Vorheriger Bericht
Praxis und Persönlichkeit
Viel Praxis, individuelle Beratung & kleine Kurse
Einer der großen Vorteile des Bachelors Journalistik ist der große Praxisanteil. In den Print-, TV-, Radio- und Onlinekursen wird man dabei schon auf das spätere Berufsleben des Journalisten vorbereitet und weiß danach, wie man eine Reportage schreibt, einen Radiobeitrag produziert und einen Magazinbeitrag dreht. Dabei arbeitet man sich immer wieder mit Dozierenden aus dem Journalismus zusammen. Die theoretischen Grundlagen bekommt man durch Vorlesungen und Seminare vermittelt. Aufgrund der überschaubaren Studierendenzahl gibt es immer die Möglichkeit für individuelle Gespräche mit den Dozierenden und als "Journo" fühlt man sich der Journalistik-Familie zugehörig. Teilweise könnte man noch aktiver und schneller auf die rasanten Entwicklungen im Journalismus reagieren, also z.B. moderne, kleinere Kameras anschaffen & Seminare zu Instagram-Journalismus geben (das ist in letzter Zeit aber passiert). Der Fokus liegt meiner Meinung nach bei Print und TV, es könnten also tendenziell noch mehr Kurse im Radio- und Online-Journalismus angeboten werden.
Insgesamt ist die Qualität der Lehrveranstaltungen sehr hoch und viele der Studierenden haben an den meisten Kursen viel Spaß.
Insgesamt ist die Qualität der Lehrveranstaltungen sehr hoch und viele der Studierenden haben an den meisten Kursen viel Spaß.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Hochschule versorgt die Studierenden sehr regelmäßig mit Updates zur Situation und wie die Lehre an der Hochschule aktuell gehandhabt wird, also auch welche Kurse digital stattfinden und welche in Präsenz abgehalten werden. Im Gegensatz zu anderen Hochschulen wird man gut über aktuelle Entwicklungen informiert.