Kurzbeschreibung
Sie sind im Berufsleben angekommen und stehen vor Ihrem nächsten Karriereschritt? Ein Master öffnet Ihnen Blicke und Türen für Möglichkeiten, die Sie vorher noch nicht gesehen haben. Der Master IT Management berufsintegrierend ist das Richtige für Sie, wenn Sie bereits ein Diplom- oder Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik, BWL oder Informatik erfolgreich abgeschlossen haben.
Wir bereitet Sie auf die Übernahme von Management-Tätigkeiten im IT-Umfeld vor. Über die Vermittlung etablierter Managementverfahren hinaus werden Sie die Handhabung von besonderen Herausforderungen des IT-Managements erlernen. Auf aktuelle und zukünftige Themenbereiche rund um Mitarbeiterführung, Projektmanagement und Konzeption technischer Architekturen wird ebenso eingegangen wie auf die Stellung der IT in Unternehmen und die IT-gestützte Gestaltung von Geschäftsprozessen.
Berufsintegrierendes Studium
1. Semester
- Innovation & IT
- IT Systeme in Unternehmen
- IT Ressource Management
- Forschungsmethoden der WI
2. Semester
- Enterprise Architecture Management
- IT Integrationsmanagement
- IT Service Management
- Human Ressource Management und Führungskompetenz
3. Semester
- Change Management
- Studienschwerpunkt: Managementorientierung
- Studienschwerpunkt: Technologie
- Forschung/Praxis
4. Semester
- Internationale Exkursion
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis
- Masterarbeit
- Akademisches Diplom- oder Bachelorgrad an einer Universität, einer Fachhochschule oder einer gleich gestellten Hochschule in Deutschland oder einer gleichwertigen Abschlussprüfung im Ausland abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik oder eines inhaltlich ähnlichen Studiengangs.
- Kenntnisse der englischen Sprache müssen Sie nachzuweisen durch:
- TOEFL iBT score 79 (Stand 2008)
- TOEIC 750 Punkte
- ILEC (Level B2)
Vorlesungstage:
- freitags 8:15–19:15 Uhr
- sowie einige Samstage 8:15–15:15 Uhr
Wir setzen auf individuelle Gestaltung im Masterstudium. Daher können Sie zwischen zwei Schwerpunkten wählen. Sie entscheiden, ob Sie sich eher managementorientiert oder technologisch vertiefen möchten, und wählen den entsprechenden Studienschwerpunkt. Im management-orientierten Schwerpunkt befassen Sie sich mit aktuellen Themen des IT Managements, IT Controlling und mit Business Models & IT Strategy. Im Rahmen des technologie-orientierten Schwerpunktes befassen Sie sich mit Modulen wie aktuellen Technologien im Unternehmensumfeld, Data Science in Unternehmen und Advanced Software Engineering. Ihren gewählten Schwerpunkt vertiefen Sie thematisch in den Modulen: IT Management & Research, Forschung & Praxis und Ihrer Masterarbeit.
Quelle: Hochschule Mainz 2021
Eine internationale Orientierung wird durch mehrere englischsprachige Lehrveranstaltungen sowie die internationale Exkursion ermöglicht. Auch besteht die Möglichkeit eines Auslandssemesters.
Die internationale Exkursion ist eines der Highlights des Masterstudiums IT-Management. Sie ist eine Delegationsreise von einer Woche in ein internationales Reiseziel. In dieser Woche werden 10-15 Unternehmen und Organisationen vor Ort besucht um in das internationale IT-Management reinzuschnuppern. Studierende waren bereits in Seoul, Tokio, Seattle, Shanghai und Singapur. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit während Ihres Studiums internationale Kulturen- und Prozesse kennenzulernen.
Quelle: Hochschule Mainz 2021
Das Studium richtet sich an Sie als zukünftige Führungskräfte oder als bereits erfahrene Manager, die ihre beruflichen Karriereperspektiven erweitern möchten. Die Lehrinhalte befähigen dazu, sich schnell in komplexe, IT-spezifische Problemstellungen einzuarbeiten und geeignete Lösungen innerhalb von IT-Projekten und Teamstrukturen zu entwickeln. Darüber hinaus sollen Sie in der Lage sein, internationale Managementaufgaben zu übernehmen.
Durch die Integration von Beruf und Studium werden wissenschaftliche Erkenntnisse schnell und effizient zur Lösung praktischer Probleme umgesetzt.
Quelle: Hochschule Mainz 2021
Sie bringen ein abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik, BWL oder Informatik oder eines inhaltlich ähnlichen Studiengangs mit mindestens ECTS-Note C mit. Ist kein ECTS-Grad ausgewiesen, ist ein Notendurchschnitt von mindestens 2,5 oder besser zwingend notwendig. Zudem sind Sie in einem einschlägigen Berufsfeld tätig und Ihnen liegt ein abgeschlossener Kooperationsvertrag zwischen Ihrem Unternehmen und der Hochschule Mainz vor. Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Quelle: Hochschule Mainz 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr gut. Macht Spaß und gibt gut Geld
Für mich ist It das beste. Es macht mir extrem viel Spaß und ich bekomme viel Geld. Mein Studium mache ich noch nicht lange und ich kann es nur jedem weiterempfehlen. Ein paar Freunde habe ich schon überredet it zu machen und sie haben es nicht bereut. Im Gegenteil, sie sind extrem froh auf mich gehört zu haben.
Flexibel und Einfach
Das Studium ist ausschließlich für Dual Studierende ausgelegt, deshalb sind die meistens Professoren auch sehr flexibel was die Prüfungsleistungen angeht.
Die Organisation ist in manchen Veranstaltungen etwas unübersichtlich aber lässt sich mit guter Zusammenarbeit immer bewältigen.
Nur Remote funktioniert leider nicht ganz, also falls man weiter weg wohnt sollte man sich darauf einstellen ab und zu mal zur Hochschule kommen zu müssen.
Online Klausuren gibt es nur wenige aber Klausuren werden ohnehin nur wenige geschrieben.
Abwechslungsreich
Der Studiengang ist sehr abwechslungsreich aufgebaut neben verschiedenen Arten von Lehrveranstaltungen und einer Partnerschaft mit einer Indischen Universität sind die Lehrbeauftragten sehr flexibel und Entgegenkommend bezüglich Abgaben, Inhalten und digitaler Veranstaltungen.
Tolle Dozenten und sehr interessante inhalte
Im Studiengang wurden sehr interessante Inhalte vermittelt, die Dozenten aus der Praxis konnten die Inhalte gut vermitteln und es hat großen Spaß gemacht. Ich würde es weiterempfehlen. Die Ausstattung der Universität lässt je nach Raum zu wünschen übrig, aber es wird daran gearbeitet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Campus
Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Berufsintegrierendes Studium