Japanologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Japanologie" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2535 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Zwei-Fach-Bachelor - Hauptfach (120CP)
Gute Dozenten
Die meisten Dozenten sind sehr gut und was am besten ist: die Sprach und kanji Dozenten sind Muttersprachler!
Der grammatik Unterricht ist nicht schwer aber relativ langweilig. Das Tempo indem japanisch und kanji gelernt werden ist sehr zügig und nur einmal fehlen hinterlässt eine große Lücke.
Interessantes Studium
Ich habe das Japanologie Studium vor allem wegen der Sprache begonnen. Mein oberstes Ziel war die Sprache zu beherrschen. Dennoch muss ich sagen, dass der geschichtliche Teil mein Interesse geweckt hat. Ich hätte mir jedoch mehr Modernes Japan als Themenbereich gewünscht.
Meine Erfahrungen
Japanologie ist kein Studium für diejenigen, welche nur ihre Animes und Mangas auf japanisch schauen/lesen möchten. Um die Sprache zu lernen, muss man täglich lernen, sich für die Kultur, Gesellschaft und Geschichte dieses Landes interessieren.
Hier kommt es vor allem auf den Selbstwillen drauf an!
Cooles Studium
Man kommt sehr schnell rein und kann dementsprechend schnell eigene Sätze bilden. Die Lernmaterialien sind sinnvoll und machen Spaß beim Lernen. Die Dozenten vermitteln sehr gut das Wissen und deshalb würde ich den Studiengang auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter