International Forest Ecosystem Management (B.Sc.)
Solide Basis
Als erstes muss klar sein, das IFEM nur in wenigen Fällen ausreicht, eine komplette Berufsausbildung darzustellen. Allerdings kommt es darauf an, inwiefern man sich spezialisiert. Es gibt viele Labermodule, die einem überhaupt nichts an Wissen bringen. Wählt man jedoch wissenschaftlich ausgerichtete Module mit hohem Praxisgehalt, kann das schon wieder ganz anders aussehen. Auf jeden Fall empfehle ich, IFEM nicht als alleinige Ausbildung zu nutzen, sondern entweder als Ergänzung zu einer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel, aber nichts richtig
Ein Dozent sagte bei einer Einführungsveranstaltung im ersten Semester, man könne sich nach dem Studium mit allen Fachbereichen 5 Minuten unterhalten. Dies stimmt leider komplett. Man hört von vielem mal und schneidet vieles mal an, aber so richtig in ein Gebiet vertieft wurde sich nicht. Trotzdem ein guter Studiengang der zum größten Teil Spaß gemacht hat und mir gezeigt hat, wohin es mit einem Master weiter gehen soll!
Forststudium, aber cool
Die Inhalte gehen über ein Forststudium hinaus. Wir haben neben Botanik und Waldbau auch Pädagogik, Imkerei und Kommunikation. Das alles mit überraschend motivierten und kompetenten Dozenten an einer sehr familiären Hochschule mit vielen Möglichkeiten.
Nach 2 Versuchen, war´s der dritte
Nach meinen 2 Studienanfängen habe ich mich jetzt am Ende des ersten Semesters entschieden, IFEM weiter zu studieren. Es lohnt sich hier zu sein, tief im Osten.
Ich mag es hier sehr gern, es gibt viel Chancen zur Prokastination, aber insgesamt habe ich das Gefühl das die meisten Leute hier trotzdem Bock auf einen Abschluss haben. Die Inhalte des Studiums sind bis jetzt sehr breit gefächert, das erste Semester...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter