Informatik - IT Automotive (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik - IT Automotive" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Praxisnahes Studium
Da es sich um ein duales Studium handelt, lernt man während der Praxisphase viele Inhalte, die man im späteren Berufsleben gebrauchen kann, aber im normalen Studium nicht lernt.
Während der Theorie hat man hauptsächlich die gleichen Module wie beim reinen Informatikstudium. Automotive-Spezifisch sind Fächer wie Elektronik, Physik oder Grundlagen der Fahrzeugtechnik.
Prüfungen teilweise auch online.
Gutes Konzept aber mangelhafte Umsetzung
Die duale Ausbildung ist ein hervorragendes Konzept und die Theorieinhalte folgen einem guten Konzept.
Die Lehrveranstaltungen sind allerdings oft unterdurchschnittlich und die vorhandene Infrastruktur ist schlecht. Es muss mehr Geld investiert werden für Lehrkräfte und Raumausstattung.
Inhalte top
Das Studium ist inhaltlich herausragend. Die Organisation und Ausstattung ist leider noch im letzten Jahrhundert stehen geblieben.
In Kooperation mit den Firmen wird man bestens auf den Beruf vorbereitet und wird in den Unternehmen auch als Elite-Student angesehen.
Die beste Wahl (für mich)
Das Studium an der DHBW Stuttgart ist abwechslungsreich und spannend. Es gibt wie überall Vorlesungen, die weniger spannend sind, aber auch das gehört dazu. In einigen Vorlesungen hätte ich mir eine tiefere Behandlung gewünscht, dafür in anderen weniger :) Alles in allem aber in Ordnung.
Es gibt super Dozenten (Richter, Babilon,...) und weniger motivierte/engagierte/kompetente Dozenten. Der Workload ist gerade am Anfang des Studiums sehr hoch, vor allem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter