Fachlich leider zu wenig Wissensvermittlung

Taxation (LL.M.)

  • Studieninhalte
    2.0
  • Dozenten
    2.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    2.7
Sehr gut teuer, und man bekommt kaum neues Wissen vermittelt. Zu wenige Präsenzveranstaltungen und nicht anspruchsvoll genug.
Es ist sehr unterschiedlich von den Dozenten und eine Orientierung am Beraterniveau wäre empfehlenswert.
Die Klausuren weiter sehr kurz 90 min und teilweise mulit pe choice Aufgaben. Wäre auch schön wenn man mehr zur Steuergestaltung lernt.
Grundsätzlich finde ich aber das Konzept sehr gut, das man Abendveranstaltungen hat oder am Samstag. Würde mir mehr Veranstaltungen freitags abends und samstags wünschen.
Außerdem könnte bei den Studienkosten das Parkhaus auch kostenlos sein und es gibt leider keine Mensa oder ähnliches.

Kommentar der Hochschule

Hallo Johanna,

vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Es freut uns, dass du das Konzept grundsätzlich positiv siehst und insbesondere die Abend- und Wochenendveranstaltungen schätzt.

Es ist schade, dass du in diesem Studiengang nicht die Herausforderung findest, die du suchst. Gleichzeitig zeigt dies, dass du fachlich bereits sehr gut aufgestellt bist. Vielleicht konntest du dein Wissen mit Kommilitonen teilen und von den Diskussionen in den Veranstaltungen profitieren. Unser Ziel ist es, praxisnah und fundiert auf das Steuerberaterexamen vorzubereiten. Dabei orientieren sich die Studieninhalte gezielt an den Anforderungen der Steuerberaterkammern.

Die Prüfungen sind so konzipiert, dass sie das relevante Wissen abfragen und gleichzeitig mit der beruflichen Belastung der Studierenden vereinbar bleiben. Die Kombination aus Multiple-Choice-Fragen und praxisbezogenen Aufgaben ermöglichen eine faire und fundierte Leistungsbewertung.

Um eure Work-Life-Study-Balance zu fördern, haben wir die Mischung aus Präsenz- und Online-Elementen bewusst gewählt. Dass du dir mehr Präsenzveranstaltungen wünschst, nehmen wir gerne mit, gleichzeitig wissen wir, dass viele unserer Studierenden die Flexibilität der digitalen Angebote schätzen.

Natürlich interessiert uns, in welchen Bereichen du Verbesserungspotenzial siehst. Uns ist wichtig, dass unsere Studierenden sich wohlfühlen und ihre Studienbeiträge in der engen Betreuung und im Angebot wiederfinden. Gerne bieten wir dir ein persönliches Gespräch mit unserer Studienberatung oder der Geschäftsleitung der FOM in Düsseldorf an. Melde dich dazu gerne unter feedback@fom.de bei uns.

Viele Grüße
Annica vom FOM Team
25.03.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.1
Leonie , 20.04.2025 - Taxation (LL.M.)
4.4
S. , 13.06.2024 - Taxation (LL.M.)
4.7
Nele , 09.04.2024 - Taxation (LL.M.)
2.8
Sara , 11.03.2024 - Taxation (LL.M.)
4.4
Romina , 21.02.2024 - Taxation (LL.M.)
3.9
Maren , 09.02.2024 - Taxation (LL.M.)
4.6
Jan , 03.09.2023 - Taxation (LL.M.)
3.8
Barbara , 26.07.2023 - Taxation (LL.M.)
4.1
Christoph , 01.04.2023 - Taxation (LL.M.)
3.7
Anny , 30.03.2023 - Taxation (LL.M.)

Über Johanna

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 4
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Berufsbegleitendes Studium
  • Standort: Standort Düsseldorf
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 10.03.2025
  • Veröffentlicht am: 10.03.2025