Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Journalismus und Public Relations" an der staatlichen "WH - Westfälische Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Gelsenkirchen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 561 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Letzte Bewertungen

2.8
Lennard , 14.01.2025 - Journalismus und Public Relations (B.A.)
3.4
Maria , 18.10.2024 - Journalismus und Public Relations (B.A.)
4.1
Nasthasia , 02.08.2024 - Journalismus und Public Relations (B.A.)
3.1
A. , 30.07.2024 - Journalismus und Public Relations (B.A.)
4.0
Anonym , 19.07.2024 - Journalismus und Public Relations (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Schreibwerkstatt 1
  • Einführung in den Journalismus
  • Einführung in die Public Relations
  • Kommunikationswissenschaft
  • Sprachliche Kommunikation
  • Visuelle Kommunikation
  • Sozialkompetenz
  • Präsentationstechniken
  • Medienproduktion 1

2. Semester

  • Schreibwerkstatt 2
  • Presseclub
  • Recherche
  • Medienethik
  • Medienrecht
  • Medienrecht
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Gestaltungswerkstatt
  • Video 1

3. Semester

  • Lehrredaktion
  • Ressortjournalismus 1
  • Schreibwerkstatt PR
  • Marketing
  • Grundlagen der Konzeption
  • Projektmanagement
  • Empirische Methoden
  • Webdesign 2

4. Semester

  • Projekt 1
  • Ressortjournalismus 2
  • Fachsprache
  • Crossmedia
  • Social Media
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Medienforschung
  • Video 2/
  • Animation

5. Semester

Schwerpunkt „Journalismus“

  • Datenjournalismus
  • Digitales Storytelling
  • Onlinejournalismus
  • Wahlmodule
  • Projekt 2

Schwerpunkt „Public Relations“

  • Konzeptionstraining
  • Strategien und Instrumente der PR
  • Marketing Vertiefung
  • Wahlmodule
  • Projekt 2

6. Semester

Schwerpunkt „Journalismus“

  • Berufsfeld Journalismus
  • Redaktionsmanagement
  • Wahlmodule
  • Bachelor-Arbeit
  • Bachelor-Kolloquium

Schwerpunkt „Public Relations“

  • Berufsfeld PR
  • Digitale Transformation in der PR
  • Unternehmensführung und -organisation
  • Wahlmodule
  • Bachelor-Arbeit
  • Bachelor-Kolloquium
Voraussetzungen

Sie benötigen einen der nachfolgend aufgeführten Abschlüsse:

  • Fachhochschulreife
  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
  • Berufliche Qualifizierung
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Gelsenkirchen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Praktische Übung
Quelle: WH - Westfälische Hochschule

Videogalerie

Studienberater
Prof. Dr. Jessica Merten
Studienberatung
WH - Westfälische Hochschule
+49 (0)209 9596-825

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Journalismus Studium bereitet Dich auf die Tätigkeit als Redakteur oder Reporter für unterschiedliche Medien vor. Journalismus bezeichnet als Sammelbegriff alle Tätigkeiten von Journalisten. Entsprechend sind Studiengänge mit dieser Bezeichnung sehr praktisch ausgerichtet. Da die Aufgaben im Journalismus sehr vielseitig und abwechslungsreich sind, ist dieses Studium für viele der Eintritt in ihren Traumberuf.

Journalismus studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Meine Erfahrungen

Journalismus und Public Relations (B.A.)

2.8

Das Studium an der WHS ist lehrreich, wird meist von kompetenten DozentInnen geleitet und macht Spaß. Das große Problem der WHS ist mangelhafte Organisation. Die Hochschule stolpert über Kleinigkeiten, wie die korrekte Terminierung der Kurse im Stundenplan und scheitert an zentralen Aufgaben. So haben die Kurseinschreibungen über Moodle regelmäßig zu wenige Plätze, als dass sich alle Studierenden einschreiben könnten. Manchmal wird auch vergessen die Online-Prüfunganmeldung zu aktivieren. Bestimmte Wahlkurse schließen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel über Journalismus und Nachrichten schreiben

Journalismus und Public Relations (B.A.)

3.4

Man hat bereits in der efsten Woche viel gelernt.
Man muss aus sich heraus kommen und viel präsentieren.
Man lernt sich mehr zu informieren.
Leider keine online Veranstaltungen.
Man muss einen Laptop haben bzw. Einen PC, da man sonst kein Adobe benutzen kann. Auch muss man das Programm kaufen, was nicht unbedingt günstig ist.

Bestes Studium für alle die Praxis lieben

Journalismus und Public Relations (B.A.)

4.1

Ich kann diesen Studiengang nur empfehlen! Man hat so viele praktische Abgaben, sehr wenig Hausarbeiten oder wissenschaftliche Arbeiten und ist total nah dran am Berufsfeld. Die Dozierenden sind oft selbst noch im Berufsfeld tätig (und erfolgreich) oder haben eine beeindruckende Karriere hinter sich. Habe es keinen Tag bereut und obwohl Gelsenkirchen keine Studentenstadt ist, ist es der Studiengang auf jeden Fall wert!

Gute Studieninhalte & Zukunftsperspektiven

Journalismus und Public Relations (B.A.)

3.1

Aber sehr schlechte Organisation. Literaturangabe funktioniert auch mit VPN nicht. Man schreibt keine einzige Hausarbeit bis zur Bachelor Arbeit und wird komplett unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen. So hab ich mir meinen Abschluss nicht vorgestellt… Trotzdem gute Inhalte!

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 29
  • 20
  • 4
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 53 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 165 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024