Internationale Wirtschaft - Emerging Markets (B.A.)
Anzeige
Kurzbeschreibung
Der Studiengang setzt sich mit einer Reihe von vielfältigen „Big Picture“-Fragen im Geflecht der internationalen Wirtschaftsaktivitäten auseinander: Wie können limitierte Ressourcen am effizientesten und nachhaltigsten eingesetzt werden? Inwiefern können Internationalisierungsprozesse dabei entscheidend unterstützen? Welche neuen Märkte lassen sich in aufstrebenden Wirtschaftsnationen erschließen?
Auf dem Fundament der BWL aufbauend, lernt ihr gezielt worauf es beim verantwortungsbewussten Umgang mit begrenzten Ressourcen im globalen Kontext der Wirtschaft ankommt. Ein besonderer Fokus liegt hier im VWL-Sinne auf den Märkten aufstrebender Volkswirtschaften in Lateinamerika, Osteuropa und Asien. Neben den interdisziplinären BWL-Studieninhalten wie Wirtschaftspolitik und interkultureller Kommunikation erhaltet ihr hier ebenfalls die Möglichkeit den Globus von Amerika bis Asien zu bereisen und dabei eure Erfahrungen in einem Auslandssemester/-praktikum vor Ort zu praktisch zu vertiefen.
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit
7 Semester
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
- Grundlagenmodule der BWL:
- Technik des betrieblichen Rechnungswesens
- Marketing
- Controlling
- Investition und Finanzierung
- Wirtschaftsrecht
- Mikro-/Makroökonomie
- Fachspezifische Vertiefungsmodule:
- Weltwirtschaftsgeographie/Internationale Wirtschaftsstrukturen
- Länderanalyse Ostasien und wissenschaftliches Arbeiten
- Länderanalyse Süd- und Südostasien
- Länderanalyse Mittel- und Osteuropa
- Länderanalyse Amerika
- Aktuelle Themen und Businesspraxis Emerging Markets
- Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
- Wahlpflichtkatalog:
- Sprache Englisch (Professional and Academic English I & II)
- Landessprache Emerging Markets (Chinesisch I & II, Portugiesisch I & II, Russisch I & II und Spanisch I & II)
- Recht (Besonderes Wirtschaftsrecht & Internationales Recht (auf Deutsch))
- Freiwilliges Auslandssemester mit anschließender Verlängerungsoption für ein Auslandspraktikum
- Praxissemester (20 Wochen)
- Bachelorarbeit
Voraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung
- Disziplinierte selbstständige Arbeitsweise, auch im Team - Kreativität, die Wirtschaft nachhaltig zu verändern - Passion für den Austausch mit dem Ausland und anderen Kulturen
- Möglichst gute Sprachkenntnisse im Englischen (B1) oder Motivation, diese auszubauen
Bewertung
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Mülheim an der Ruhr
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
- Hand-in-Hand-Arbeit: Theorie und Praxis
- Was kommt danach?
- Die Hochschule Ruhr West
- Der Studiengang kurz und knapp
- Noch Fragen? Wir unterstützen und beraten euch gern!
Die enge Verflechtung von theoretischen Inhalten mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten ergibt sich nicht nur durch das ausgezeichnete Ausbildungsprofil unserer Lehrkräfte, die alle vorab in der freien Wirtschaft ihre Erfahrungen gesammelt haben, sondern auch durch unsere internationale Ausrichtung in der Praxis. Vor Antritt der Auslandsaufenthalte im fünften oder sechsten Semester (hier bestehen u. a. Austauschkooperationen mit Universitäten in Brasilien, China, Indien oder der Türkei) bieten wir euch regelmäßig größere internationale Exkursion an. Bei diesen erhaltet ihr u. a. umfangreiche Einblicke in die unternehmerischen Tätigkeiten von mittelständischen bis großen Unternehmen vor Ort oder ihr lernt z. B. die wirtschaftsfördernden Maßnahmen derunterstützenden Auslandshandelskammern sowie anderer wirtschaftspolitischer Institutionen kennen. Weitere Informationen findet ihr hier unter "Dokumente & Downloads" oder auf unserer Homepage.
Quelle: Hochschule Ruhr West
Einen Master in Asienmanagement (M.A.) an der HRW anschließen oder an anderen Universitäten und Hochschulen das Gelernte vertiefen sowie in den verschiedensten Berufsbereichen anfangen zu arbeiten? Eure Optionen sind vielfältig! Nach dem Studium habt ihr solide betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse mit besonderen Kompetenzen der Länder- bzw. Marktanalyse. Ihr seid grundlegend befähigt effektiv und angemessen in einem internationalen Kontext zu arbeiten, beispielsweise in:
- multinationalen Konzernen sowie mittelständischen Unternehmen
- Auslandshandelskammern - der Wirtschaftsförderung oder -Beratung
- der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
Quelle: Hochschule Ruhr West
Unsere Hochschule ist eine junge Hochschule in der Metropolregion Ruhr. Vier Fachbereiche, zwei Standorte, über 6.600 Studierende in 32 abwechslungsreichen Studiengängen. Die Hochschule Ruhr West bietet allen Studieninteressierten, insbesondere Interessierten aus nicht-akademischen Haushalten oder mit Migrationshintergrund, die Chance aktiv unsere Gesellschaft zu gestalten. Im Gegensatz zu größeren Universitäten bietet unser moderner Campus neueste Ausstattung in den Hörsälen und Laboren, sowie kleinere Vorlesungsgrößen und somit persönlicheren Kontakt zu den Lehrenden. Sämtliche Dienstleistungseinrichtungen wie etwa Mensa, Bibliothek, Studierendenservice und Prüfungsamt befinden sich direkt an einem Ort. Unmittelbar vor dem Campus befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle, wodurch die Hochschule direkt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist. Über den Ruhrschnellweg ist der Campus auch optimal per Fahrrad erreichbar. Alternativ verfügt der Campus auch über ein großes Parkhaus.
Quelle: Hochschule Ruhr West
Der Studiengang Internationale Wirtschaft – Emerging Markets (B.A.) an der Hochschule Ruhr-West, Mülheim an der Ruhr
Studienbeginn: Jeweils zum Winter- und Sommersemester
Anzahl Studierende pro Semester: ca. 60 Regelstudienzeit: 7 Semester (inkl. Praxissemester)
Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung
Quelle: Hochschule Ruhr West
Sie möchten persönlich beraten werden? Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre individuelle Situation. Die Studienberatung der Hochschule Ruhr West richtet sich an alle Studierenden und Studieninteressierten. Sie befasst sich mit allgemeinen Fragen und Problemen, die sich rund um das Thema Studium ergeben.
Informationen für Studieninteressierte:
Mine Coskun
Telefon: 0208 / 88 2545 320
E-Mail: Mine.Coskun@hs-ruhrwest.de
Manuela Kirchmeyer
Telefon: 0208 / 88 2545 019
E-Mail: manuela.kirchmeyer@hs-ruhrwest.de
Der Studiengang Internationale Wirtschaft - Emerging Markets ist zulassungsfrei und nimmt jeweils zum Sommer- und Wintersemester auf.
Eure Bewerbung läuft also unmittelbar über die Hochschule.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Ruhr West.
Quelle: Hochschule Ruhr West
Videogalerie

Mine Coskun
Studienberatung
Hochschule Ruhr West
+49 (0)208 882545-320
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AQAS akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Für Vielseitiginteressierte
Guter Studiengang mit vielen verschiedenen Inhalten. Länderanalytische Module und klassische BWL Module werden verknüpft. Es gibt die Möglichkeit ins Ausland zu gehen und ein Semester an einer anderen Hochschule zu studieren. Es gibt viele Module die als Püfungsform Hausarbeiten haben anstelle einer klassischen Klausur. Es gibt eine gute Mensa mit guten Preisen sowie einen tollen Campus mit moderner Ausstattung. Ich kann das Studium wirklich weiterempfehlen. Hier kann man eine ganze...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Alle Dokumente zu den Veranstaltungen werden online eingestellt und auch während der Pandemie lief das online Studium hervorragend
Studiengang super - Uni naja
Eigentlich ist der Studiengang ganz cool und die meisten Dozenten haben es echt drauf und schaffen es auch die Leute zu motivieren. Das größte Problem war für mich während des Studiums 1. die Organisation und 2. keine Möglichkeiten eine Klausur zu wiederholen bei Krankheit sowie keine zweittermine. Ich habe mein Studium 2 Jahre in die Länge ziehen müssen was zum Teil Corona verschuldet war und zum Teil den Regelungen an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Während Corona lief alles Super und es wurde schnell umgestellt.
Auch davor war die Ausstattung immer top und modern sowie der Umgang von den Dozenten mit Moodle. Man hatte auf alles Zugriff und hat alles schnell gefunden was man gesucht hat.
Wichtig wäre eine kleine Einführung wie man sich zu Modulen anmeldet, wo man den Semesterplan findet usw. Denn hätte ich nicht schon jemanden an der Uni gekannt als ich dort angefangen hatte, hätte ich es definitiv nicht hingekriegt.
Die meisten Dozenten sind super schnell bei einer Rückmeldung wenn man diese anschreibt, der ein oder andere lässt sich gerne Zeit oder vergisst mal zu antworten. Ist aber nur eine Ausnahme!
Auch davor war die Ausstattung immer top und modern sowie der Umgang von den Dozenten mit Moodle. Man hatte auf alles Zugriff und hat alles schnell gefunden was man gesucht hat.
Wichtig wäre eine kleine Einführung wie man sich zu Modulen anmeldet, wo man den Semesterplan findet usw. Denn hätte ich nicht schon jemanden an der Uni gekannt als ich dort angefangen hatte, hätte ich es definitiv nicht hingekriegt.
Die meisten Dozenten sind super schnell bei einer Rückmeldung wenn man diese anschreibt, der ein oder andere lässt sich gerne Zeit oder vergisst mal zu antworten. Ist aber nur eine Ausnahme!
Leistungsbedingt
Das Studium Internationale Wirtschaft ist sehr viel faltig und breit gefächert aufgestellt und geht hinüber bis zum Auslandsjahr wo man viele Erfahrungen sammeln kann und auch fürs spätere anwenden darf. Ich kann jedem der sich für diese Richtung interessiert es nur weitergeben und empfehlen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Hochschule hat mehrere verschiedene Möglichkeiten und somit gut aufgestellt was das angeht.
Erfahrungen
Die Universität legt Wert darauf, dass die Studierenden nicht nur als Nummern im System betrachtet werden, sondern als Individuen wahrgenommen werden. Die Dozenten sind leicht erreichbar und ansprechbar, was die Übersichtlichkeit und den Support verbessert. Jedoch könnte die Entfernung zum Sportangebot an der Universität Duisburg/Essen für einige Studierende eine Herausforderung darstellen, da längere Strecken zurückgelegt werden müssen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Sehr gut, bis auf wenige Ausnahmen, was aber meistens an der technischen Problemen lag, als an den Anwendern.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Mülheim an der Ruhr
Hochschule Ruhr West
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim an der Ruhr
Vollzeitstudium
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:
Header-Bild 1: iStock
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024