Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Willkommen zum Masterstudiengang Digital and International Marketing!

Du bist bereit, die Herausforderungen der digitalen Ära zu meistern und deine Karriere auf globaler Ebene zu gestalten? Dann tritt mit uns in die Welt des zukunftsorientierten Marketings ein!

Online-Info-Session
Für alle Interessierten am Master Digital and International Marketing: Es ist egal, ob du schon konkrete Pläne für das Masterstudium hast oder dich nur ganz unverbindlich informieren möchtest - alle sind herzlich eingeladen! Um was geht es? • Studieninhalte und Praxisprojekte • Mögliche Auslandsaufenthalte und Double-Degree-Programme • Finanzierungsunterstützung • Karriereperspektiven • Fragerunde mit Break-Out-Sessions // Wer ist dabei? Professor*innen, Mitarbeiter*innen und/oder Studierende. Nächster Termin: Donnerstag, den 10. Juli um 18 Uhr

Letzte Bewertungen

4.6
Kirsten , 26.05.2025 - Digital and International Marketing (M.Sc.)
4.6
Theresa , 29.03.2025 - Digital and International Marketing (M.Sc.)
4.9
Marie , 14.02.2025 - Digital and International Marketing (M.Sc.)
4.5
Alberta , 30.11.2024 - Digital and International Marketing (M.Sc.)
5.0
Katharina , 27.11.2024 - Digital and International Marketing (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Englisch, Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester (beide Schwerpunkte):

  • Digitales Marketing
  • Internationales Marketing
  • Statistische Analyse von Konsumenten- und Nutzerdaten
  • Internationale Marketingforschung
  • Strategisches Management

2. Semester: Digital Marketing:

  • Social Media/Digital Marketing Projekt
  • E-Commerce and Data-Driven Marketing
  • Digitale Kampagnenplanung und -steuerung
  • Digitale Markenführung und Kommunikation
  • Digitale Geschäftsmodelle

2. Semester: International Marketing:

  • Social Media/Digital Marketing Projekt
  • Cross-Cultural Consumer Behavior
  • Current Topics in International Marketing and Management
  • Leadership and Intercultural Communication
  • International Sales Management
  • Innovation and Change Management

3. Semester (beide Schwerpunkte):

  • Thesis-Seminar
  • Masterarbeit
Bewertung
96% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
96%
Voraussetzungen
  • Bachelorabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens 2,3 und BWL-Anteil von mindestens 50 %
  • Nachweise Mathematik/Statistik (5 ECTS) und
  • Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch)
Inhalte

Du lernst im Unternehmen

  • über passgenauen Content und geeignete Kanäle ihre Zielgruppen am besten erreichen,
  • optimal digitale Technologien und Plattformen nutzen,
  • erfolgreich internationale Märkte bearbeiten,
  • Marketing-, Marktforschungs- und Analyseinstrumente zielorientiert einsetzen und
  • wie sich kulturelle Unterschiede auf effektive Markenführung, Vertrieb und Kommunikation auswirken.

Nach einem ersten gemeinsamen bilingualen Semester, das zentrale Inhalte des internationalen und digitalen Marketings sowie Marktforschung und strategisches Management abdeckt, kannst du im 2. Semester zwischen zwei Schwerpunkten wählen. Dabei werden alle Module im Schwerpunkt International Marketing auf Englisch gelehrt; im Schwerpunkt Digital Marketing überwiegen im 2. Semester deutschsprachige Module.

Im 3. Semester folgt i.d.R. die Master-Thesis. Falls du deinen Bachelor nur sechs Semester studiert hast, absolvierst du zunächst noch ein Auslandssemester, eine Praxisphase oder Zusatzmodule und schreibst deine Thesis dann im 4. Semester. Diese Option haben auch alle anderen Studierenden auf freiwilliger Basis.

Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Gießen
Hinweise

Studierende mit einem Bachelorabschluss mit 180 CP (statt 210 CP) müssen zusätzlich 30 CP erbringen (z.B. durch ein zusätzliches Auslandssemester oder Praktikum).

Möglichkeit zu einem Double Degree mit der Edinburgh Napier University (M. Sc.) oder Université de Montpellier (MBA)

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
  1. Anwendungsorientierte Vermittlung digitaler Marketing-Strategien und -Instrumente
  2. Studieren auf Englisch und Deutsch
  3. Flexibles Studium durch Schwerpunktwahl im 2. Semester
  4. Hohe Praxisorientierung durch Projekte und Fallstudien
  5. Möglichkeit zum Double Degree mit der Napier University in Edinburgh (M. Sc.) oder der Universität in Montpellier (MBA)
  6. Studieren in persönlicher Atmosphäre in einer echten Studentenstadt

Quelle: THM

Mit unserem Masterabschluss kannst du:

  • internationale Märkte und Verbraucher*innen verstehen,
  • digitales Marketing anwenden und
  • erfolgreich Marken führen.

Unsere Absolvent*innen arbeiten häufig im:

  • im digitalen Marketing (z.B. als Digital Marketing oder Social Media Manager),
  • im Produkt- und Markenmanagement (z.B. als Brand Manager),
  • im Vertrieb und Business Development (z.B. als Key Account Manager),
  • bei international tätigen Unternehmen (z.B. Cosnova, Ferrero, Fresenius, Samsung),
  • im E-Commerce oder für Online- und Social Media-Unternehmen (z.B. mymuesli, TikTok, Westwing),
  • in Marketing-, Werbe- und Media-Agenturen (z.B. SYZYGY) und
  • für Software- und Technologieanbieter (z.B. SAP).

