Media Reporter (B.A.)
Kurzbeschreibung
Der BA (Hons) Media Reporter ist ein umfassendes Ausbildungsprogramm, das die Deutsche POP Akademie in Kooperation mit der renommierten University of West London anbietet.
Durch die Kombination aus Theorie, praktischen Einheiten und Projektarbeiten in den einzelnen Modulen erwirbst du Fähigkeiten und Kenntnisse, die relevant sind für journalistische Berufe. So beinhaltet der Unterricht unter anderem textliche Gestaltung, korrekte Methoden zur Themenrecherche und den kritischen Umgang mit Texten und Informationen in verschiedenen Media Systemen.
Du wirst die praktischen, konzeptionellen und strategischen Fähigkeiten entwickeln, die du benötigst, um erfolgreich im Bereich des Journalismus tätig zu werden.
Studiengangdetails
Journalistic Methods
- Entwicklung journalistischer Kompetenz und professioneller Einstellung zur Veröffentlichung. Kritische Qualitätsanalyse von Inhalten. Entwicklung journalistischer Schreibstile. Überblick klassischer Medien und Methoden. Praktische Anwendung der Inhalte.
Communication & Softskills
- Informationen über die Bedeutung der Kommunikation, ihre Prozesse, ihre verschiedenen Perspektiven und Systemtheorien. Einblicke in alle Faktoren der mündlichen Kommunikation sowie in die Bedeutung der phonologischen Hermeneutik und der Formen der mündlichen Kommunikation. Transaktionsanalyse und die Diagnose von Fehlentwicklungen, sowie Grundannahmen der Gesprächsgestaltung und der Steuerungstechniken.
Critical Dissertation
- Auffinden und Zusammenstellen von Beweisen, das Formulieren und Präsentieren von Argumenten und das Abwägen von Herausforderungen für die bevorstehende These. Begleitete Entwicklung der These.
Media Systems
- Verständnis zur Entwicklung der Medien, medienwissenschaftliche Kenntnisse, Geschichte und Kommunikationsmodelle. Analyse der Struktur des deutschen Mediensystems auf internationaler Ebene, Prozesse und Zusammenhänge international tätiger Produktionsunternehmen, wirtschaftliche Zusammenhänge globaler Social-Media-Unternehmen und deren Implikationen.
Online Journalism
- Kompetenz, journalistische Inhalte zu produzieren und zu veröffentlichen, sowie technische Möglichkeiten und Anforderungen für die Bereitstellung der Inhalte. Z.B. Gestaltung und technische Einrichtung einer Website für einen Online-Blog, rechtliche Probleme und Fragestellungen, Social-Media-Strategien, Grundlagen der grafischen Gestaltung.
Freelancing
- Grundlagen für ein zukünftiges selbständiges Berufsleben. Unternehmerisches Denken, Pflichten von Freiberuflern.
- Mittlerer Schulabschluss. Ohne Abitur/Matura möglich.
- Einstieg ins Bachelor (Hons) Top Up Jahr nach erfolgreichem Abschluss eines der folgenden Diploma-Ausbildungsgänge der Deutschen POP: Audio Designer*in, Musikproduzent*in, Tonmeister*in
- Für den Einstieg in das jeweilige Bachelor (Hons) Top Up Jahr müssen das entsprechende Diploma und die begleitenden Pflicht-Seminare (z.B. "Academic Writing" & “Digital Profile”) erfolgreich abgeschlossen werden. Vergleichbare Abschlüsse anderer öffentlicher oder privater Institute sind nach Einzelfallprüfung als Einstiegsvoraussetzungen möglich.
- Der Unterricht findet in englischer Sprache statt, daher ist ein IELTS-Niveau von mindestens 6, und nicht unter 5,5 für jede der vier Einzelkomponenten (Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören) erforderlich.
Studienmodelle
Abschluss: B.A. (Hons)
Gesamtkosten:Kosten Diploma + Kosten Bachelor (Hons) Top Up Jahr 8.388€¹, Rabatte je nach Zahlungsart möglich. Typische Kosten für Reise und Unterkunft liegen bei ca. 500€¹ pro Trimester - je nachdem, von wo du anreist und welche Unterkunft du wählst. Wir empfehlen dir, direkt nach Erhalt deiner Kurstermine zu buchen, um die günstigsten Preise zu erhalten.
Abschluss: B.A. (Hons)
Gesamtkosten: Kosten Diploma + Kosten Bachelor (Hons) Top Up Jahr 8.388€¹, Rabatte je nach Zahlungsart möglich. Typische Kosten für Reise und Unterkunft liegen bei ca. 500€¹ pro Trimester - je nachdem, von wo du anreist und welche Unterkunft du wählst. Wir empfehlen dir, direkt nach Erhalt deiner Kurstermine zu buchen, um die günstigsten Preise zu erhalten.
- Ist dieser Studiengang etwas für dich?
- Warum ein Studium als Media Reporter?
- Angaben zur Akkreditierung
- ECTS Punkte
Erforsche die Welt aus einem neuen Blickwinkel, mit einem Medien-Studium, das dich auf unzähligen Gebieten nach vorne bringt und deinen vollen Einsatz fordert. Entwickle deinen eigenen Schreibstil, lerne, dich kritisch mit Informationen auseinanderzusetzen und stell dich vor die Kamera, um live zu berichten.
Quelle: Deutsche POP 2022
“Wer schreibt, der bleibt” - in diesem bekannten Zitat steckt viel Wahrheit. Als gute*r Journalist*in bist du aber nicht nur in der Lage dich textlich redegewandt auszudrücken und den Unterschied zwischen einem Essay und einer Kolumne zu kennen, sondern auch kritisch zu hinterfragen, zu recherchieren, Fakten zu sammeln und schließlich zusammenzutragen. In Zeiten von Fake News und permanenter Informationsflut tragen Journalist*innen, egal ob als Reporter*in, Redakteur*in oder freie*r Autor*in, eine hohe Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und leisten wichtige kulturelle Beiträge.
Durch die Kombination der praxisnahen Ausbildung der Deutschen POP Akademie mit dem internationalen, projektorientierten Bachelor (Hons) Top Up Jahr, das von der UWL, University of West London, konzipiert wurde, wirst du ein sehr breites Spektrum aller journalistischen Bereiche theoretisch und praktisch abdecken.
Du wirst nicht nur deine Schreib- und Sprechkompetenzen (weiter)entwickeln, sondern auch lernen, dich intensiv mit neuen Themen und verschiedenen Medien auseinanderzusetzen und dich intensiv auf ein spannendes Berufsleben vorbereiten. Dein beeindruckendes Portfolio deiner Arbeiten, die du während des Studiums verfasst und aufnimmst, belegen deine Fähigkeiten und Kenntnisse und ebnen dir den Weg, dich in der Medienbranche zu profilieren.
Quelle: Deutsche POP 2022
Die Bachelor (Hons) Programme, welche Deutsche POP durchführt, sind von der University of West London validiert und entsprechen den Anforderungen der UK Quality Assurance Agency for Higher Education und dem Framework for Qualifications of the European Higher Education Area (FQ-EHEA).
Quelle: Deutsche POP 2022
Mit der Einschreibung in das Bachelor (Hons) Top Up Jahr erhältst du für das abgeschlossene Diploma per Advanced Standing 240 Credit Points (120 ECTS). Die Module im Bachelor (Hons) Top Up (Level 6) schließen mit insgesamt 120 Credit Points ab. Ein erfolgreich absolvierter BA-Studiengang wird daher mit 360 Credit Points (180 ECTS) abgeschlossen.
Quelle: Deutsche POP 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Geld und Zeitverschwendung
Hätte ich gewusst das der Bachelor sich so wenig lohnt hätte ich mein Geld in etwas besseres investieren das sich auch wirklich lohnt. Organisationen nicht existent. Kann ja sein das die Dozenten sich in ihren fächern auskennen aber unterrichten können sie nicht.
Der Studiengang ist Komplett auf Englisch was ich gut finde. Aber dann sollte man vorher dafür sorgen das die Dozenten auch Englisch können bzw das sie es so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sonst gab es leider nichts online. Eine Möglichkeit den Unterricht online fortzusetzen wäre Gold wert gewesen während ich im Krankenhaus lag. Stattdessen hat man es mittlerweile als nicht entschuldigte Fehltage gewertet.
Gutes Konzept, an der Umsetzung hapert es
Leider ist die Auswahl der Dozenten nicht immer die beste. Oft hatte ich das Gefühl, dass sie selbst keine richtige Ahnung haben.
Die praktischen Projekte sind cool, zum Abschluss hat man ein Portfolio, mit Projekten, was für die Berufswahl ganz nice sein kann.
Aber ganz ehrlich an einer richtigen Uni würde man bestimmt mehr lernen.
Großartige Chance mit einigen technischen Herausfo
Die Dozenten sind wirklich prima, die Inhalte zeitnah und ergiebig und der Lerneffekt nachweislich gut. Leider gibt es immer wieder technische Schwirigkeiten mit dem Campus, der offensichtlich noch in seinen Anfängen steckt, gemessen an der PAndemie und der Lernsitution zu Hause/online statt vor Ort. Jedoch auch wieder ein Plus-Punkt: Man spart richtig viel Zeit und Geld, weil man weder Reise- noch UNterbringungskosten an den Lehrorten hat. Daher war diese Entwicklung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Macht mega Spaß
Ich liebe mein Studiengang und wie vielfältig er ist. Die Dozenten sind super nett und es macht so viel Spaß. Es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte, den Studiengang zu machen. Gerade die Möglichkeit sich so auszuprobieren und das ohne Druck, macht das Ganze so einfacher und man hat Spaß am lernen.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort München
Deutsche POP
Perchtinger Str. 8
81379 München
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Berlin
Deutsche POP
Franklinstraße 11
10587 Berlin
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Bochum
Deutsche POP
Stadionring 1
44791 Bochum
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Bremen
Deutsche POP
Grohner Straße 18
28217 Bremen
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Dresden
Deutsche POP
Berliner Straße 7
01067 Dresden
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Frankfurt am Main
Deutsche POP
Dieselstr. 30-40
60314 Frankfurt am Main
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Hamburg
Deutsche POP
Dehnhaide 55
22081 Hamburg
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Hannover
Deutsche POP
Entenfangweg 2
30419 Hannover
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Köln
Deutsche POP
Medienzentrum Ost - Carlswerkstraße 11E
51063 Köln
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Leipzig
Deutsche POP
Karl-Liebknecht-Straße 12
04107 Leipzig
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Nürnberg
Deutsche POP
Gibitzenhofstraße 63
90443 Nürnberg
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Standort Stuttgart
Deutsche POP
Stammheimer Straße 10
70806 Stuttgart-Kornwestheim
VollzeitstudiumTeilzeitstudium