.
Neue Welt des Wissens
Die ersten Wochen meines jetzigen Studiums sind lehrreich gewesen. Ich habe schnell gemerkt, dass man viel verlangt, aber viel zurück bekommt im Bezug auf Wissen. Man möchte seinen Studenten viel vermitteln, lässt sie aber nicht alleine mit ihren Problemen. Die Uni ist toll und man hat das Gefühl ein wahrer Student zu sein. DIE Bibliothek sieht genau so aus, wie ich mir eine Universitätsbibliothek immer vorgestellt habe. Seit dem ersten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter