Vorheriger Bericht
Klasse Dozenten, kleine Community
Interessant, aber ausbaufähig
Viel Inhalt, aber machbar. Digitaler Unterricht war/ist leider einfach unzureichend, vor allen Dingen wenn es um den sprachlichen Teil geht - 2 Jahre warten, um meine letzten Kurs abzuschließen. Berufliche Perspektive ist la-la. Aber das sollte einem auch bewusst sein, wenn sie/er sich dafür einschreiben möchte. Mehr Wirtschaft würde den Studiengang so viel abheben und interessanter machen.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Kurz: überaus schlecht und unorganisiert. Schlechte Umsetzung und alles wird hinausgezögert. Freiversuche waren nur einmal pro Modul erlaubt, bisnuaf das 1./2. Corona-Semester, da waren es 2 soweit ich weiß. Solange die Umstände jedoch ähnlich verbleiben, wieso dann nicht einfach solange Freiversuche erlauben, bis sich die Situation nicht komplett wieder ändert/verbessert. Es kann keine gute Lehrveranstaltung garantiert werden, also wieso wieder mehr zu "normalen" Prüfungsumständen wechseln.
Johannes hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.43% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus wie Zuhause.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 86% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 83% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 83% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 83% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.Auch 57% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.63% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 67% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 50% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich kritisiere, dass keiner der Dozenten die Skripte online bereitstellt.56% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.57% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.Auch 57% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 57% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 80% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 75% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 57% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 60% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.