Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "International Business Administration" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2107 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Mono-Studiengang

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
97%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Tübingen

Letzte Bewertungen

4.1
Anna , 14.03.2025 - International Business Administration (B.Sc.)
4.1
Maria , 13.03.2025 - International Business Administration (B.Sc.)
4.3
Laura , 03.03.2025 - International Business Administration (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Durch die Globalisierung und die zunehmenden internationalen geschäftlichen Beziehungen steigt auch die Nachfrage nach Wirtschaftsspezialisten, die das nötige Know-how besitzen, um grenzübergreifend arbeiten zu können. Im International Business Studies Studium erwirbst du daher umfassendes betriebswirtschaftliches und managementbezogenes Wissen. Auf diese Weise bildest Du Dich für zahlreiche Tätigkeitsfelder in den unterschiedlichsten Unternehmen im In- und Ausland weiter.

International Business Studies studieren

Alternative Studiengänge

International Business Studies
Bachelor of Science
FH Aachen
International Business
Bachelor of Arts
OTH Amberg-Weiden
International Business
Bachelor of Arts
Hochschule Anhalt
Infoprofil
International Business
Bachelor of Arts
Hochschule Trier

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Wirtschaft meets Sprache

International Business Administration (B.Sc.)

4.1

Ich starte jetzt mein zweites Semester und bin bisher positiv überrascht. Der Studiengang ist definitiv herausfordernd aber dafür super vielseitig und spannend. An alle, die sich für Business aber auch für andere Sprachen interessieren, das perfect Match ! Tübingen als Standort ist super süß und dennoch ist das Studentenleben besser als in manchen Großstädten. Die Universität selbst ist technisch gut ausgestattet und bei Anliegen wird einem schnell Hilfe bereitgestellt. Auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr gute fundierte Ausbildung

International Business Administration (B.Sc.)

4.1

Dass du jemand der Universität Tübingen ist sehr umfangreich im positiven Sinne! Der Ruf der Universität ist sehr gut und man wird wirklich sehr gut ausgebildet. Es gibt viele Möglichkeiten an der Universität zu arbeiten und es werden viele Dinge geboten, wo man wachsen kann! (Tutorien, Werkstudentenjobs). Man kann sich seinen Schwerpunkt aussuchen und da sehr interessante Bereiche wählen, in denen man auch wachsen kann und für die Zukunft schon...Erfahrungsbericht weiterlesen

Integriertes Auslandssemester

International Business Administration (B.Sc.)

4.3

Durch das integrierte Auslandssemester und den am Fremdsprachenzentrum unterrichteten Englisch und zb Spanischkursen kann man seine Sprachkompetenz bis auf C1 verbessern und diese Prüfung auch ablegen. Auch sind in den Schwerpunktbereichen sehr viele Kurse auf Englisch.
Was mir auch gut gefällt ist der Aufbau des Studiums. Zunächst hat man viele Pflichtmodule, aber in höheren Semestern kann man aus vielen verschiedenen Kursen wählen und so eigene Schwerpunkte setzen.
Was ich nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Internationale Vernetzung

International Business Administration (B.Sc.)

4.7

Durch das Pflicht Auslandssemester kann man gut neue Kontakte knüpfen in vielen Teilen der Welt. Die Dozenten sind sehr versiert und bieten meist verständliche Veranstaltungen an. Toll finde ich auch die Möglichkeit, neue Sprachen zu lernen oder schon bekannte wieder aufzufrischen. Dazu haben wir Kurse im Fremdsprachenzentrum, indem die Lehrenden alles selbst Muttersprachler sind. Somit können diese einen viel direkteren und differenzierteren Einblick in die Sprache vermitteln. In den Bibliotheken...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 2
  • 15
  • 14
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 32 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 73 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025