Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft vermittelt Kompetenzen und vertiefendes Wissen für die Analyse und Durchführung von Marketingkampagnen, für das Entwickeln von Unternehmensstrategien, über medienökonomische Zusammenhänge sowie über psychologische Erklärungsansätze für Konsumentenverhalten und Entscheidungsprozesse. Dabei umfasst der viersemestrige Master-Studiengang sowohl fachübergreifende (z.B. Medienrecht, Medienpsychologie, Interkulturelle Führungskompetenzen u. a.) als auch fachspezifische Module (z.B. Digitale Transformation, Neue Medienmärkte, Marktforschung u. a.). Der Studiengang richtet sich insbesondere an Absolventinnen und Absolventen aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Er wird an der HMKW Köln auf Deutsch und in Berlin und Frankfurt a. M. auf Englisch angeboten (M.A. International Marketing and Media Management).
Studiengangdetails
Wie alle Master-Programme der HMKW umfasst der Studiengang M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement sowohl interdisziplinäre als auch fachspezifische Module. Studierende können drei aus den sieben fächerübergreifenden Modulen Medienrecht, Media Asset Management, Medienpsychologie, Interkulturelle Führungskompetenzen, Medienproduktion und Konvergierende technologische Trends wählen. Die studiengangspezifischen Module beinhalten unter anderem die Fächer Marketingkommunikation, Online Marketing, Konsumentenverhalten, Preis- und Vertriebsmanagement, Neue Medienmärkte sowie Digitale Transformation.
Sie können sich auf www.hmkw.de online bewerben und einen Terminvorschlag für das persönliche Bewerbungsgespräch angeben. Unabhängig von Ihrem gewünschten Studienort können Sie an allen HMKW-Standorten (Berlin, Köln, Frankfurt am Main) am Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Für die Zulassung ist ein Bachelor-Abschluss (FH/Universität) in einem wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiengangs mit einer mindestens guten Note sowie mindestens 20 Credit Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern Voraussetzung.
Studienmodelle
Wie alle Master-Programme der HMKW umfasst der Studiengang M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement sowohl interdisziplinäre als auch fachspezifische Module. Studierende können drei aus den sieben fächerübergreifenden Modulen Medienrecht, Media Asset Management, Medienpsychologie, Interkulturelle Führungskompetenzen, Medienproduktion und Konvergierende technologische Trends wählen. Die studiengangspezifischen Module beinhalten unter anderem die Fächer Marketingkommunikation, Online Marketing, Konsumentenverhalten, Preis- und Vertriebsmanagement, Neue Medienmärkte sowie Digitale Transformation.
Quelle: HMKW 2017
Der Studiengang richtet sich an Bachelor-Absolventen und -Absolventinnen aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächern, die ihre Kompetenzen im Marketingmanagement und in der effektiven Nutzung, Vermarktung und Verwaltung von Medien erweitern möchten.
Quelle: HMKW 2017
Sie können sich auf www.hmkw.de online bewerben und einen Terminvorschlag für das persönliche Bewerbungsgespräch angeben. Unabhängig von Ihrem gewünschten Studienort können Sie an allen HMKW-Standorten (Berlin, Köln, Frankfurt am Main) am Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Für die Zulassung ist ein Bachelor-Abschluss (FH/Universität) in einem wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiengangs mit einer mindestens guten Note sowie mindestens 20 Credit Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern Voraussetzung.
Quelle: HMKW 2017
Der Master-Studiengang wird an der HMKW in Berlin und Frankfurt a. M. auf Englisch (M.A. International Marketing and Media Management) und an der HMKW in Köln auf Deutsch angeboten.
Quelle: HMKW 2017
Die Studiengebühren betragen über die Dauer des Vollzeitstudiums von vier Semestern 670 Euro pro Monat.
Quelle: HMKW 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Medien-spezifisches Studium Ja, Organisation Nein
Die Studieninhalte des Masters wiederholen viel aus dem Bachelor, sind dementsprechend weniger weiterführend bzw. vertiefend, dennoch sehr interessant für Medien-affine Personen gestaltet. Die Organisation des Prüfungsamtes in Köln ist allerdings nicht zufriedenstellend, sei es die Anmeldung oder Abgabe von Arbeiten, der digitale Nachweis oder der Versand des Abschlusszeugnisses.
Das Studium ist toll, die Uni eine Katastrophe
Die Studieninhalte sind sehr interessant.
Die Uni ist es jedoch nicht ihr Geld wert.
Ich habe noch keine schlechtere Organisation gesehen. Dozenten halten keine Vorgaben ein und Noten kommen immer zu spät. Eine Vorlesung geht mindestens 4-5h manchmal sogar 7. auch kann man hier komischer weise keine Klausuren schieben oder sich anmelden. Das geschieht automatisch.
Weiterhin gibt es für Studierende außer statista &ebsco keine Datenbanken. Auf jahrelanges Nachfragen weiterer wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Solides Studium mit Optimierungpotenzial
Die HMKW wirbt mit der Kombination aus akademischer Theorie und aktueller Praxis. Nur wenige Dozenten sind fest an der Hochschule angestellt und geben die Vorlesungen daher nur neben ihrem Hauotjob. Die Expertise ist sehr verschieden: neben begeisterungsweckenden Machern die spannende Use-Cases aus der Praxis zeigen, gibt es auch ausgewählte Dozenten, die vermutlich nur des Geldes wegen Vorlesungen halten und/oder die englische Sprache nicht gut genug beherrschen.
Die Hochschulorganisation tut sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kein praxisorientierte Studium
Die Organisation ist nicht gut. Man kann mit diesem Stundenplan nicht so einfach als Werkstudent arbeiten. Es gibt viele Gruppenarbeiten, aber leider ist diese Studiengang ist nicht sehr praxisorientiert. Trotzdem sind die meisten Dozenten gut und hilfsbereit.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Berlin
HMKW
Ackerstraße 76
13355 Berlin
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
HMKW
Höninger Weg 139
50969 Köln
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium -
Campus Frankfurt
HMKW
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium