International Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Management" an der staatlichen "Hochschule Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 54 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 461 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Abwechsungsreiches, interessantes Studium
Anfangs gewinnt ma einen guten überblickt, man sammelt wichtige erfahrungen im verpflichtenden praktikumssemester. Am besten gefallen hat mir das verpflichtende auslandssemester sowie das Erlernen einer 2. Fremdsprache. Dort konnte man direkt das theoretsche wissen über interkulturelle situationen anwenden.
Hybride Prüfungsformen
Miteinbeziehen der Studenten
Gute Organisation
Oft spannend, jedoch mangelhafte Organisation
Inhalte gut, ebenso die meisten Dozenten. Gute Gebäude mit meist funktionierenden technischen Ausstattungen. Jedoch nicht zufriedenstellende Organisation mit recht durchwachsener Terminplanung. (Termine für Klausuren sehr spät, Infoveranstaltungen während Klausurenphase,…)
Organisation schlecht
Die Vorlesungen und die Organisation sind sehr wirr. Was auch sehr unlogisch ist, dass man als International Management Student keine Sprachen als Wahlfach machen darf. Alla anderen Studiengänge schon. Im allgemeinen ähnelt der Sprachunterricht der Schule zu sehr und man wird nicht gut auf die Arbeit vorbereitet.
Geplanter Studienverlauf und hilfsbereite Dozenten
Es gibt einen strikten und durchdachten Studienverlauf, welcher auch niedergeschrieben ist in einem Studienplan. Diesen kann man sich auf der Hochschul-Website jederzeit anschauen. Der größte Teil der Dozenten ist sehr offen und hilfsbereit und stets bereit jegliche Fragen zu beantworten.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter