Italienische Philologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Italienische Philologie" an der staatlichen "Uni Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1654 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Fachergänzung
Meine Erfahrung
Mir hat das Studium der italienischen Philologie sehr viel Spaß gemacht. Das Erlernen der Sprache war interessant und hat mich stets animiert mehr über sie zu lernen und sie anwenden zu können.
Mithilfe einer Lektüre und einem Lehrwerk konnte ich mich Schritt für Schritt der neuen Sprache nähern. Meine Dozentin ist selbst Italienerin und hat uns im Verlauf des Semesters immer häufiger auf Italienisch angesprochen und kommuniziert, sodass wir uns...Erfahrungsbericht weiterlesen
Im Ganzen super, wenn nur Linguistik nicht wäre
Erstmal zum Wermutstropfen - die Lehrveranstaltungen zu Linguistik sind leider wirklich nicht gut. Keine erkennbare Struktur und/oder Inhalte. Schade, denn sonst ist der Studiengang großartig. Die allermeisten Dozenten sind fachlich super und menschlich sehr nett, die Studierendenbetreuung ist top. Vor allem die Sprachkurse sind mega, von null bis zu B2 ist überhaupt kein Problem so wie das hier unterrichtet wird.
Interessantes Studium
Die Dozenten sind alle super, bis auf den Dozenten in der Sprachwissenschaft. Leider ist die Uni sehr inaktiv, obwohl Probleme mit ihm bekannt sind.
Der Studiengang ist gut aufgebaut, Module bauen oft aufeinander auf.
Die Dozentin der Sprachkurse ist wirklich wundervoll und ein Highlight des Studiums. Leider bekommt man nicht viel Sprachpraxis, so dass man sich nicht wirklich sicher fühlt in der Sprache. Das liegt vor allem daran, dass man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorbild für andere Studienfächer
Das Studienfach italienische Philologie kann als Vorbild für so manch anderes Studienfach durchaus fungieren. Die Dozenten sind kompetent, hilfsbereit und unkompliziert. Die Lehrveranstaltungen variieren, sind aber mehr anspruchsvoll als langweilig. Leider fehlt es an und zu an moderneren Lehrmitteln oder passenden Räumlichkeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter