Bildet für die Zukunft aus
Der Studiengang bildet sehr gut für das Berufsleben aus. Es sind neben wissenschaftlichen Grundlagenkursen, viele Kurse für die journalistischen Praxis geboten. Die Dozenten nehmen sich viel Zeit für die Studierenden, da es auch ein sehr kleiner Jahrgang ist. Ich kann jedem diesen Studiengang empfehlen.
Enger Zusammenhalt im Studium
Im Studiengang Journalistik haben alle Semester einen sehr engen Draht zueinander. Man hilft sich gegenseitig bei Projekten. Das Studium ist zudem sehr praxislastig, wir lernen genau das, was wir später im Beruf brauchen werden. Auch das Verhältnis zu den Profs ist in einem 50 Personen starkem Studiengang sehr eng. Jeder kennt hier jeden.
Viel posititves, viel negatives
Auch ich habe Journalistik in Eichstätt studiert, kann aber die sehr guten Bewertungen manch anderer Texte hier nicht voll und ganz teilen. Klar, der Studiengang hat absolut seine positiven Seiten: Der Praxisanteil ist wirklich hoch, die Gruppen klein, der Kontakt zu den Dozenten gut.
Andererseits gibt es auch sehr viele Sachen, die ich als sehr negativ empfunden habe. Zum einen muss man, je nachdem welchen Schwerpunkt man wählt, eine ganze Reihe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Verknüpfung von Theorie und Praxis
Bei meinem Studium war es mir wichtig, dass nicht nur die journalistische Theorie, sondern vor allem praxisnahe Inhalte gelehrt werden.
Die KU Eichstätt erfüllt dabei ihren guten Ruf im Studiengang Journalistik voll und ganz.
Neben Vorlesungen, in denen man viel Theoretisches über die Journalistik lernt, bereiten viele praxisbezogene Fächer den Studierenden auf das Berufsleben als Journalist vor.
Durch diese sinnvolle Verknüpfung von Theorie und Praxis ist das Studium zudem sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter