Japanstudien/Ostasienwissenschaften (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Japanstudien/Ostasienwissenschaften" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1646 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Gutes Studium
Ich habe bisher nur gutes in meinem Studium erfahren. Auch wenn der Sprachunterricht anspruchsvoll ist, macht es mit den Dozenten immer Spaß. Auch die Angebote außerhalb der Studienzeit, durch das OAS Netzwerk sind sowohl interessant als auch informativ.
Fokus auf der Sprache
In diesem Studium liegt der Sprachteil weit im Vordergrund. Wenn man sich darauf einlässt muss man sich dem bewusst sein, sehr viel Zeit ins selbstständige Lernen zu investieren. Trotz vieler Hürden, macht der Studiengang viel Spaß und bringt sehr viel mit sich.
Sehr zufrieden
Ich bin bisher sehr zufrieden, im September geht es für mich nach Tokio zum Auslandsjahr! Der Studiengang ist relativ klein und deswegen sehr persönlich, wir haben viel mit den Leuten aus anderen Semestern zu tun und machen auch oft was mit japanischen Auslandsstudierenden. Generell bin ich auch an der FU sehr zufrieden.
Super Studiengang
Am Anfang ist der Studiengang voll mit Erstes. Was die meisten nicht beachten ist, dass der Studiengang eben kein Anime/Manga Studium ist, sondern eben ein welches Japan und den Ostasiatischen Raum beinhaltet. Dadurch wechseln ca 40% bis 50% des Jahrgangs den Studiengang. Es ist definitiv ein Studiengang bei der man echter passion reingehen sollte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter