Katholische Religion (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Katholische Religion" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Empfehlenswert!
Katholische Religion Lehramt
Mir persönlich gefällt der Studiengang total gut. Man studiert im Westend (total ansprechend und sauber) und dadurch auch sehr zentral.
Die meisten Dozenten sind super und freuen sich über jeden Studierenden. Es macht echt Spaß und ist (überraschend) Zeitgemäß!
Angenehmes Klima gute Vermittlung der Inhalte
Katholische Religion Lehramt
Angenehmes Wertschätzendes Klima zwischen Dozenten und Studierenden und Studierenden und Studierenden. Die Inhalte werden ansprechend vermittelt und bei Nachfragen wird sich Zeit genommen um Verständnisschwierigkeiten zu vermeiden. Man bekommt ein gutes Feedback auf seine Abgaben
Schlechte Organisation
Katholische Religion Lehramt
Sehr interessanter Studiengang mit vielen Unterthemen. Dozenten sind sehr bemüht und wirkliche Fachleute. Studiengang sehr klein und familiär, jeder kennt jeden. Die Organisation ist eher schlecht und die Dozenten wissen selbst oft nicht wie die Seminar gewertet werden oder ob man sie als Student einbringen muss. Geht manchmal nicht auf der SPol hervor.
Verbindung von Privat- und Berufsleben
Katholische Religion Lehramt
Bei dem Fach kath. Religion geht man über Unterrichts- bzw Studieninhalte hinaus. Man bringt sein Privatleben, seine eigenen Vorstellungen, seinen eigenen Glauben mit in das Studium hinein und verbindet diese Aspekte mit konkreten theoretischen, theologischen Fakten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter