International Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Management" an der staatlichen "Hochschule Karlsruhe" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 49 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 362 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Eher mathematisch & wenig International
-Viel zu viel Mathe und Informatik (sollte nach so langer Zeit mal geändert werden, denn das ist nicht wirklich sehr essentiell für International Management)
- wenn man keine Vorerfahrung im Bereich Wirtschaft hat & nicht gerade auf einem wirtschaftlichen Gymnasium war oder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich hat, dann wird man meiner Meinung nach nicht besonders gut mit den Grundlagen der BWL & VWL ausgestattet :(
- viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
- gute Lehrinhalte und Umsetzung trotz Corona
- Präsenzprüfungen?! (find ich immer noch nicht nachvollziehbar)
- Gute Onlineseminare
Im Grunde gut - Viele Mängel
Studieninhalte:
Geben einen breiten Überblick über viele Bereiche, allerdings bauen die einzelnen Veranstaltungen und die einzelnen Semester kaum aufeinander auf, weshalb vieles einfach wieder vergessen wird. Manche Veranstaltungen wiederholen sich nahezu vollständig in späteren Semestern.
Dozenten:
Die meisten Dozenten sind sehr qualifiziert und sind mit Freude bei der Sache.
Lehrveranstaltungen:
Die meisten Lehrveranstaltungen sind in Ordnung aber nicht herausragend. Einige Vorlesungen wurden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen sind größtenteils sehr gut online gestaltet. Nur wenige Dozenten machen es sich einfach und setzten auf Konzepte wie den "Reverse Classroom", was im Klartext bedeutet, dass man die Unterlagen erhält und ab und zu Fragen stellen kann, ohne dass eine Vermittlung durch den Dozenten stattfindet.
Die Prüfungen einzelner Lehrveranstaltungen sind sehr unterschiedlich umgesetzt. Manche Dozenten haben sehr kreative und sinnvolle Konzepte entwickelt und diese frühzeitig kommuniziert. Größtenteils wurde allerdings relativ spät und schwammig kommuniziert wann und in welcher Form Prüfungen mit welchem Inhalt stattfinden werden.
Studium empfehlenswert
Bisher habe ich überwiegend gute Erfahrungen gehabt. Studieninhalt ist breit gefächert, wer sich für BWL interessiert ist hier richtig. Dozenten sind auch alle sehr human und entgegenkommend und sind interessiert daran, dass Studierende alles verstanden haben, was ihnen gelehrt wird.
Online schlecht
Die online Lehre in einem maße versaut ist schwer in Worte zu fassen. Komplettes Chaos mit den Vorlesungen und Prüfungen, keiner gibt sich Mühe, eine einzige Fehlorganisation. Sonst (offline) gutes und diverses Studium, welches mir die mangelnde Qualität der Uni leider komplett kaputt gemacht hat.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter