Kurzbeschreibung
Abend- und Samstags-Studium
1. Semester
Entscheidungsorientiertes Management
- Klassische Entscheidungslehre als Bezugsrahmen für Managemententscheidungen
- Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht
- Managemententscheidungen im Strategiekontext
Einführung Ertragsteuern
- Überblick über die verschiedenen Ertragssteuern
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
Gesellschafts- und Unternehmensrecht
- Gesellschaftsformen und Rechtsformwahl
- Recht der Personengesellschaften
- Recht der Körperschaften
- Umwandlungsrecht
2. Semester
Führung & Nachhaltigkeit
- Führungstheorien, -stile, -techniken und –instrumente
- Normative & Strategische Unternehmensführung als Ausgangspunkt für Diversitäts- und
Nachhaltigkeitsaspekte - Verankerung von Nachhaltigkeit in der
Wertschöpfungskette - Ethische Aspekte bzgl. Führung und Nachhaltigkeit
Einführung Handels- und Steuerbilanzen
- Handelsbilanzrecht: Buchführungs- und Bilanzierungspflichten nach dem HGB
- Möglichkeiten und Grenzen handelsrechtlicher Jahresabschlusspolitik
- Einführung in das Bilanzsteuerrecht
Wirtschaftsstrafrecht & Compliance
- Wirtschaftsdelikte und Steuerstrafrecht
- Ziel, Funktion und Bedeutung von Compliance
- Überblick über wichtige Compliance-relevante Themenfelder
- Compliance Managementsysteme
Transfer Assessment: Transferbericht 1
3. Semester
Einkommensteuerrecht
- Steuerliche Behandlung von Gebäuden
- Steuerliche Behandlung von wiederkehrenden Bezügen und Veräußerungsgeschäften
- Einkommenssteuerliche Folgen im Erbfall
- + Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM
Verfahrensrecht
- Wirksamkeit, Bekanntgabe und Korrektur von Steuerverwaltungsakten
- Einspruchs- und finanzgerichtliche Verfahren
- Steuerliche Haftung
- + Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM
Körperschaftssteuer & Gewerbesteuer
- Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen sowie Einlagen
- Sonderfälle bei der Einkommensermittlung
- Hinzurechnung und Kürzung in der Gewerbesteuer
- + Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM
Umwandlungssteuerrecht
- Formwechsel
- Verschmelzung und Spaltung von Kapitalgesellschaften
- Einbringungsvorgänge
- + Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM
Transfer Assessment: Transferbericht 2
4. Semester
Umsatzsteuerrecht
- Der Umsatzsteuerliche Leistungsaustausch
- Steuerbefreiungen
- Vorsteuerabzug und -berichtigung
- + Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM
Bilanzsteuerrecht
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Sonderfälle beim Anlage- und Umlaufvermögen
- Bilanzänderung und -berichtigung
- + Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM
Erbschaftssteuerrecht & internationales Steuerrecht
- Tatbestände und Berechnung der Erbschaftsteuer
- Bewertungsregeln des BewG
- Doppelbesteuerungsabkommen und OECD-Musterabkommen
- Hinzurechnungsbesteuerung nach AStG und Verrechnungspreise
- + Kurz-Repetitorium und Prüfung an der FOM
Transfer Assessment: Transferbericht 3
5. Semester
Steuerberaterprüfung bei der Steuerberaterkammer bzw. der Steuerberaterprüfungsstelle in Ihrer Region
Master-Thesis und Kolloquium an der FOM Hochschule
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Studium Corona
Für den Preis, den man bezahlt, hätte ich viel mehr erwartet. Aber die studieninhalte und Dozenten sind zusammenfassend zufrieden stellend. Alles okay, obwohl alles online. Der studienort in Hamburg ist sehr schön auch an corona Maßnahmen angepasst. Bin zufrieden.
Studiengang nicht ausgereift
Die Hochschule bewirbt mit den Worten: 2 Titel nach 3 Jahren. Eigentlich ist der Studiengang ein Grundlagenstudium für die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen.
Dem wird es nur teilweise gerecht.
Die 6 Module, die man in den ersten beiden Semester machen muss, bestehen aus 2 steuerlichen, 2 juristischen und 2 BWL Modulen. Die BWL Module sind meiner Meinung nach fehl am Platz. Man sollte die bestehende Zeit nutzen, um...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dafür keine finanzielle Entschädigung seitens der Hochschule
Alles in allem hätte ich mir von einer privaten Hochschule ein besseres Auftreten während der Corona-Pandemie gewünscht
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Abend- und Samstags-Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Abend- und Samstags-Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Abend- und Samstags-Studium