Islamische Studien (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Islamische Studien" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1625 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Sehr interessant und Horizont erweiternd
Mir macht das Uni Leben einfach ne Menge Spaß die Kommilitonen und Dozenten sind wie eine kleine Familie man kennt sich und mag sich ! Es bietet eine gute wissenschaftliche Perspektive auf aktuelle Themendiskurse. Ich bin sehr glücklich auch wenn Arabisch echt hart ist - no pain no gain.
Islamische Studien aus der Sicht eines Ersties
Wer keine Vorkenntnisse hat, geht bekanntlich als Erstie in jedem Studienfach unter. Doch was Islamische Studie angeht bekommt man dies nochmal deutlicher zu spüren. Sprich: wenn du keine Ahnung von Arabern in der vorislamischen zeit hast, wenn du keine Grundkenntnisse der die arabische spräche verfügst, wenn du politisch sowie geschichtlich keine Ahnung oder Interessen hast, kann es sein, dass du schon in der E-Woche abbrichst.
Schon jetzt haben sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wissenschaft
Der Studiengang "Islamische Studien" gefällt mir sehr gut, anfangs war ich besorgt, was genau gelehrt wird. Aber, die Studieninhalte sind sehr interessant ob wissenschaftlich, theologisch oder geschichtlich. Alles wird gelehrt!
Das besondere an diesem Studiengang ist, dass man auch viele berufliche Möglichkeiten hat und man es gar mit Lehramt kombinieren kann.
Raumorganisation
Dadurch, dass die Studenten des Studiengangs Islamische Studien stets Unterricht in Bockenheim hatten, und die Angebote im Westend nicht wahrnehmen konnten, war die Raumorganisation problematisch und es gab keine große Auswahl an Essen in der Mensa.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter