Kurzbeschreibung
Das Studium International Business bietet eine solide Basis für einen Karrierestart in der internationalen Wirtschaftswelt. Unsere Absolventen finden ihren Einstieg im Finanzbereich, im Marketing und Vertrieb von Unternehmen, in der Personalentwicklung oder als Assistenz der Geschäftsführung. Mit dem breiten Spektrum an Studienschwerpunkten und Fremdsprachen sowie Praktika und Auslandssemester werden Studenten der Munich Business School bestens auf das Berufsleben oder ein anschließendes Masterstudium vorbereitet. Das dreijährige Program wird im Bilingual Track (Deutsch/Englisch) und komplett auf Englisch absolviert (English Track). Vorlesungen finden in kleinen Gruppen mit 5 bis max. 30 Teilnehmern statt. Ein Studienstart ist zum September oder Februar möglich. Zur Vorbereitung auf das Studium bietet die MBS ein Pre-Bachelor Study Program von Mai bis August sowie von September bis Dezember an. Pre-Bachelor-Studenten starten dann ihr Bachelor-Studium zum September (Wintersemester) oder Februar (Sommersemester).
Die MBS live: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, unsere Hochschule vor Ort kennenzulernen. Besuchen Sie uns für einen Vorlesungstag als Student for a Day oder schauen Sie mit Ihren Eltern zum monatlichen Infoabend vorbei. Der Bachelor Info Day bietet ebenso eine tolle Gelegenheit, um Professoren und Studenten zu treffen und den MBS Spirit zu erleben. Jetzt anmelden und Plätze reservieren lassen!
Studiengangdetails
In den ersten Semestern erwerben Sie grundlegendes betriebswirtschaftliches Fachwissen und gewinnen Einblicke in aller Bereiche der Internationalen BWL. Hinzu kommen Lehrveranstaltungen zur Persönlichkeitsentwicklung. Vorlesungen zu den folgenden Modulen stehen auf dem Lehrplan:
- Wirtschaft und Management
- Rechnungswesen und Finanzen
- Internationaler Fokus mit zweiter Fremdsprache
- Volkswirtschaftslehre und Gesellschaft
- Soziale und akademische Kompetenzen
Darüber hinaus entscheiden Sie sich für einen Internationalen Fokus mit zweiter Fremdsprache:
- Spanien und Lateinamerika (Spanisch)
- Frankreich und frankophone Länder (Französisch)
- Asien und Pazifik (Mandarin Chinesisch)
- Russland und Osteuropa (Russisch)
- Arabischer Raum und Naher Osten (Arabisch)
- Deutschland und europäische Union (Deutsch als Fremdsprache)
Das vierte Semester geht es zum Auslandsstudium an eine der über 60 renommierten MBS Partnerhochschule weltweit.
Für das fünfte und sechste Semester an der MBS wählen Sie dann zwei Studienschwerpunkte. Zur Auswahl stehen:
- Internationales Marketing und Vertrieb
- Internationales Finanzmanagement
- Internationales Rechnungswesen
- Internationale Innovation und Digital Business
- Internationales Personalmanagement und Leadership
- Internationales Medienmanagement
- Internationale Unternehmensführung
- Internationales Sportmanagement
Das Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit zu einem Thema Ihrer Wahl abgeschlossen.
Studienanfänger mit Start ab Februar absolvieren ihr Auslandssemester im 6. Semester. Als Internationalen Fokus mit zweiter Fremdsprache haben die Teilnehmer die Wahl zwischen Fremdsprache Mandarin Chinesisch oder Spanisch für Anfänger. Studenten mit wenig Deutschkenntnissen wählen Deutsch als Fremdsprache.
Schulbildung
- Voraussetzung für den Bachelor-Studiengang ist ein Schulabschluss, der zu einem Hochschulstudium in Bayern berechtigt, z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Matura, IB Diploma, andere internationale Schulabschlüsse
Sprachliche Voraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
- TOEFL ibt: min. 85 (min. 22 im schriftlichen Teil und min. 20 in allen anderen Kompetenzbereichen; MBS TOEFL Institution Code: 5772)
- IELTS: min. Level 6.5 – Academic Module
- ELS English for Academic Purposes: Advanced Level 112
- Duolingo Englisch Test: Gesamtpunktzahl 115 oder höher
- Pearson PTE Academic: Gesamtpunktzahl 56 oder höher
- Cambridge: B2 First (vormals Cambridge English: First (FCE)) oder höher
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihr Testergebnis zusammen mit Ihren übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informieren Sie uns alternativ bitte über Ihr geplantes Testdatum.
Ein Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Sie haben Ihre Schulausbildung auf Englisch absolviert (z.B. High School Diploma, IB)
Interesse an wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen Zusammenhängen
Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude
Studienmodelle
Dauer:
Er umfasst sechs bzw. sieben Studiensemester plus Bachelorarbeit. Mindestens drei Praktika werden im In- und Ausland absolviert, sowie ein oder zwei Auslandssemester.
10% bis 50% Ermäßigung auf Semester 1 und 2.
Dauer:
Er umfasst sechs bzw. sieben Studiensemester plus Bachelorarbeit. Mindestens drei Praktika werden im In- und Ausland absolviert, sowie ein oder zwei Auslandssemester.
10% bis 50% Ermäßigung auf Semester 1 und 2.
Bilingual Track (70% Deutsch/30% Englisch)
Dauer:
Er umfasst sechs bzw. sieben Studiensemester plus Bachelorarbeit. Mindestens drei Praktika werden im In- und Ausland absolviert, sowie ein oder zwei Auslandssemester.
10% bis 50% Ermäßigung auf Semester 1 und 2.
(100% in Englisch)
- Praktika in Unternehmen
- Weite Welt - das Auslandsemester
- Perspektiven
- München
- Bewerbung und Aufnahmeverfahren
- Studienfinanzierung
Das Bachelor-Studium ist konsequent auf Praxisorientierung ausgerichtet. Dazu gehören Vorlesungen von Professoren aus der Wirtschaftswelt, Projektarbeit und Case Studies. Außerdem gehören drei Unternehmensaufenthalte zu je zehn Wochen zum Programm, davon ein Praktikum im Ausland. Ob Finanzwelt oder Automobilindustrie, Start-up oder Internationales Unternehmen, Marketingabteilung oder Personalmanagement - das Career Center an der Munich Business School unterstützt bei der Wahl des Praktikumsplatzes und begleitet auch während der Praktikumszeit. Diese intensiven Praxisphasen bieten vielfältige Möglichkeiten, unterschiedliche Wirtschaftsbranchen und Unternehmenskulturen kennenzulernen und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. MBS Absolventen profitieren bei ihrem Einstieg in die Wirtschaft von dem persönlichen Netzwerk, das sie im Laufe ihres Studium gebildet haben.
Quelle: Munich Business School
Highlight des Bachelor-Studiums ist das Auslandssemester an einer der zahlreichen renommierten Partner-Hochschulen der MBS weltweit. Beispiele sind die Hong Kong University, Florida International University, University of Cape Town, Skema Business SchoolFrance u.v.m. Studienanfänger zum Wintersemester absolvieren ihr Auslandsstudium im 4. Semester, Studienanfänger zum Sommersemester gehen für das 6. Semester ins Ausland an eine MBS Partner-Hochschule. Mit dem Bachelor GLOBAL besteht die Option zu insgesamt zwei Auslandssemestern. Das International Center berät ausführlich zu den Partnern und begleitet die Studierenden auch während ihrer Zeit im Ausland.
Quelle: Munich Business School
Das Bachelor-Studium an der MBS bereitet intensiv auf eine Zukunft im internationalen Management im In- und Ausland vor. Die Absolventen haben eine Vielzahl an Möglichkeiten in der Wirtschaftswelt. Mit dem Abschluss in International Business starten Sie in großen internationalen Unternehmen, in mittelständischen Unternehmen, Familienunternehmen oder Sie gründen ihr eigenes Start-up. Sie sammeln erste Berufserfahrung in der Automobilindustrie, in der Modebranche, bei Banken oder Versicherungen, in der Kunst-, Event-, Freizeit- oder Sportbranche. Je nach Wahl der Studienschwerpunkte gehen Sie in Richtung Marketing, Vertrieb, Controlling, Human Resources oder Unternehmensberatung. Natürlich bringen Sie auch alle Voraussetzungen für ein anschließendes Master-Studium mit.
Quelle: Munich Business School
München ist eine der führenden Wirtschaftsregionen Europas. Deutsche Weltunternehmen wie BMW, Allianz und Siemens haben in München ihre Zentralen. Sowohl Global Players wie Microsoft, Intel, Sun Microsystems als auch zahlreiche Start-Up-Unternehmen wissen die Vorzüge dieses Standorts zu schätzen.
Und nicht nur das wirtschaftliche Umfeld macht München zu einem interessanten Studienstandort. Als „Weltstadt mit Herz“ steht München für das harmonische Miteinander von bayerischer Tradition und globaler Hochkultur. Nur hier kann man nach einem Museumsbesuch in einer der weltberühmten Pinakotheken beim größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest, feiern.
Die Frauenkirche, der Englische Garten, das Olympiastadion und andere Sehenswürdigkeiten sind Markenzeichen einer Stadt geworden, die sich wahlweise gern als „Millionendorf am Fuß der Alpen“ oder als „nördlichste Stadt Italiens“ bezeichnen lässt.
Quelle: Munich Business School
Zur Studienplatz-Bewerbung eine schriftliche Bewerbung sowie die Teilnahme am Assessment Day mit Gespräch und Teamaufgabe. Sie erhalten innerhalb 1 Woche Ihre Ergebnisse.
Für den Studienstart ab Februar oder September bietet die MBS mehrere Aufnahmerunden im Jahr an. Zur schriftlichen Bewerbung gehören Schulzeugnisse, ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf und der Nachweis der Englischkenntnisse. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist.
Aufnahmerunden für Studienstart 2019/2020:
- Runde Mai: Bewerbungsschluss am 23. April und Assessment Day am 4. Mai
- Runde Juni: Bewerbungsschluss am 3. Juni und Assessment Day am 15. Juni
- Runde Juli: Bewerbungsschluss am 15. Juli und Assessment Day am 26. Juli
Quelle: Munich Business School
Der MBS Education Fund ermöglicht Studierenden aus der EU, Schweiz, Großbritannien, USA, Japan, Island, Norwegen, Australien und Kanada, ihren Traum vom Studium an der MBS zu verwirklichen. Das Finanzierungsangebot von Brain Capital ist unabhängig von Stipendien und Förderungen. Brain Capital und die Munich Business School kooperieren seit 2023, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihren Wunschabschluss zu erreichen. Die Kooperation ermöglicht ein einfaches Bewerbungsverfahren und die pünktliche Zahlung der Studiengebühren während des Studiums, damit Studierende sich auf Ihre Studienarbeit konzentrieren können. Gemeinsam stehen Brain Capital und MBS für eine hochwertige Ausbildung ohne finanzielle Belastung.
Quelle: Munich Business School
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Für die Zukunft
International Business ist ein super Studiengang um von allem was mit Business zu tuen hat etwas mit auf den Weg zu kriegen. Durch die Spezialisierungen in späteren Semestern kann man seine eigene Interessen verfolgen und kriegt zum Anfang des Studiums aber Grundlagen in jede Richtung.
Networking ist das A und O
Klar is der Stoff im Unterricht wichtig und lehrreich, aber das was wirklich Gold wert war während dem Studium, war das Networking. Der Aufbau von Freundschaften, Beziehungen und Connections. Nach dem Unterricht gab es immer wieder die Möglichkeit bei Veranstaltungen diese Connections mit Menschen und Experten aus jeglichen Branchen, Positionen und Ländern.
Ausgeglichen
Fächer mit Hard Skills und Sofft Skills sind angemessen ausgeglichen, es gibt wichtige Kurse wie Finance aber genauso wichtige Kurse wie Agile Management oder Resilienzmanagement. Je nach Fokus kann man in Bereiche deep diven.
Die verpflichtenden 30 Wochen Praktikum zeigen einen guten Ausgleich zur Theorie.
Praxis bezogen
Ich finde das jeder der vor hat in Richtung bwl zu studieren sollte sich überlegen an die MBS zu kommen. Man lernt viel Praxis orientierter und kriegt auch viel beigebracht über wahre Abläufe in Unternehmen und skills die man dafür brauch. Ich hab davor auch an der lmu studiert und für mich war es einfach viel zu theoretisch vor allem wenn man dann mal in einem Praktikum sitzt und eigentlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort München
Munich Business School
Elsenheimerstraße 61
80687 München
BachelorBilingual TrackEnglish Track