Vorheriger Bericht
Vielfältige Einblicke
Leuphana nur Mittelmäßig
BWL: International Business Administration & Entrepreneurship (B.Sc.)
Die Leuphana Universität bietet eine breite Palette an akademischen Programmen und hat einen guten Ruf. Allerdings konnte mich das Leuphana Semester, das als ein besonderes Merkmal der Universität gilt, nicht vollständig überzeugen.
Das Konzept des Leuphana Semesters, das darauf abzielt, interdisziplinäres Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern, klingt vielversprechend. Allerdings fand ich die Umsetzung nicht immer zufriedenstellend. Die Struktur und Organisation des Programms waren meiner Meinung nach nicht optimal.
Es gab Zeiten, in denen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Disziplinen und Lehrenden unklar oder ineffizient war. Dies führte manchmal zu Verwirrung und einem Mangel an klaren Anweisungen. Es wäre wünschenswert, dass die Universität hier Verbesserungen vornimmt, um sicherzustellen, dass die Studierenden eine bessere Unterstützung erhalten.
Zudem fand ich die Inhalte und Projekte des Leuphana Semesters nicht immer besonders ansprechend oder relevant für meinen Studiengang. Es schien, als ob die Universität versucht hat, zu viele verschiedene Fachbereiche in kurzer Zeit abzudecken, anstatt sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dies führte dazu, dass ich manchmal das Gefühl hatte, oberflächliche Kenntnisse zu erwerben, anstatt mich in meinem Fachgebiet wirklich weiterzuentwickeln.
Obwohl das Leuphana Semester sicherlich einige positive Aspekte hat, wie zum Beispiel den interdisziplinären Ansatz und die Möglichkeit, mit Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten, fühlte ich mich insgesamt nicht ausreichend unterstützt und inspiriert.
Insgesamt betrachtet würde ich die Leuphana Universität aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Leuphana Semester als mittelmäßig bewerten. Es gibt sicherlich andere Universitäten, die in Bezug auf interdisziplinäres Lernen und die Umsetzung ähnlicher Konzepte besser abschneiden und den Studierenden ein umfassenderes und erfüllenderes Bildungserlebnis bieten.
Das Konzept des Leuphana Semesters, das darauf abzielt, interdisziplinäres Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern, klingt vielversprechend. Allerdings fand ich die Umsetzung nicht immer zufriedenstellend. Die Struktur und Organisation des Programms waren meiner Meinung nach nicht optimal.
Es gab Zeiten, in denen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Disziplinen und Lehrenden unklar oder ineffizient war. Dies führte manchmal zu Verwirrung und einem Mangel an klaren Anweisungen. Es wäre wünschenswert, dass die Universität hier Verbesserungen vornimmt, um sicherzustellen, dass die Studierenden eine bessere Unterstützung erhalten.
Zudem fand ich die Inhalte und Projekte des Leuphana Semesters nicht immer besonders ansprechend oder relevant für meinen Studiengang. Es schien, als ob die Universität versucht hat, zu viele verschiedene Fachbereiche in kurzer Zeit abzudecken, anstatt sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dies führte dazu, dass ich manchmal das Gefühl hatte, oberflächliche Kenntnisse zu erwerben, anstatt mich in meinem Fachgebiet wirklich weiterzuentwickeln.
Obwohl das Leuphana Semester sicherlich einige positive Aspekte hat, wie zum Beispiel den interdisziplinären Ansatz und die Möglichkeit, mit Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten, fühlte ich mich insgesamt nicht ausreichend unterstützt und inspiriert.
Insgesamt betrachtet würde ich die Leuphana Universität aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Leuphana Semester als mittelmäßig bewerten. Es gibt sicherlich andere Universitäten, die in Bezug auf interdisziplinäres Lernen und die Umsetzung ähnlicher Konzepte besser abschneiden und den Studierenden ein umfassenderes und erfüllenderes Bildungserlebnis bieten.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Digitalisierung der Leuphana Universität kann aus meiner mittelmäßigen Erfahrung heraus betrachtet werden. Die Universität hat sich bemüht, ihre Lehr- und Lernangebote digital zu erweitern, aber es gibt Raum für Verbesserungen.
Die Einführung digitaler Tools und Plattformen für den Unterricht war ein Schritt in die richtige Richtung. Online-Lernmanagement-Systeme und virtuelle Klassenzimmer haben den Zugang zu Kursmaterialien und die Kommunikation mit Dozenten erleichtert. Jedoch habe ich festgestellt, dass die Nutzung und das Verständnis dieser Tools nicht immer einheitlich waren. Es gab Zeiten, in denen die Plattformen technische Probleme hatten oder die Anweisungen zur Verwendung nicht klar genug waren.
Darüber hinaus wurde die Möglichkeit des E-Learnings nicht immer optimal genutzt. Manche Kurse wurden einfach digitalisiert, ohne dass dabei der interaktive Charakter des Präsenzunterrichts berücksichtigt wurde. Es fehlte manchmal an innovativen Ansätzen, um das Online-Lernen ansprechend und interaktiv zu gestalten.
Auch in Bezug auf die Unterstützung und den technischen Support für Studierende könnte die Leuphana Universität verbessert werden. Es gab Momente, in denen ich auf Schwierigkeiten stieß und nicht die erforderliche Unterstützung erhielt. Der Zugang zu technischen Ressourcen und die Schulung in der Nutzung digitaler Tools könnten weiter ausgebaut werden, um sicherzustellen, dass alle Studierenden gleiche Chancen haben.
Insgesamt betrachtet würde ich die Digitalisierung der Leuphana Universität als mittelmäßig bewerten. Es wurden Schritte unternommen, um digitale Lösungen in den Lehr- und Lernprozess zu integrieren, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen, insbesondere in Bezug auf die Nutzung innovativer Lehrmethoden und die Bereitstellung von effektivem technischem Support für die Studierenden.
Die Einführung digitaler Tools und Plattformen für den Unterricht war ein Schritt in die richtige Richtung. Online-Lernmanagement-Systeme und virtuelle Klassenzimmer haben den Zugang zu Kursmaterialien und die Kommunikation mit Dozenten erleichtert. Jedoch habe ich festgestellt, dass die Nutzung und das Verständnis dieser Tools nicht immer einheitlich waren. Es gab Zeiten, in denen die Plattformen technische Probleme hatten oder die Anweisungen zur Verwendung nicht klar genug waren.
Darüber hinaus wurde die Möglichkeit des E-Learnings nicht immer optimal genutzt. Manche Kurse wurden einfach digitalisiert, ohne dass dabei der interaktive Charakter des Präsenzunterrichts berücksichtigt wurde. Es fehlte manchmal an innovativen Ansätzen, um das Online-Lernen ansprechend und interaktiv zu gestalten.
Auch in Bezug auf die Unterstützung und den technischen Support für Studierende könnte die Leuphana Universität verbessert werden. Es gab Momente, in denen ich auf Schwierigkeiten stieß und nicht die erforderliche Unterstützung erhielt. Der Zugang zu technischen Ressourcen und die Schulung in der Nutzung digitaler Tools könnten weiter ausgebaut werden, um sicherzustellen, dass alle Studierenden gleiche Chancen haben.
Insgesamt betrachtet würde ich die Digitalisierung der Leuphana Universität als mittelmäßig bewerten. Es wurden Schritte unternommen, um digitale Lösungen in den Lehr- und Lernprozess zu integrieren, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen, insbesondere in Bezug auf die Nutzung innovativer Lehrmethoden und die Bereitstellung von effektivem technischem Support für die Studierenden.
Selin hat 4 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 60% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Für mich war es schwierig, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 60% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.Auch 57% meiner Kommilitonen sagen aus, dass nur manche Dozenten ihre Skripte online bereitstellen.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.86% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.