International Business - Internationales Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Einführung in das Dienstleistungsmanagement
- Wirtschaftsethik
- Marketing
- Finanzierung und Investitionsmanagement
- Internationale Rechnungslegung
- Außenhandel
- Wirtschaftsrecht
- Corporate Governance
- International Law
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern, oder
- die Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- die Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine Meisterprüfung oder eine andere öffentlich-rechtlich geregelte berufliche Aufstiegsfortbildung, die grundsätzlich auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst, abgeschlossen hat; oder
- eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine mindestens zweijährige, dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen hat und eine Berufserfahrung von bis zu drei Jahren in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Bereich nachweist; oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium; oder
- ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften eines anderen Bundeslandes in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Studiengang; oder
- eine anerkannte ausländische Vorbildung, sofern kein wesentlicher Unterschied zu den anderen Qualifikationsnachweisen dieses Absatzes besteht.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Karten auf den Tisch
Karten auf den Tisch.
Als Studentin des gleichen Studienjahres kann ich dem Untenstehenden teilweise zustimmen, man muss allerdings die Kirche im Dorf lassen. Menschliche Unfähigkeit gibt es überall, auch an anderen Hochschulen und Universitäten (von der Arbeitswelt fangen wir gar nicht erst an).
Da ich nicht direkt von der Schule an die Fresenius kam, habe ich mehr Vergleichsmöglichkeiten und sehe das ganze etwas differenzierter (das mag die schlechten Aspekte nicht besser...Erfahrungsbericht weiterlesen
Keine Mensa, keine Bib, keine guten Inhalte
Die Hochschule wirbt mit einem erfolgreichen und zertifizierten Studium, jedoch ist die Hochschule Fresenius Heidelberg bei Unternehmen kaum bekannt geschweige denn anerkannt als gute Hochschule. Bei zahlreichen Bewerbungen wurde doppelt nachgefragt wo ich denn studiere und wenn die HS mal gekannt wurde, dann war dies nie mit guten Assoziationen verbunden. Es fehlt an kompetentem Personal und Einrichtung. Die Inhalte sind Nonsens und irrelevant. Absolut nicht empfehlenswert. Um auf den Titel zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine Hochschule
Meine Erfahrungen waren zum einen viel individuelle betreuung und tolle dozenten. Außerdem war mein studiengang sehr vielfältig und interessant. Gefehlt hat mit dieses typische studentenleben und die gewisse größe der uni. Aus dem grund mache ich noch einen master an einer großen uni.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Vollzeitstudium