International Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Management" an der staatlichen "Hochschule Worms" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Worms. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 282 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Interessanter Studiengang mit einem Auslandsjahr
Ich finde International Management sehr aufregend, da mich ich Themen wie Marketing sehr interessieren. Sehr viel Mathe in den ersten zwei Semestern, das sollte einem bewusst sein.. Dort wird seit neuestem leider keine Fremdsprache als Modul selbst angeboten, jedoch sind einige Module in der englischen Sprache. Eines der größten Argumente dort zu studieren ist, dass die FH über 150 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt hat! Orte wie Dubai und San...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gastdozent/Gastvortäge hochgradig unqualifiziert
An dieser Hochschule darf so gut wie jeder Gastvorträge halten. Bei uns werden Vorlesungen von den unqualifiziertesten Personen (absolut erfolglos im Beruf, Fachkenntnisse = 0, nur ungelernte Kräfte im Betrieb) Deutschlands abgehalten. Einfach nur peinlich, zeigt wie schlecht die Qualität in Bezug auf den Lehrkörper an dieser Hochschule ist. Sie überprüfen noch nicht einmal wie seriös die jenigen sind, die bei Ihnen Gastvorträge halten. Man könnte einem ahnungslosen Obdachlosen neue...Erfahrungsbericht weiterlesen
Keine Weiterempfehlung
Ich kann das Studium an der Hochschule Worms leider nicht weiterempfehlen. Zwar bin ich erst im zweiten Semester und kann daher nur die online Lehre der Hochschule bewerten und nicht die Präsenzlehre, allerdings wird sich die digitale Lehre durch Covid-19 vermutlich weiter durchsetzen, sodass auch zukünftig „online-lernen“ wichtig sein wird.
Die Hochschule Worms hat schlecht auf die Corona Situation reagiert und nach beinahe einem Jahr andauernder Krise nichts gelernt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Letztes Semester wurden nahezu keine Vorlesungen online abgehalten, man musste sich als Studierende(r) alles selbst beibringen. Mittlerweile gibt es zwar mehr online Vorlesungen, diese laufen aber nicht einwandfrei. Jeder Profs benutzt eine andere Software, es gibt kein einheitlichen Konzept.
Die Hochschulleitung ist nach einem Jahr Pandemie scheinbar immer noch überrascht und gelähmt. Leider schafft sie es nicht ein Konzept zu entwickelt, sodass es weder Planungssicherheit für Klausuren oder kommende Semester gibt. Die Kommunikation ist ebenfalls unterirdisch. Studierende werden wenn überhaupt viel zu spät informiert und die Meinung der Studierenden wird nicht beachtet.
Nicht zu empfehlen
Präsenz Veranstaltungen in Form von Klausuren innerhalb der aktuellen Krise ist wirklich unverantwortlich und gibt einem wirklich zu denken. Von vielen wird momentan eine Umsetzung ins digitale gefordert. Schaffen fast alle Hochschulen nur diese scheint damit seit 2020 schon Probleme zu haben.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter