International Management (M.A.)
Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang International Management an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" zeichnet sich durch den Dreiklang Internationalität, Wissenschaft und Anwendungsbezogenheit aus und kann bereits nach drei Semestern am zentral gelegenen neuen Campus in Düsseldorf-Derendorf abgeschlossen werden. Der Master baut auf wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen auf und bietet eine gezielte Vertiefung im internationalen Management.
Wir bereiten unsere Studierenden darauf vor, unternehmerische Herausforderungen aus einer globalen Perspektive ganzheitlich betrachten zu können, in Führungspositionen international tätiger Unternehmen im In- und Ausland zielgerichtet zu handeln und zu entscheiden, das Zusammenspiel zwischen betriebswirtschaftlichen, interkulturellen, ethischen, sozialen, rechtlichen und technischen Einflussfaktoren zu beachten und eine Promotion aufzunehmen.
Vollzeitstudium
Die Pflichtmodule ermöglichen eine fundierte General-Management-Qualifikation, die Wahlpflichtmodule funktionale und branchenspezifische Spezialisierungen
1. Semester
- Principles of International Management (Wahlpflichtmodul)
- Applied Global Economics & Country Analysis
- International Law & Compliance
- Quantitative Methods
- International Business Simulation Game
2. Semester
- International Management: Seminar & Cases
- Qualitative Methods
- Applied Company / Organization Project
3. Semester
- Master Thesis
- Colloquium
Spezialisierungsmodule
- International HRM
- International Financial Reporting & Risk Management
- International Marketing
- International Distribution & Supply Chain Management
- Bachelor-Abschluss der Wirtschaftswissenschaften mit mind. 210 Credit Points (entspricht i.d.R. 7 Semestern)
- Gesamtnote von mind. 2,5 (gut)
- Sollte ein wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Abschluss vorliegen, dessen internationalen ökonomischen Inhalte unterhalb eines Umfangs von 30 Credits liegen, ermöglicht das Modul "Principles of International Management" diese Inhalte nachzuholen.
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Englischkenntnisse Niveaustufe B2 (i.d.R. durch Abitur oder englischsprachiges Bachelor-Studium belegt)
- Deutschkenntnisse Niveaustufe C1
Auslandsstudiensemester
- Auslandsstudiensemester im Rahmen des Bachelorstudiums
- Besonderheiten im Überblick
- Steckt in Ihnen die Führungskraft von morgen?
- Dozenten mit fundiertem Wissen und Praxiserfahrung
- Persönlichkeiten für Führungsaufgaben gesucht
- Fragen zur Bewerbung:
- Der Master International Management an der HSD bereitet auf eine internationale Traumkarriere vor
- International ausgerichtete Lehrveranstaltungen (in Englisch, teilweise Deutsch)
- Vermittlung eines umfassenden Verständnisses für das Zusammenspiel zwischen betriebswirtschaftlichen, interkulturellen, ethischen, sozialen, rechtlichen und technischen Einflussfaktoren
- Anspruchsvolle Case Studies und Unternehmensprojekte als ideale Vorbereitung für die Anforderungen der internationalen Arbeitswelt
- Moderner, zentral gelegener Campus in Düsseldorf-Derendorf
Quelle: Hochschule Düsseldorf 2018
Steckt in Ihnen die Führungskraft von morgen?
Wir machen Sie fit für Ihre internationale Traumkarriere – fachlich und persönlich!
Wir bieten hervorragende Karriereperspektiven
Der M.A. International Management qualifiziert Sie für attraktive Jobprofile u.a. in Führungspositionen internationaler Unternehmen. Wir bereiten Sie mit fundiertem wissenschaftlichen Fachwissen praxisnah auf Ihren erfolgreichen Karrierestart vor!
Quelle: Hochschule Düsseldorf 2018
Unsere Professoren und Lehrbeauftragten sind äußerst engagiert, Ihnen ihr fundiertes Fachwissen anhand von praktischen Beispielen zu vermitteln. Sie haben die Möglichkeit, in kleinen Gruppen sämtliche Fragen zu stellen und Ihre eigenen Praxiserfahrungen mit einfließen zu lassen.
Lernen Sie unsere Dozenten und die Modulinhalte besser kennen.
Quelle: Hochschule Düsseldorf 2018
Wir suchen Persönlichkeiten mit dem Potenzial, eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Führungsaufgabe zu übernehmen.
- Sie sind motiviert, zielstrebig und begeisterungsfähig?
- Sie sind ehrgeizig und wollen mit Ihrem analytischen Denkvermögen Herausforderungen lösen?
- Sie würden gerne Verantwortung übernehmen?
- Sie streben eine internationale Karriere an?
- Sie zählen zu den besten Ihres Bachelor-Studiengangs der Wirtschaftswissenschaften?
- Sie haben bereits ein Studiensemester an einer Hochschule im Ausland verbracht?
- Sie haben erste Praxiserfahrung im Unternehmen gesammelt?
Klingt ganz nach Ihnen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15. Juli für den Master International Management an der Hochschule Düsseldorf!
Quelle: Hochschule Düsseldorf 2018
Der Studienbeginn ist zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli des jeweiligen Jahres.
Der Master-Studiengang International Management ist zulassungsbeschränkt. Die Details zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
Fragen vorab beantworten Ihnen gerne unsere Kollegen der Zulassungsstelle und der zentralen Studienberatung
Quelle: Hochschule Düsseldorf 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Zu wenig interaktive Vorlesung
Leider sind die Vorlesungen sehr starr und langweilig aufgebaut. Habe mir im Master mehr Abwechslung vorgestellt. Auch die Studieninhalte könnten noch interessanter aufgebaut werden und mehr Schwerpunklastig ausgerichtet sein anstatt so generell. An sich ist der Studiengang schon in Ordnung, aber definitiv noch ausbaufähig um ihn interessanter zu machen.
Zeitverschwendung und Unfair
Absolut nicht zu empfehlen. Völlig unausgereifter Studiengang. Nach Feedback von Studierenden über den Studiengang wird immer wieder gefragt, wird dann auch gegeben, aber es wird NICHTS davon umgesetzt.
Am schlimmsten ist allerdings die Notenvergabe: Hier wird vermehrt "gewürfelt". Völlig unverständliche Notenvergabe. Bei Klausur-/ Hausarbeitseinsicht kann auf Fragen zur Punktevergabe nicht eingegangen werden.
Guter Studiengang mit "Kinderkrankheiten"
Den Master-Studiengang International Management gibt es erst seit zwei Semestern an der Hochschule Düsseldorf. Deswegen gibt es hier und da noch einige "Kinderkrankheiten", die aber sicherlich in den nächsten Semestern "geheilt" werden. Hier ist vorallem die allgemeine Unsicherheit über die Unterrichtssprache zu nennen. Die meisten Vorlesungen sollen offiziell auf Englisch stattfinden, was die Professoren allerdings nur selten einhalten. Darüber hinaus sind die Module für meinen Geschmack noch e...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnaher Masterstudiengang
- Die Vorlesungsinhalte sind sehr praxisnah, da die meisten Dozenten einige Jahre bei namenhaften Unternehmen gearbeitet haben.
- Da es nur ca. 30 Masterplätze gibt, ist die individuelle Betreuung (z.B. bezüglich Auslandssemester oder aber auch in Vorlesungen) sehr gut.
- Vorlesungsinhalte haben meistens (aber nicht immer) einen internationalen Fokus, nicht alle Vorlesungen finden auf Englisch statt.
- Projekt in Kooperation mit Unternehmen und Planspiele fordern Teamarbeit, wer lediglich am Ende des Semesters für Klausuren lernen möchte, ist hier wohl eher falsch. :)
- In Mensa und Bibliothek kann es durchaus (zu) voll werden.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Derendorf
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium