Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Bewertungen filtern

Praxisorientiert mit sehr guten Dozenten

Journalistik (B.A.)

Bericht archiviert

Das Studium Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt gefällt mir sehr gut. Das Besondere an der KU ist, dass sie sehr klein ist (ca 5000 Studenten insgesamt). In meinem Jahrgang sind wir nur 47 Studenten und Studentinnen. Dadurch entsteht ein sehr persönliches Verhältnis der Studierenden untereinander und auch zu den Dozenten. Außerdem werden die Journalistikstudierenden an der KU sehr praxisnah ausgebildet. Die Veranstaltungen sind interessant und die Dozenten kompetent und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Familiärer, aber ernster Studiengang

Journalistik (B.A.)

Bericht archiviert

Der Studiengang ist sehr familiär und kollegial. Trotzdem werden die Studieninhalte konsequent und seriös vermittelt. Es werden sowohl theoretische Grundlagen für die Arbeit als Journalist bzw. Kommunikationswissenschaftler vermittelt als auch ausreichend Kurse mit Praxisbezug angeboten. Dazu gehört vor allem der Umgang mit allen modernen Medien (Radio, TV, Webseitengestaltung) und das Erlernen eigenständiger Produktion und eine Rhetorikschulung. Innerhalb und ausserhalb des Studiengangs gibt es außerdem immer viel Zusammenhalt. Dass sich Leute...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxis und Persönlichkeit

Journalistik (B.A.)

Bericht archiviert

Das Studium der Journalistik an der KU ist sehr praxisnah aufgebaut. Es gibt viele Möglichkeiten sich in der Praxis zu üben, wie beispielsweise im "Medienhaus", das mit einem TV- sowie Hörfunkstudio und PC-Pools mit einer Vielzahl von Schnittprogrammen & Co. ausgestattet ist. Von Beginn an wird man sehr an die Hand genommen und nicht allein gelassen. Man wird zudem immer angehalten, Fragen zu stellen und zu "löchern". Die Dozent*innen geben...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Praxis, individuelle Beratung & kleine Kurse

Journalistik (B.A.)

Bericht archiviert

Einer der großen Vorteile des Bachelors Journalistik ist der große Praxisanteil. In den Print-, TV-, Radio- und Onlinekursen wird man dabei schon auf das spätere Berufsleben des Journalisten vorbereitet und weiß danach, wie man eine Reportage schreibt, einen Radiobeitrag produziert und einen Magazinbeitrag dreht. Dabei arbeitet man sich immer wieder mit Dozierenden aus dem Journalismus zusammen. Die theoretischen Grundlagen bekommt man durch Vorlesungen und Seminare vermittelt. Aufgrund der überschaubaren Studierendenzahl...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 31
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.8
  • Organisation
    4.5
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 37 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 104 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025