International Business Administration (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Business Administration" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1129 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Mono-Studiengang
Anpassungsfähiger und starker Studiengang
Die Corona Krise stellte dich als keinen Problem für die Lehrveranstaltungen am WiWi Lehrstuhl dar. Asynchrone Videos werden zur Verfügung gestellt, bei denen es meiner Meinung nach keine Abstriche an Qualität verglichen mit den Präsenzvorlesungen gibt.
Es gibt viele verschiedene Module aus denen man ab dem 4. Semester wählen kann, sowie unzählige an Partneruniversitäten an denen man ein Auslandssemester verbringen kann.
Die Ausstattung ist gut, die Bibliothek ausreichend...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch in kleineren Gruppen, wie beispielsweise bei den Sprachkursen gab es keine Probleme. Präsentationen und Diskussionen konnten einfach geführt werden
Prüfungen, ob in Präsenz oder Online Form waren gleichermaßen gerecht und es gab keine großen Probleme. Organisatorisch sehr zuverlässig. Termine der Prüfungen wurden kurz nach Beginn des Semesters mitgeteilt.
In die Tiefe gehendes Studium in schöner Stadt
Das Studium an der Eberhard Karls Universität in Tübingen bietet tiefe Einblicke in die Teilbereiche der BWL. Man kann durch verschiedene studentische Organisationen Kontakte zu Unternehmen Knüpfen. Das Praxissemester fehlt jedoch. Die Dozenten sind größtenteils sehr kompetent und die Vorlesungen angenehm.
Gute Verbindung von BWL & Sprache
Durch die Kombination des normalen Grundstudiums der BWL mit zwei selbst gewählten Wirtschaftssprachen ist das Studium sehr abwechslungsreich. Das Studium der BWL an sich ist allerdings sehr Mathematik lästig und etwas trocken und wäre damit nicht sehr spannend. Durch die Wahlmöglichkeiten verschiedener Schwerpunkte ab dem 5. Semester wird dieses Problem aber immerhin teilweise behoben, da man bis zu 30 ECTS auch in anderen Bereichen, bspw in der Philosophie, belegen kann....Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes solides Bachelorstudium
Es gibt wie an jeder Uni gute Dozenten und auch weniger gute. An sich aber ein gutes solides Grundstudium bei dem man viel mitnimmt. Klausuren sind nicht so leicht aber machbar wenn man sich dahinter klemmt. Es gibt die Möglichkeit am Haupt oder nachteilig zu schreiben was super ist.
Die Sprachen nehmen viel Zeit in Anspruch.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter