International Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Management" an der staatlichen "Hochschule Karlsruhe" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 50 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 363 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Studium empfehlenswert
Bisher habe ich überwiegend gute Erfahrungen gehabt. Studieninhalt ist breit gefächert, wer sich für BWL interessiert ist hier richtig. Dozenten sind auch alle sehr human und entgegenkommend und sind interessiert daran, dass Studierende alles verstanden haben, was ihnen gelehrt wird.
Online schlecht
Die online Lehre in einem maße versaut ist schwer in Worte zu fassen. Komplettes Chaos mit den Vorlesungen und Prüfungen, keiner gibt sich Mühe, eine einzige Fehlorganisation. Sonst (offline) gutes und diverses Studium, welches mir die mangelnde Qualität der Uni leider komplett kaputt gemacht hat.
Weitgreifender Studiengang
Der Bachelor in International Management ist eine sehr gute Basis für alle die sich nicht zu 100% sicher sind in welchen Wirtschaftsbereich sie später gehen wollen oder sich alle Optionen offen halten wollen. Durch die Technik und Informatik Vorlesungen ist man auch nicht nur auf BWL und VWL beschränkt wie bei vielen anderen WiWi Studiengängen. Das Studium ist sehr anspruchsvoll und fordernd aber definitiv machbar :).
Gutes Grundlagenstudium
Durch mein Studium habe ich auf jeden Fall viele Grundlagen vermittelt bekommen und auch fundiertes Wissen in vielen Bereichen erlangen können. Durch dieses Studium habe ich festgestellt in welchem Bereich mein größtes Interesse liegt, um darin in meinem Master meinen Fokus zu legen.
Online Vorlesung funktionieren überwiegend reibungslos und trotz der Umstände wird viel auf Gruppenarbeit gesetzt, damit der Kontakt zu anderen Studenten erhalten bleibt.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter