Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Schreibwerkstatt 1
- Einführung in den Journalismus
- Einführung in die Public Relations
- Kommunikationswissenschaft
- Sprachliche Kommunikation
- Visuelle Kommunikation
- Sozialkompetenz
- Präsentationstechniken
- Medienproduktion 1
2. Semester
- Schreibwerkstatt 2
- Presseclub
- Recherche
- Medienethik
- Medienrecht
- Medienrecht
- Wirtschaftswissenschaften
- Gestaltungswerkstatt
- Video 1
3. Semester
- Lehrredaktion
- Ressortjournalismus 1
- Schreibwerkstatt PR
- Marketing
- Grundlagen der Konzeption
- Projektmanagement
- Empirische Methoden
- Webdesign 2
4. Semester
- Projekt 1
- Ressortjournalismus 2
- Fachsprache
- Crossmedia
- Social Media
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Medienforschung
- Video 2/
- Animation
5. Semester
Schwerpunkt „Journalismus“
- Datenjournalismus
- Digitales Storytelling
- Onlinejournalismus
- Wahlmodule
- Projekt 2
Schwerpunkt „Public Relations“
- Konzeptionstraining
- Strategien und Instrumente der PR
- Marketing Vertiefung
- Wahlmodule
- Projekt 2
6. Semester
Schwerpunkt „Journalismus“
- Berufsfeld Journalismus
- Redaktionsmanagement
- Wahlmodule
- Bachelor-Arbeit
- Bachelor-Kolloquium
Schwerpunkt „Public Relations“
- Berufsfeld PR
- Digitale Transformation in der PR
- Unternehmensführung und -organisation
- Wahlmodule
- Bachelor-Arbeit
- Bachelor-Kolloquium
Sie benötigen einen der nachfolgend aufgeführten Abschlüsse:
- Fachhochschulreife
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
- Berufliche Qualifizierung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Alles was ich mir gewünscht habe
Die Leute sind super nett, die Dozent:innen genauso. Die Veranstaltungen haben Spaß gemacht und waren interessant. Das beste an dem Studiengang ist die Vielzahl an Optionen die sich mit diesem Bachelor anbieten. TV, Radio, Zeitung, Fotografie, Podcast, eventmanagement, reisereportagen, Gestaltung/Design, Management, Social Media... einfach alles möglich. Unglaublich. Auch die Connections die man zu Unternehmen oder bereits erfolgreichen Personen aus den genannten Bereichen aufbauen kann ist unfassbar hilfreich. 9/10. 1 punkt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Teamwork makes the Dream work
Wer absoluter Einzelgänger ist, würde hier wohl nicht glücklich werden. JPR ist ein sehr praktischer und gemeinschaftlicher Studiengang. Er bietet super viel Abwechslung zu deb verschiedensten Bereichen der Medienwelt. Da die Dozenten meist direkt aus der Praxis kommen, kann es durchaus vorkommen, dass die Ansprüche höher gesteckt sind aber auch das zahlt sich am Ende aus. Ein richtiger Studiengang zum Networken. Sidenote: hier wird der Spruch „seine Chancen nutzen“ sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eigentlich zufrieden
Ich bin mit meinem JPR Studium eigentlich ganz zufrieden. Die meisten Profs und Dozierenden sind fachlich und menschlich super. Ich habe viel gelernt und wurde dort gut zu einer Journalistin ausgebildet.
Bloß die Kommunikation ist eine Katastrophe. Eigentlich müsste man meinen, dass ein Kommunikationsstudiengang kommunizieren kann. Das Gegenteil ist der Fall, was schade ist.
Gute Erfahrungen
Wissen was praktisch zählt :)
Die Module sind vielfältig und machen meistens Spaß. Für jeden was dabei -egal in welche Richtung man gehen möchte. Die Kommiliton*innen sind nett, genau so wie die Dozent*innen. Es gibt immer was neues zu lernen und man kann auch selber gut mitbestimmen wie und was gelernt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Gelsenkirchen
WH - Westfälische Hochschule
Neidenburger Straße 43
45897 Gelsenkirchen
Vollzeitstudium