Internationales Logistikmanagement (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Internationales Logistikmanagement" an der staatlichen "Jade Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Elsfleth. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 476 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Guter Studienort, mir fehlte die Anpassbarkeit
Mir hat das Studium gefallen. Vor allem, dass ich zwei Semester im Ausland sein konnte. Die ORganisation gut und alle Dozenten sehr nah an den Studierenden.
Zwei Dinge haben mich genervt:
- Man musste im ersten, zweiten sowie dritten Semester Englisch belegen. Wenn man mit einem Abitur in den Studiengang kam, dann konnte man meistens schon fließendes Englisch. Das war also insgesamt ein halbes total verschwendetes Semester.
- Man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auslandssemester
Die Auslandspflichtsemester waren das beste was ich jemals erlebt hab! Ich war auf Bali und in Antwerpen, zum studieren und für ein Praktikum, und allein dadurch kann ich das Studium jedem nur ans Herz legen!
In dieser Zeit konnte ich so wachsen und so viel über mich selbst lernen!
Feedback von ausländischer Student
Ich studiere hier am zweiten Semester, bin ursprünglich aus der Ukraine. Mir gefällt, dass ich alle Vorlesungen im Moodle finden kann, und wenn ich etwas in der Hochschule nicht verstanden habe, kann zuhause alles bearbeiten. Bei einigen Dozenten fühle ich mich in den Vorlesungen nicht so gut, weil sie ein Akzent auf mich stellen, dass ich nicht Deutscher bin.
Vielfältigkeit
Es ist möglich unter diesem Studiengang verschiedene Erfahrungen zu sammeln, wie z.B. ein Auslandssemester und zwei Praktiker in Unternehmen. Das führt dazu eine bessere Vorbereitung auf das Arbeitsleben zu bekommen und Sprachkenntnisse zu verbessern.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter