International Relations and Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Relations and Management" an der staatlichen "OTH Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1354 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnah und vielfältig
Die Inhalte des Studiums sind breit aufgestellt. Mit Inhalten zu Wirtschaft, Kulturwissenschaft und Politik/Soziologie wird man hervorragend auf den Auslandsaufenthalt vorbereitet.
Die kleinen Lerngruppen sind angenehm und die Studenten genießen einen hohen Grad an Unterstützung von ihren Dozenten.
Ein integriertes Zusatzzertifikat schult besonders im Umgang mit interkulturellen Situationen, was besonders die Arbeit im ausländischen Raum oder großen Organisationen erleichtert.
Der Studiengang ist sehr vielfältig und bereitet auf eine Vielzahl von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Material und Informationen werden über ein praktisches Onlineportal allen zur Verfügung gestellt.
ich bin 1. Semester
Also, aus meiner Sicht (internationale Studierende) finde ich es wirklich toll, wie interdisziplinär das Ganze ist. Momentan haben wir nur die Grundlagen, aber ich freue mich sehr auf die kommenden Semester! Vielleicht gab es jetzt zu viel BWL, ich würde lieber etwas eher „International Relations“ haben, aber das ist ein Vorteil dieses Studiengangs: Man kann in eine bestimmte Richtung gehen, je nach Präferenz, aber davor muss man natürlich Grundkenntnisse haben,...Erfahrungsbericht weiterlesen
meine größte kritik ist: WARUM SCHREIBEN WIR DIE IT KLAUSUREN AUF PAPIER?? WAS SOLL DAS SEIN?
Breit gefächert
Am Anfang vor allem viele Grundlagenfächer. Politik, BWL, VWL, Soziologie, etc alle schon interessant aber trotzdem eher oberflächlich gehalten. Mindestens eine neue Sprache ist dabei, hier gibt es die wichtigsten und einige weitere Interessante zur Auswahl. Das Highlight mit den Auslandssemestern beginnt dann ab dem 4 Semester, wobei die Vorbereitung auf dieses sehr gut ist.
Die Dozenten sind weitestgehend auch kompetent, mir gefallen hier die Vorlesungen und Vorträge von...Erfahrungsbericht weiterlesen
IRM Papers
Das Modulhandbuch und der Studienverlaufsplan des Studiengangs International Relations and Management liest sich sehr leicht von der Hand weg. Doch leider entspricht die Umsetzung keineswegs der Realität. Angefangen bei Grundlagenvorlesungen, die an einem fortgeschrittenen Level ansetzen, hin zu Veranstaltungen die vollständig durch Studierende geführt werden, da der/die Prof Referatsthemen zu Beginn des Semesters verteilt und somit die gesamte Vorlesungszeit abdeckt (Eigenleistung des Profs geht während der Vorlesung gegen 0). Gerade...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter