Kurzbeschreibung

Für Journalismusstudent:innen steht die Vermittlung von Informationen an die Öffentlichkeit im Zentrum. Das Studium vermittelt Methoden und Handwerkszeuge für die journalistische Arbeitspraxis sowie ein Verständnis für die ethischen und rechtlichen Aspekte des Journalismus sowie die Bedürfnisse und Erwartungen der Leser, Zuschauer und Hörer.

Letzte Bewertungen

4.0
Chiara , 03.12.2023 - Journalismus (B.A.)
3.7
Lena , 21.11.2023 - Journalismus (B.A.)
3.2
Aline , 20.11.2023 - Journalismus (B.A.)
3.9
Linus , 15.11.2023 - Journalismus (B.A.)
4.3
Alena , 05.11.2023 - Journalismus (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Das Studium vereint Theorie und Praxis. Module zu Medientheorie und Mediengeschichte sind ebenso fester Bestandteil wie Module zur journalistischen Produktion, in denen die Studierenden grundlegende Kenntnisse z. B. in der Herstellung journalistischer Texte oder von Fernsehbeiträgen erwerben.

Einen Schwerpunkt der Ausbildung bilden schon ab dem zweiten Semester Lehrredaktionen und Lehrprojekte. Hier können die Studierenden ihr erworbenes Grundlagenwissen auf konkrete praxisorientierte Fragestellungen anwenden und mediale Produkte gemeinsam erstellen. Dies geschieht im Verlauf des Studiums zunehmend in unserem Newsroom, in dem die Arbeit in unterschiedlichen Medien (Print, Fernsehen, Audio, Online) verzahnt organisiert wird.

Durch die Vertiefungsrichtungen und Wahlmöglichkeiten bei Seminaren zur Medienproduktion und bei den Lehrredaktionen und Lehrprojekten können die Studierenden selbst sowohl inhaltliche als auch medienspezifische Schwerpunkte in ihrem Studium setzen

Das vierte Semester ist ein verpflichtendes Auslandssemester, das entweder als Praktikum in einem Unternehmen im Ausland oder als Studium an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann.

Vertiefungsrichtungen

  • Politik
  • Gesellschaft und Öffentlichkeit
  • Medienmanagement
Voraussetzungen
  • allgemeine / fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • vergleichbare Abschlüsse
  • 6-wöchiges Praktikum/Onlinetest
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Magdeburg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Die Ausbildung vermittelt fundierte theoretische Kenntnisse auf allen Gebieten des Journalismus sowie praktische Kompetenzen in der Erstellung journalistischer Produkte (Print, Audio, Fernsehen, Online). Mit diesem Studium qualifizierst du dich also für eine Tätigkeit im gesamten Bereich des Journalismus. Hierzu gehören Tätigkeiten für aktuell berichtende Massenmedien (Zeitungen und Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen, Online-Medien), aber auch Beschäftigungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (Pressestellen, Unternehmenskommunikation, Agenturen).

Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden. Die Studiendauer kann sich somit auf 11 Semester verlängern.

Videogalerie

Studienberatung
Lisette Kammrad
Studienberaterin
Hochschule Magdeburg-Stendal
0391/886 4106

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Journalismus Studium bereitet Dich auf die Tätigkeit als Redakteur oder Reporter für unterschiedliche Medien vor. Journalismus bezeichnet als Sammelbegriff alle Tätigkeiten von Journalisten. Entsprechend sind Studiengänge mit dieser Bezeichnung sehr praktisch ausgerichtet. Da die Aufgaben im Journalismus sehr vielseitig und abwechslungsreich sind, ist dieses Studium für viele der Eintritt in ihren Traumberuf.

Journalismus studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Super Empfehlenswert!!

Journalismus (B.A.)

4.0

Die Hochschule und Magdeburg ist fast schon perfekt. Der Campus ist unfassbar schön, die Dozenten lustig und nett und das Mensaessen schmeckt auch fast immer. Das einzig wünschenswerte, wäre ein breiteres Onlineabgebot, welches gerade wenn man Pendelt wirklich von Vorteil wäre.

Gute Inhalte, toxische Stimmung

Journalismus (B.A.)

3.7

Der Studiengang ist an sich gut. Setzt aber voraus, dass man Geld hat, da Praktika Pflicht sind. Generell ist das Konkurrenz-Verhalten unter den Kommilitonen super anstrengend… Die Fächer sind interessant, die Ausstattung ist auch in Ordnung und die Dozierenden sind größtenteils nett.

Praxisbezogener Studiengang

Journalismus (B.A.)

3.2

+ gute Auswahl an verschiedenen Kursen
+ mehr Praxis als Theorie
+ Die Auswahl an Technik (Kamera etc.) ist sehr gut
- die Organisation ist leider ziemlich chaotisch, teilweise muss man Noten hinterherrennen
- die Bibliothek könnte besser ausgestattet sein, zu manchen Themen findet man eine Menge Literatur, zu anderen Themen fast gar nichts

Journalismus ist vielseitig!

Journalismus (B.A.)

3.9

Im Journalismus-Studium hat man die möglichkeit für ein Semester ins Ausland zu reisen. Absolut geil! Außerdem kann man sich nach dem Studium auf andere Pfade wie z.B. Sportjournalismus fokussieren. Die Menschen dort sind alle mega nett. Aber Achtung: Um am Studium teilzunehmen ist ein Einstufungstest benötigt.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 31
  • 30
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 63 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 144 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2023