International Forest Ecosystem Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Forest Ecosystem Management" an der staatlichen "HNE Eberswalde" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Eberswalde. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 112 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Joa ist ein geschenkter Bachelor
Inhalte sind eigentlich echt interessant, allerdings viele weiße alte Männer die dir die Welt erklären. Sehr schlechte Organisation und minder gute Lehrkräfte, mit Ausnahme von ein paar wenigen.
Macht trotzdem Spaß und ist interessant, vorallem wenn man autodidaktisch lernen kann!
Praktisch, chaotisch, inspirierend
Ich wusste genau was ich studiereis wollte, und habe das in IFEM gefunden. Es ist sowohl praktisch als auch akademisch, und obwohl ich immer mehr Ökologie einhalt wunsche, gibt es viele Möglichkeiten das selbst mehr einzubringen. Es gibt sympathische Professor*innen und Komilliton*innen, und ich habe schon im ersten Jahr viele Ideeen bekomen und Planen für Praktikums und Forachungssemesteer gemacht. Die Planung ist of sehr spät und besonders am Anfang von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Studium mit ein paar Mängeln
Gut, finde ich, dass es viele Gruppenarbeiten gibt. Bei vielen Berufen, die man mit IFEM machen kann ist das Arbeiten in Gruppen wichtig und realitätsnah.
Teilweise gibt es echt innovative sowie sehr angewandte Module, wie beispielsweise Adaptive Ecosystem Management oder Ecology.
Außerdem kann man tolle Wahlpflichtmodule dazuwählen, wie Permakultur, Bienenhaltung, Waldpädagogik, Diagnostische Ökosystem Analyse und vieles mehr.
Man bekommt wirklich in sehr vielen Themen einen kleinen Einblick und das finde...Erfahrungsbericht weiterlesen
Diese waren teilweise sehr langweilig und blöd geplant.
Auch nach Nachfragen haben die Profs keine Pausen in 90 Minuten Unterricht gemacht.
Vielseitig & Praxisnah
Während des Bachelorstudiums erhält man ein breites Spektrum an Wissen vermittelt, welches man mit entsprechenden Wahlpflicht- und Spezialisierungsmodulen nach Wunsch vertiefen kann. Die Module sind überdurchschnittlich praxisnah und wann auch immer die Möglichkeit besteht werden Exkursionen durch umgebende Wälder durchgeführt. Durch die zahlreichen Projektarbeiten lernt man sich zu organisieren, Zeit vernünftig einzuteilen und effizient mit Gruppenmitgliedern zu kommunizieren. Dabei stehen Betreuer*innen stets zur Seite. Auch kommen oft schon Programme und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter