Kurzbeschreibung
Ziel des Bachelorstudiengangs Modejournalismus ist es, den an einer Tätigkeit im Bereich Print- und Online Journalismus interessierten Studierenden, eine attraktive, international ausgerichtete Möglichkeit zu einem Abschluss in einem Studiengang zu bieten, der die wissenschaftlichen Kernkompetenzen der BSP im Management und der Betriebswirtschaft mit den journalistischen Methoden und Arbeitsweisen speziell für Mode- und Lifestylethemen verbindet. Die Studierenden werden dazu befähigt, sich nicht nur ein fundiertes Fachwissen rund um Mode, Journalismus und Unternehmenskommunikation anzueignen, sondern ebenso Strategien für erfolgreiches Unternehmertum zu erlernen.
Vollzeitstudium
Allgemeine Fachkompetenz im Management
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Management I: Planung und Kontrolle
- Management II: Organisation
- Management III: Personal und Führung
- Wahlpflichtmodul
Spezielle Fachkompetenz
- Grundlagen Modejournalismus
- Medienökonomie
- Kommunikationswissenschaft und -psychologie
- Grundlagen des Marketings
Berufsbezogene Handlungskompetenz
- Professionelles Schreiben
- Digitaler Journalismus und Blogging
- Fotojournalismus
- Redaktionsmanagement
- Modegeschichte und -theorie
- Mode- und Trendgestaltung
- Strategien und Instrumente der Public Relations
- Eventmanagement
- Cross Media Publishing für Modeprodukte
- Wirtschafts- und Medienrecht
- Praxisprojekt I, II & III
Methoden- und Sozialkompetenz
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Business English
- Statistik
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
Das Studium an der BSP Business School Berlin ist NC frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis.
Für die Aufnahme in unseren Bachelorstudiengang Modemarketing müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
- Hochschulzugangsberechtigung durch Abitur, Fachabitur oder vergleichbaren Abschluss
- Möglichkeit des Weiterstudiums
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
- Individuelles Aufnahmegespräch statt Zulassung über NC
- Berufsbild und Karrierechancen:
- Praxisbezug & Internationalität
- Die Vorteile eines Studiums an der BSP
Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Modejournalismus und den angrenzenden Tätigkeitsfeldern wie Public Relations oder Corporate Publishing ist groß. Allein Berlin, das mittlerweile international zu den zehn wichtigsten Modemetropolen weltweit zählt, bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten für Kommunikationsexperten und -expertinnen im Bereich Mode und Lifestyle.
Spannende Arbeitsfelder bieten Ihnen beispielsweise:
- Nationale und internationale Moderedaktionen
- Online Journalismus
- Public Relations und Consulting
- Mode- und Lifestyleunternehmen
- Crossmedia Publishing
- Fashion Forecasting
- Art Direction und Styling
- Professionelle Modeblogs
Ihre Kompetenzen sind überall dort gefragt, wo mittels Kommunikation gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele verfolgt werden. Durch den Bachelorabschluss verfügen Sie zudem über die Voraussetzungen für ein weiterführendes Masterstudium.
Quelle: BSP - Business School Berlin 2018
Der hohe Praxisbezug bildet sich insbesondere in der Projektstudienphase aus, in welcher die Studierenden in einem mehrwöchigen Projektstudium ihre eigenen Erfahrungen direkt in Unternehmen der Medien- und Modebranche sammeln und anschließend präsentieren. Hierbei spielt auch das BSP Career Center als Schnittstelle zwischen Studierenden und verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen eine wichtige Rolle. Insbesondere die Internationalität ist ein wichtiger Aspekt im Ausbildungsprozess an der BSP. Einerseits greift das International Office auf diverse renommierte Partnerschulen im Ausland, wie beispielsweise das Berkeley Institute in New York - zurück, andererseits bietet sich auch die Möglichkeit eines Auslandspraktikums. Ergänzend finden studieninterne Praxisprojekte (Beispiel b.a.r.e.), Kooperationsprojekte mit externen Branchenpartnern oder studienbegleitende Sonderprojekte wie internationale Fachworkshops oder öffentliche Ereignisse mit Mode- und Kulturperformances statt.
Quelle: BSP - Business School Berlin 2018
Die BSP fördert in der Managementausbildung in gleichem Maße die Entwicklung von betriebswirtschaftlichen, aber auch von kommunikativen, sozialen und verhaltenspsychologischen Kompetenzen. Dazu arbeiten die Departments Betriebswirtschaft/Management und Wirtschaftspsychologie in Lehre und Forschung eng zusammen. In Forschung und Lehre zeichnet sich die BSP durch einen zusätzlichen Schwerpunkt im Zukunftsfeld digitales Management sowie im Management von digitalen Veränderungen aus. Da es sich bei der BSP selbst um ein Familienunternehmen handelt, richten wir unseren Fokus in der Ausbildung künftiger Führungskräfte in besonderer Weise auf die Sicherung der Unternehmensnachfolge. Unser Leitbild Business Class studieren steht für individuelle Förderung statt Massenstudium, unsere Werte fördern Ihr persönliches Wachstum während des Studiums. Wichtiger als Ihre Abiturnote sind uns Ihre Motivation und Begabungen. Alle Studiengänge sind NC-frei.
Quelle: BSP - Business School Berlin 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Tolle Hochschule
Ich finde es eine sehr gute Hochschule, die einen guten Ausgleich zwischen Theorie und Praxis bietet. Die Dozenten sind total cool und man kann sich bei Fragen oder Problemen immer und zu jeder Zeit an sie wenden. Alles findet auf einem sehr persönlichen Level statt. Das hat mir auch das Lernen erleichtert. Bis auf die Lehrinhalte, die teils zu oberflächlich und für mich nicht immer sehr fördernd sind, kann ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beweglichkeit
Habe dieses Jahr angefangen und mir gefällt es bisher sehr gut. Es wird darauf geachtet das jeder am Anfang auf das gleiche Level gebracht wird. Ist zwar gut für Quereinsteiger aber ziemlich zeitraubenden für Leute die schon mit den Programmen umgehen können. Die Räumlichkeiten sind toll und die Ausstattung inklusive VR Brillen ist super. Wir sind ein komplett gemischter Kurs. Aus verschiedenen Ländern und auch in verschiedenen Erfahrungsbereichen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
BSP Campus Berlin
BSP Business and Law School
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Vollzeitstudium