Kurzbeschreibung
Im Studium der Internationale Beziehungen (NC) beschäftigen sich die Studierenden mit den politischen, rechtlichen und ökonomischen Dimensionen einer sich verändernden Weltordnung. Dabei untersuchen Sie die wachsende Verflechtung nationaler politischer Systeme und Volkswirtschaften sowie die Rolle der transnational agierenden Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.
Mit der interdisziplinären Ausbildung erwerben Sie alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten der Internationalen Beziehungen. Sie werden in die wissenschaftliche Analyse und die Reflexion von Problemen eingearbeitet, um Ihre lösungsbezogene Urteilskraft zu stärken.
Der Studiengang vermittelt Ihnen Zusammenhänge, Konzepte und Lösungsansätze der Internationale Beziehungen. Sie lernen logisch, strukturiert, analytisch und kritisch zu denken und Probleme zu lösen. Außerdem können Sie sich nach dem Studium selbstständig mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit kritisch auseinandersetzen.
Studiengangdetails
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Staatsrecht
- Analyse politischer Systeme
- Internationale Beziehungen
- Statistik
- Makroökonomie
- zwei Sprachkurse
3.–6. Semester
- Völkerrecht
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Internationale Organisationen
- Außenpolitik
- Friedens- und Konfliktforschung
- Internationale Ökonomie
- Europarecht
- Sprachkurs
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- in öffentlichen oder privaten Organisationen im internationalen Kontext,
- in internationalen und supranationalen Institutionen,
- beim Staat,
- in Nichtregierungsorganisationen,
- in Unternehmen,
- in Verbänden,
- in Medien,
- in der Kirche.
Quelle: Uni Erfurt 2018
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit einer passenden Nebenstudienrichtung.
https://www.was-studieren.info/
Quelle: Uni Erfurt 2018
Die Haupt- und Nebenstudienrichtung Internationale Beziehungen ist zulassungsbeschränkt (NC).
Bei der Kombination von Internationale Beziehungen mit einer zulassungsbeschränkten (NC) oder zulassungsfreien Studienrichtung (ohne NC) ist das ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 15. Juli über das Bewerbungsportal von hochschulstart.de freigeschaltet.
Quelle: Uni Erfurt 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Internationaler Studierende in Erfurt
IB kann man nicht an jeder Universität in Deutschland studieren. Die uni erfurt ist relativ jung und befindet sich in einem ständigen Wandel. Ich persönlich finde es gut, dass die Universität einem ein Haupt- und ein Nebenfach anbietet.
Meine Erfahrung als internationaler Student war sehr gut, da ich mich jederzeit integriert und willkommen gefühlt habe.
Die studentische Atmosphäre ist sehr freundlich und es ist leicht, aufgeschlossene Menschen zu treffen.
Es wurden auch Workshops angeboten, um den Studenten zu helfen, mit dem Lockdown und dem Stress des Studiums von zu Hause aus umzugehen.
Interessante Inhalte
Wer ein interdisziplinäres Fach studieren möchte ist bei den Internationalen Beziehungen gut aufgehoben. Wenn man die O-Phase überstanden hat, gibt es viel Raum sich nach eigenen Präferenzen Seminare auszusuchen. Dabei sind die Themenbereiche sehr breit aufgestellt und viele moderne Ansätze werden behandelt
Ein gelungener Einstieg ins digitale Studium
Als Ersti an der Uni Erfurt musste ich leider mein Studium digital anfangen, indem die Uni es toll geschafft hat, die Digitalangebote zugänglich zu gestalten, verschiedene Plattformen einzurichten und die prima ausgerüstete Bibliothek zur Verfügung zu stellen. Es stimmt zwar, dass die Online-Lehre der Präsenzlehre nie gleichgestellt sein wird, aber bislang hat es erfolgreich geklappt.
Internationale Studierende
As an international student can be really hard to study Law, Finances, Management and all the other disciplines in German. Although the international office tries to help us in so many ways, sometimes I feel that the professors don’t really understand the difficulties that we face it daily. I also think that the University could be a little more organized and the professors could make themselves a little more available...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
VollzeitstudiumTeilzeitstudium