Viel Arbeit, um es nachher noch einmal zu lernen
Auch wenn der Studiengang und seine Verantwortlichen meinen, man sei sehr professionell, ist eher das Gegenteil die harte und traurige Realität. Organisation während des Semesters lässt zu wünschen übrig! Es müssen Dinge beherrscht werden, die null relevant für das spätere Berufsbild sind. Die Nebenfachdozenten (Internationale Politik, Sozialstruktur, Einführung in die Politikwissenschaft etc.) würgen Studierenden der Journalistik gerne schlechte Noten rein und sind nicht bereit für Kritik oder um die Klausur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahes Studium
Das Beste am Journalistik Studiengang in Eichstätt ist, dass man nicht nur mit Theorie vollgestopft wird, sondern auch sehr nützliche Praxis wie Artikel schreiben, Radiobeiträge oder Filme schneiden lernt. Das macht das Studium sehr abwechslungsreich und hilft bei der Job-Orientierung für die Zukunft.
Praxisbezogenes Studium in familiärer Atmosphäre
Super Studium mit viel Praxisbezug und gleichzeitig der Möglichkeit, sich wissenschaftlich in verschiedenen Bereichen zu vertiefen. Eine gute Mischung aus Nebenfächern (die man frei wählen kann), Kommunikationswissenschaft und Journalismus (Print, Online, Radio und TV). Toll sind vor allem die familiäre Atmosphäre und der große Zusammenhalt im Studiengang.
Würde ich immer wieder so machen
Ich bin sehr froh, den Journalistik-Studiengang in Eichstätt gewählt zu haben. Dadurch, dass der Studiengang recht klein ist und praxisorientiert darf man viel selbst machen und hat mir gegenüber anderen, die in der Medienwelt arbeiten, definitiv einen Vorteil verschafft. Eichstätt an sich ist halt ein sehr kleiner Ort, aber sehr schön und man findet schnell Anschluss und ins Studentenleben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter