International Forest Ecosystem Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Forest Ecosystem Management" an der staatlichen "HNE Eberswalde" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Eberswalde. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 57 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Von allem ein wenig, aber nichts spezielles
Dieser grundlegende Bachelorstudiengang ist eine tolle Möglichkeit, eine viele Einblicke rund ums Thema Forstwirtschaft und internationale Entwicklungsarbeit zu erlangen. Gerade das Auslandssemester und die späteren, interdisziplinären Module bringen einem die Komplexität dieses Feldes nahe.Jedoch sollte man sich Bewusst sein, wo man genau damit hin will, oder definitiv eine Spezialisierung in Form eines Masters ranhängen.
Grundsätzlich zu empfehlen, wenn man nicht den normalen ForstwirtschaftsB.Sc. machen möchte und mehr Einblicke sammeln will....Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant doch manchmal oberflächlich
Coole community, verdammt schöne Hochschule, nette Dozenten und ein sehr Handfestes Studium. Teilweise leider zu oberflächlich wenn es in die biologischen Tiefen geht aber trotzdem höchst interessant und sehr lehrsam.
Freue mich aufs 3. Semester und bin jetzt schon begeistert.
Praxisnahe umfangreiche Vermittlung
Die Uni hat zwei Campus in der Stadt Eberswalde, der sogenannte Waldcampus ist dreh und Angelpunkt des IFEM Student. Dieser ist von Wald/Forst umgeben, in welchem ein großer Teil des Unterrichts stattfindet.Mit den Dozenten kann man schöne Verbindungen und Kontakte aufbauen, dadurch, dass es so kleine Klassen sind, ist dies ein großer Pluspunkt. Sowie auch die Kommilitonenschaft herzliche Menschlein sind, die einem die Studienzeit perfekt ergänzen. Die Stadt Eberswalde blüht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Heftige Plackerei oder Hängerparadies
Wer sagt, dass man bei Ifem nichts so richtig lernt, gehört meiner Erfahrung nach zu den klassischen Nur-Durchkommen-Typen. Wer aber das Studium ernst nimmt und sich reinhängt (und das im Idealfall am Erreichen besserer Noten festmacht, so als Kontrolle), der wird auch feststellen, dass er oder sie oder es deutlich mehr mitnimmt, als die etwas gemütlicheren Kommilitonen. So ist es zumindest meine Erfahrung gewesen. Allerdings schlecht für jene geeignet, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter