Modernes Japan (B.A.)
Toller Studiengang mit den besten Dozenten
Ich habe von 2017 bis 2020 an der Heinrich Heine Allee Modernes Japan studiert und ich war total begeistert von meinen Kommolitonen und Dozenten dieses Studienganges. Alle sind total freundlich und familiär im Umgang und ich kann jedem empfehlen der einen Bezug nach Japan möchte diesen Studiengang zu starten.
Speziell aber super
Modernes Japan ist nicht gerade ein klassischer Studiengang. Für Interessierte ist er allerdings eine gute Basis. In den ersten vier Semestern wird intensiv Japanisch gelernt. Da man im Normalfall bei Null anfängt, ist das Tempo relativ angezogen. Dennoch nehmen sich die Dozierenden ausreichend Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Sie gestalten die Sprachkurse abwechslungsreich, sodass es selten langweilig wird. Nach Abschluss aller vier Sprachprüfungen und einer Prüfung, die Grundlagen in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Verbesserungsfähig, aber macht Spaß
Vorneweg: Modernes Japan kann man nicht ohne Nebenfach studieren. Vom Zeitaufwand würde es meines Erachtens als Vollstudium reichen, zudem man dann die Möglichkeit hätte, sich in die Lerninhalte richtig reinzuknien und sich voll darauf zu konzentrieren.
"MoJa" ist ein recht kleiner Studiengang, weshalb vorallem nach Studienbeginn und den ganzen Einführungsveranstaltungen ein Flair ähnlich wie zu Schulzeiten herrscht: Viele Seminare in Klassengröße, durch viele Gruppenarbeiten kennt man die Namen seiner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorallem die Japanisch-Sprachkurse sind auf Präsenz und Gruppenarbeiten ausgelegt, was digital vllt schwierig, aber kein Ding der Unmöglichkeit gewesen wäre.
Rundum Japan
Die Sprachkurse sind anstrengend, aber sehr spannend. Die Dozenten der Sprachkurse sind überwiegend Japaner und vermitteln so nicht nur Sprache, sondern auch Kultur und Bräuche.
Der Studiengang ist breit aufgestellt im Gesamten und deckt so ziemlich alle Interessen am modernen Japan ab. Sei es nun Holzwirtschaft, nukleare Katastrophen in der japanischen Literatur, Rechtsextremismus in Japan oder Videospielerforschung.
Weiterempfehlungsrate
- 81% empfehlen den Studiengang weiter
- 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter