Studium mit Auslandssemester und Praxissemester
Ein großer Vorteil des IM Studiums in Worms ist die Möglichkeit ein oder zwei Auslandssemester zu absolvieren. Die Hochschule Worms bietet weltweit rund 200 Programme an. Ich habe ein Auslandssemester in Griechenland verbracht, was eine unglaublich bereichernde Erfahrung war. Danach habe ich die Option Praxis Semester bei einem Internationalen Unternehmen gewählt. Hier konnte ich wertvolle Berufserfahrungen sammeln und probieren wie das im Studium Erlernte in einem realen Arbeitsumfeld angewendet wird.
Der absolute All-Rounder Studiengang
International Management bietet eine gute Grundlage um ein Verständnis über die unterschiedlichen Themenfelder der BWL und VWL zu erlangen. Abgesehen davon ist die Auslandserfahrung absolut lohnenswert und sollte von jedem in Anspruch genommen werden.
Das Einschreiben von Seminaren und Vorlesungen erfolgt online über Moodle.
Leider hapert es ein wenig an der Erreichbarkeit der Professoren über Moodle und per Mail. Manche sind nur telefonisch erreichbar und die ganz schlimmen Fälle muss man nach oder vor einer Vorlesung abfangen.
Vielfalt an Partneruniversitäten
Durch die Vielfalt an Partneruniversitäten auf der ganzen Welt habe ich viele Möglichkeiten für das Absolvieren meines Auslandssemesters gehabt. So habe ich mich schlussendlich für Südkorea entschieden. Wobei die Organisation mit den Auslandssemestern ausbaufähig ist: Mir wurde kaum unter die Arme gegriffen und ich hätte fast die Anmeldung an meiner Partneruni verpasst, da ich von der Hochschule Worms nicht weitergeleitet wurde.
Das Übliche
Wenn man weiter weg wohnt lohnt sich es nicht immer zu jeder Vorlesung zu kommen da die Dozenten nur die nur die Folien ablesen. Daher reduziert sich die Zahl der Anwesenden bei einigen Vorlesungen extrem. Sonst gibt es auch das Gefühl, dass es teilweise viel zu viel Stoff ist bzw. Module auf einmal und man eigentlich gar nicht anderes kann als ein Modul zu schieben. Aber ich denke, dass das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter