Kurzbeschreibung
Das Studium International Business bietet eine solide Basis für einen Karrierestart in der internationalen Wirtschaftswelt. Unsere Absolventen finden ihren Einstieg im Finanzbereich, im Marketing und Vertrieb von Unternehmen, in der Personalentwicklung oder als Assistenz der Geschäftsführung. Mit dem breiten Spektrum an Studienschwerpunkten und Fremdsprachen sowie Praktika und Auslandssemester werden Studenten der Munich Business School bestens auf das Berufsleben oder ein anschließendes Masterstudium vorbereitet. Das dreijährige Program wird im Bilingual Track (Deutsch/Englisch) und komplett auf Englisch absolviert (English Track). Vorlesungen finden in kleinen Gruppen mit 5 bis max. 30 Teilnehmern statt. Ein Studienstart ist zum September oder Februar möglich. Zur Vorbereitung auf das Studium bietet die MBS ein Pre-Bachelor Study Program von Mai bis August sowie von September bis Dezember an. Pre-Bachelor-Studenten starten dann ihr Bachelor-Studium zum September (Wintersemester) oder Februar (Sommersemester).
Die MBS live: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, unsere Hochschule vor Ort kennenzulernen. Besuchen Sie uns für einen Vorlesungstag als Student for a Day oder schauen Sie mit Ihren Eltern zum monatlichen Infoabend vorbei. Der Bachelor Info Day bietet ebenso eine tolle Gelegenheit, um Professoren und Studenten zu treffen und den MBS Spirit zu erleben. Jetzt anmelden und Plätze reservieren lassen!
Studiengangdetails
In den ersten Semestern erwerben Sie grundlegendes betriebswirtschaftliches Fachwissen und gewinnen Einblicke in aller Bereiche der Internationalen BWL. Hinzu kommen Lehrveranstaltungen zur Persönlichkeitsentwicklung. Vorlesungen zu den folgenden Modulen stehen auf dem Lehrplan:
- Wirtschaft und Management
- Rechnungswesen und Finanzen
- Internationaler Fokus mit zweiter Fremdsprache
- Volkswirtschaftslehre und Gesellschaft
- Soziale und akademische Kompetenzen
Darüber hinaus entscheiden Sie sich für einen Internationalen Fokus mit zweiter Fremdsprache:
- Spanien und Lateinamerika (Spanisch)
- Frankreich und frankophone Länder (Französisch)
- Asien und Pazifik (Mandarin Chinesisch)
- Russland und Osteuropa (Russisch)
- Arabischer Raum und Naher Osten (Arabisch)
- Deutschland und europäische Union (Deutsch als Fremdsprache)
Das vierte Semester geht es zum Auslandsstudium an eine der über 60 renommierten MBS Partnerhochschule weltweit.
Für das fünfte und sechste Semester an der MBS wählen Sie dann zwei Studienschwerpunkte. Zur Auswahl stehen:
- Internationales Marketing und Vertrieb
- Internationales Finanzmanagement
- Internationales Rechnungswesen
- Internationale Innovation und Digital Business
- Internationales Personalmanagement und Leadership
- Internationales Medienmanagement
- Internationale Unternehmensführung
- Internationales Sportmanagement
Das Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit zu einem Thema Ihrer Wahl abgeschlossen.
Studienanfänger mit Start ab Februar absolvieren ihr Auslandssemester im 6. Semester. Als Internationalen Fokus mit zweiter Fremdsprache haben die Teilnehmer die Wahl zwischen Fremdsprache Mandarin Chinesisch oder Spanisch für Anfänger. Studenten mit wenig Deutschkenntnissen wählen Deutsch als Fremdsprache.
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Matura, IB Diploma, A-level etc.)
- sehr gute Englischkenntnisse (TOEFL oder IELTS)
- Interesse an wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude
Studienmodelle
Dauer:
Er umfasst sechs bzw. sieben Studiensemester plus Bachelorarbeit. Mindestens drei Praktika werden im In- und Ausland absolviert, sowie ein oder zwei Auslandssemester.
10% bis 50% Ermäßigung auf Semester 1 und 2.
Dauer:
Er umfasst sechs bzw. sieben Studiensemester plus Bachelorarbeit. Mindestens drei Praktika werden im In- und Ausland absolviert, sowie ein oder zwei Auslandssemester.
10% bis 50% Ermäßigung auf Semester 1 und 2.
- Praktika in Unternehmen
- Weite Welt - das Auslandsemester
- Perspektiven
- München
- Bewerbung und Aufnahmeverfahren
Das Bachelor-Studium ist konsequent auf Praxisorientierung ausgerichtet. Dazu gehören Vorlesungen von Professoren aus der Wirtschaftswelt, Projektarbeit und Case Studies. Außerdem gehören drei Unternehmensaufenthalte zu je zehn Wochen zum Programm, davon ein Praktikum im Ausland. Ob Finanzwelt oder Automobilindustrie, Start-up oder Internationales Unternehmen, Marketingabteilung oder Personalmanagement - das Career Center an der Munich Business School unterstützt bei der Wahl des Praktikumsplatzes und begleitet auch während der Praktikumszeit. Diese intensiven Praxisphasen bieten vielfältige Möglichkeiten, unterschiedliche Wirtschaftsbranchen und Unternehmenskulturen kennenzulernen und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. MBS Absolventen profitieren bei ihrem Einstieg in die Wirtschaft von dem persönlichen Netzwerk, das sie im Laufe ihres Studium gebildet haben.
Quelle: Munich Business School 2017
Highlight des Bachelor-Studiums ist das Auslandssemester an einer der zahlreichen renommierten Partner-Hochschulen der MBS weltweit. Beispiele sind die Hong Kong University, Florida International University, University of Cape Town, Skema Business SchoolFrance u.v.m. Studienanfänger zum Wintersemester absolvieren ihr Auslandsstudium im 4. Semester, Studienanfänger zum Sommersemester gehen für das 6. Semester ins Ausland an eine MBS Partner-Hochschule. Mit dem Bachelor GLOBAL besteht die Option zu insgesamt zwei Auslandssemestern. Das International Center berät ausführlich zu den Partnern und begleitet die Studierenden auch während ihrer Zeit im Ausland.
Quelle: Munich Business School 2017
Das Bachelor-Studium an der MBS bereitet intensiv auf eine Zukunft im internationalen Management im In- und Ausland vor. Die Absolventen haben eine Vielzahl an Möglichkeiten in der Wirtschaftswelt. Mit dem Abschluss in International Business starten Sie in großen internationalen Unternehmen, in mittelständischen Unternehmen, Familienunternehmen oder Sie gründen ihr eigenes Start-up. Sie sammeln erste Berufserfahrung in der Automobilindustrie, in der Modebranche, bei Banken oder Versicherungen, in der Kunst-, Event-, Freizeit- oder Sportbranche. Je nach Wahl der Studienschwerpunkte gehen Sie in Richtung Marketing, Vertrieb, Controlling, Human Resources oder Unternehmensberatung. Natürlich bringen Sie auch alle Voraussetzungen für ein anschließendes Master-Studium mit.
Quelle: Munich Business School 2017
München ist eine der führenden Wirtschaftsregionen Europas. Deutsche Weltunternehmen wie BMW, Allianz und Siemens haben in München ihre Zentralen. Sowohl Global Players wie Microsoft, Intel, Sun Microsystems als auch zahlreiche Start-Up-Unternehmen wissen die Vorzüge dieses Standorts zu schätzen.
Und nicht nur das wirtschaftliche Umfeld macht München zu einem interessanten Studienstandort. Als „Weltstadt mit Herz“ steht München für das harmonische Miteinander von bayerischer Tradition und globaler Hochkultur. Nur hier kann man nach einem Museumsbesuch in einer der weltberühmten Pinakotheken beim größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest, feiern.
Die Frauenkirche, der Englische Garten, das Olympiastadion und andere Sehenswürdigkeiten sind Markenzeichen einer Stadt geworden, die sich wahlweise gern als „Millionendorf am Fuß der Alpen“ oder als „nördlichste Stadt Italiens“ bezeichnen lässt.
Quelle: Munich Business School 2017
Zur Studienplatz-Bewerbung eine schriftliche Bewerbung sowie die Teilnahme am Assessment Day mit Gespräch und Teamaufgabe. Sie erhalten innerhalb 1 Woche Ihre Ergebnisse.
Für den Studienstart ab Februar oder September bietet die MBS mehrere Aufnahmerunden im Jahr an. Zur schriftlichen Bewerbung gehören Schulzeugnisse, ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf und der Nachweis der Englischkenntnisse. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist.
Aufnahmerunden für Studienstart 2019/2020:
- Runde Mai: Bewerbungsschluss am 23. April und Assessment Day am 4. Mai
- Runde Juni: Bewerbungsschluss am 3. Juni und Assessment Day am 15. Juni
- Runde Juli: Bewerbungsschluss am 15. Juli und Assessment Day am 26. Juli
Quelle: Munich Business School 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Es steckt mehr dahinter als man meint!
Es gibt so viele verschiedene Schwerpunkte in denen man sich weiterentwickeln kann, was einen die Möglichkeit bietet sich mehrflächig zu verwirklichen. Zusätzlich dazu, lernt man, dass wesentlich mehr hinter den verschiedenen Bereichen steht und damit auch deren einzelnen und gemeinsamen Relevanzen.
The MBS Experience
The MBS is the right choice for anyone who wants to study international business in Munich especially if they desire to work in an English-speaking company. It offers two courses: the English track and the German track. The German track also includes some English courses that will help you learn the language as a whole and learn how to use it in a business context.
I did the English...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine rundum positive Erfahrung
Ich bin nicht seit Anfang an Teil der MBS, sondern habe erst zu einem späteren Semester gewechselt und würde behaupten, dass ich deswegen Unterschiede zwischen Universitäten gut erkennen kann. Ich kann mit 100%-iger Überzeugung sagen, dass der Wechsel das Beste war, was ich machen konnte. Die kleinen "Klassen", die umfangreichen Lehrinhalte, sowie offene Dozenten und Mitarbeiter machen die Erfahrung einzigartig.
Praxisnah & viele Auslandsaufenthalte
Das Studium an der Munich Business cool gefällt mir im Großen und Ganzen ganz gut. Kompetenz der Professoren variiert, die Vorlesungen sind aber größtenteils interessant und lehrreich. Die Uni ist gut angebunden Öffentliche Verkehrsmittel. Das Studium ist sehr praxisnah mit Pflicht Praktikas und Auslandssemestern. Auch die Professoren sind in der Regel in der Wirtschaft tätig und geben gute Beispiele innerhalb Vorlesungen zu den Lern halten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort München
Munich Business School
Elsenheimerstraße 61
80687 München
Bachelor MOREVollzeitstudium