Quelle: THM

Der Masterstudiengang passt zu dir, wenn du

  • Marketing-begeistert bist.
  • dich für den digitalen Wandel und unterschiedliche Kulturen interessierst,
  • Lust auf ein kreatives und gleichzeitig analytisches Studium mit viel Anwendungsbezug und
  • Spaß an Projekt- und Teamarbeit in einem persönlichen Umfeld hast.

Quelle: Andreas Deublein

Unsere Alumni (Abschluss 2022)

Orianne: Der M.Sc. International Marketing bietet eine großartige Gelegenheit, komplett auf Englisch zu studieren, mit Studenten aus verschiedenen Ländern, und vor allem lernt man nicht nur die Theorie, sondern erfährt, wie man das theoretisch Gelernte in die Praxis umsetzt. Einer meiner Höhepunkte war die Durchführung einer internationalen Umfrage […] und die Präsentation der Ergebnisse unserer Analyse für das Unternehmen. Für Studenten, die ein internationales Umfeld und praktisches Lernen im Bereich Marketing suchen, kann ich diesen Studiengang nur empfehlen.

Johannes: Throughout my studies in the Bachelor's degree I discovered my interest and passion for Marketing. Hence, I've chosen the Master's Program International Marketing because I wanted to level up my skills and education in this field. I especially liked the practical tasks we students got, working together with companies on real-life projects. […] After graduating, I immediately found a job as a Marketing Specialist in my desired industry, so that I can now apply what I have learned.

Quelle: Robin Geretschläger

Bewerbung über den E-Campus für Bewerber*innen mit deutschem Abschluss oder über Uni-Assist für Bewerber*innen mit internationalem Abschluss.

Quelle: THM

Videogalerie

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

In Deutschland finden wir eine Werbung mit Michael “Bully” Herbig als Botschafter lustig. Er bringt uns zum Schmunzeln, der ein oder andere denkt vielleicht an seine Rollen in “Traumschiff Surprise” oder “Der Schuh des Manitu” und schaut sich die Werbung deshalb gerne an. Auf dem internationalen Markt würde das allerdings nicht funktionieren. In Übersee wissen wahrscheinlich nur die wenigsten Menschen, wer Bully Herbig ist und verstehen auch nicht, was an seiner Art witzig sein soll.

Wie also Marketing- und Werbebotschaften übermitteln, sodass sie Menschen aus aller Welt und unterschiedlichen Kulturen ansprechen? Das und vieles mehr erfährst Du im International Marketing Studium. Wenn Du also schon immer wissen wolltest, worauf es beim internationalen Marketing ankommt, bist Du hier genau richtig!

International Marketing studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Spannender, praxisnaher Master

Digital and International Marketing (M.Sc.)

4.6

Der Masterstudiengang „Digital and International Marketing“ an der THM hat meine Erwartungen übertroffen. Nach dem ersten gemeinsamen Semester entschied ich mich für den Schwerpunkt „Digital Marketing“ – eine Entscheidung, die sich als absolut richtig erwiesen hat.

Die Inhalte sind topaktuell und praxisorientiert. Module wie „E-Commerce and Data-Driven Marketing“ und „Digitale Kampagnenplanung und -steuerung“ vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglichen auch die direkte Anwendung in realen Projekten. Besonders hervorzuheben...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannender und praxisnaher Marketing-Master

Digital and International Marketing (M.Sc.)

4.6

Der Master "Digital and International Marketing" bietet eine spannende Mischung aus aktuellen, vielfältigen Marketingthemen und der Möglichkeit, im 2. Semester individuell einen Schwerpunkt zwischen Digital Marketing und International Marketing zu setzen. Ich habe mich für International Marketing entschieden und kann diesen Schwerpunkt wärmstens weiterempfehlen.

Besonders gut war auch die Verbindung von Theorie und Praxis, die in dem Studium hergestellt wurde. Neben klassischen Vorlesungen gab es auch einige Projektarbeiten, auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnaher Master mit aktuellen Inhalten

Digital and International Marketing (M.Sc.)

4.9

Dieser Master ist perfekt für alle, die ein praxisnahes Studium mit aktuellen Inhalten suchen und dabei in einer familiären Atmosphäre in einer lebendigen Studentenstadt studieren möchten.

Nach meinem Abschluss kann ich diesen Master wirklich von Herzen empfehlen! Durch realitätsnahe Projekte mit echten Unternehmen konnten wir unser theoretisches Wissen direkt anwenden und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

Die Dozent*innen gestalten ihre Module mit großer Leidenschaft und legen besonderen Wert darauf,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnähe und relevante Marketingthemen

Digital and International Marketing (M.Sc.)

4.5

Ich bin sehr zufrieden mit dem Studiengang. Es werden alle wichtigen Marketingthemen abgedeckt, die relevant zu den aktuellen Entwicklungen in der Marketingwelt sind. Durch die kleine Gruppe im Masterstudiengang besteht eine gute Nähe zu den Professoren, die sehr freundlich und hilfsbereit sind. Die Studieninhalte werden praxisnah beigebracht, das heißt durch Projektarbeiten, sogar auch mit externen Unternehmen. Es werden auch viele Gruppenarbeiten gemacht, die einem beibringen, wie in einem Unternehmen oder...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5
  • 18
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.7
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.5
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.8
  • Gesamtbewertung
    4.6

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 48 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Headerbild 1: Andreas Deublein Headerbild 2: Christina Brück
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025