International Management Double Degree (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Wie funktioniert ein international agierendes Unternehmen?
- Wie wird ein Unternehmen national und international erfolgreich?
- Vor welchen Herausforderungen steht das Management von heute?
- Wie rekrutiert ein Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter?
- Welche Finanzierungsformen stehen Unternehmen zur Verfügung?
- Welche Ansprüche stellen Kunden an Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen? Wie können die Unternehmen sich kundenorientiert aufstellen?
- Welche Bedeutung hat die Globalisierung für Unternehmen?
- Welche Spannungsfelder entstehen für das Management zwischen Ethik und Gewinnorientierung?
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur; die Fachhochschulreife ist nicht ausreichend)
- Fremdsprachenkenntnisse in der studiengangsrelevanten Sprache, d.h. in der Landessprache des jeweiligen Ziellandes, Ausnahmen: Niederlande (Englisch), Mexiko (Englisch und Spanisch), China (mit und ohne Chinesischkenntnisse möglich), Brasilien (Spanisch/Portugiesisch und Englisch)
Studienmodelle
-
Kombination: deutsch-amerikanisch
-
Kombination: deutsch-brasilianisch
-
Kombination: deutsch-chinesisch
-
Kombination: deutsch-englisch
-
Kombination: deutsch-französisch
-
Kombination: deutsch-italienisch
-
Kombination: deutsch-irisch
-
Kombination: deutsch-mexikanisch
-
Kombination: deutsch-niederländisch
-
Kombination: deutsch-spanisch
-
Kombination: deutsch-polnisch
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
- Ca. 160€¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 90€¹ für Austauschstudierende
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Im Studiengang International Management Double Degree (IMX) studieren Sie jeweils zwei Jahre in Deutschland und einem Land Ihrer Wahl. Das garantieren wir Ihnen bereits zu Beginn Ihres Studiums! Elf Länder mit jeweils einer renommierten Partnerhochschule (Ausnahme: Nordamerika mit vier Partnern) stehen dabei zur Auswahl. Diese einzigartige Möglichkeit bietet Ihnen die ESB Business School im Rahmen der International Partnership of Business Schools (IPBS). Die IPBS ist mit aktuell 2.000 Studierenden das größte integrierte Hochschul-Kooperationsprogramm Europas.
Entweder beginnen Sie Ihr Studium in Reutlingen oder an der Partnerhochschule im Ausland. Zum fünften Semester wechseln Sie dann den Studienort. Die dortigen Studieninhalte sind auf die Inhalte der ESB Business School abgestimmt, sodass keine inhaltlichen Überschneidungen durch den Wechsel entstehen.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2020
- Partnerhochschulen für die deutsch-amerikanische Kombination
- North Carolina State University in Raleigh
- Elon University in Elon (NC)
- Rollins College in Orlando, Winter Park
- Brock University in St. Catharines, Ontario, Kanada
- Partnerhochschule für die deutsch-brasilianische Kombination
- Escola de Administração de Empresas de São Paulo (EAESP) der Fundação Getulio Vargas (FGV)
- Partnerhochschule für die deutsch-chinesische Kombination
- University of Business and Economics (UIBE) in Peking
- Partnerhochschule für die deutsch-englische Kombination
- Lancaster University Management School
- Partnerhochschule für die deutsch-französische Kombination
- NEOMA Business School (Campus Reims)
- Partnerhochschule für die deutsch-italienische Kombination
- Università Cattolica del Sacro Cuore in Piacenza
- Partnerhochschule für die deutsch-irische Kombination
- DCU Business School, Dublin
- Partnerhochschule für die deutsch-mexikanische Kombination
- Universidad de las Américas Puebla (UDLAP) in Puebla
- Partnerhochschule für die deutsch-niederländische Kombination
- Avans School of International Studies in Breda
- Partnerhochschule für die deutsch-spanische Kombination
- ICADE der Universidad Pontificia Comillas in Madrid
- Partnerhochschule für die deutsch-polnische Kombination
- Jagiellonen Universität in Krakau
Quelle: Hochschule Reutlingen 2020
Die Absolventen der International Management Double Degree (IMX)-Studiengänge haben aufgrund ihrer internationalen Erfahrungen und ihrer
beiden Studienabschlüsse hervorragende Chancen auf ihrem weiteren Karriereweg.
Unsere Absolventen haben die Wahl:
- Ergänzung ihres Doppelabschlusses durch ein nur einjähriges Masterprogramm an einer internationalen Universität (Boston, London, Paris, Oxford, etc.)
- Start in eine akademische Laufbahn mit Abschluss einer Promotion
- Direkteinstieg in ein internationales Top-Unternehmen
- Gründung eines eigenen Start-Up-Unternehmens
Egal wofür Sie sich später entscheiden, Sie sind gut darauf vorbereitet!
Quelle: Hochschule Reutlingen 2018
AACSB International – The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) ist das weltweit größte Business School-Netzwerk und die international bedeutendste Akkreditierungsorganisation für wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsstätten. Die AACSB verfolgt das Ziel, die Qualität der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung weltweit kontinuierlich zu verbessern. Seit 2019 trägt die ESB Business School das Gütesiegel der AACSB und gehört damit zu den internationalen Top-Fünf-Prozent aller Business Schools. Das Siegel bestätigt die Erfüllung hoher Qualitätsstandards in Ausbildung und Forschung.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierung durch AACSB bestätigt hohes Niveau und internationale Qualitätsstandards
Spirit, Netzwerk und jede Menge guter Aussichten
Das Studium im Deutsch-Chinesischen Programm von International Management Double-Degree bietet dir jede Menge Vorteile und eine garantiert spannende Zeit als Student. Du profitierst vom Internationalen Spirit deiner Kommilitonen, es herrschen enge Beziehungen untereinander und man baut über die Zeit an der ESB ein riesen Netzwerk auf. Besonders wertvoll sind das riesen Firmennetzwerk und die zahlreichen Möglichkeiten sich neben dem Studium zu engagieren.
Die Qualität des Sprachunterrichts sind unglaublich gut....Erfahrungsbericht weiterlesen
Internationale Teamarbeit
Insgesamt 4-5 Jahre Studium, davon 2-3 Jahre Ausland sowie zwei integrierte Praktika in Deutschland und im Ausland. Sehr internationaler Studiengang mit Fokus auf Teamarbeit in den zahlreiche Projekten. Am Ende erhält man nicht nur einen doppelten Bachelorabschluss, sondern spricht darüber hinaus auch die Sprache des Ziellandes fließend.
Traumstudium
Ich studiere im deutsch-chinesischen Link International Management Double Degree und kann dieses Studium und auch den chinesischen Link nur wärmstens weiterempfehlen.
Ein einmaliges Studium!
Zumindest kenne ich kein anderes Studium welches die Betriebswirtschaftslehre und chinesisch in dieser Form verknüpft und bei welchem man in Gruppengrößen von 2 bis 5 Leuten Chinesisch lernt.
Die Stundenpläne sind alle optimal aufeinander abgestimmt, sodass sich keine Vorlesungen und Sprachkurse überschneiden. Ferner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Reutlingen
Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Kombination: deutsch-amerikanischKombination: deutsch-spanischKombination: deutsch-französischKombination: deutsch-irischKombination: deutsch-niederländischKombination: deutsch-polnischKombination: deutsch-mexikanischKombination: deutsch-italienischKombination: deutsch-englischKombination: deutsch-chinesischKombination: deutsch-brasilianisch