Kurzbeschreibung
Wer in Deutschland internationale Betriebswirtschaft in englischer Sprache studieren möchte, ist hier genau richtig. Bis zur Hälfte der Studierenden kommt aus dem Ausland, man erwirbt damit automatisch und ganz nebenbei interkulturelle Kompetenzen. Das Vollzeit-Studium dauert regulär 7 Semester - darin ist bereits ein Auslandsstudiensemester an einer unserer 60 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt integriert. Wir bereiten unsere Studierenden damit ideal auf eine internationale Karriere vor. Besonders die Möglichkeit, über die Fast-Track-Option nach nur 8 Semestern seinen Masterabschluss in der Tasche zu haben, überzeugt viele Studierende. Absolventen dieses Studiengangs übernehmen gerne Führungspositionen, bereichern als Teamplayer, sind überdurchschnittlich engagiert und überzeugen durch erkennbare Persönlichkeit.
Vollzeitstudium
- Wie manage ich ein Unternehmen?
- Welche Kenntnisse und Methoden benötige ich, um in einem internationalen Unternehmen in leitender Funktion tätig zu sein?
- Womit beschäftigen sich die Unternehmensbereiche Marketing & Strategie, Finanzen & Rechnungswesen oder HRM & Organisation?
- Welche ethischen und kulturellen Aspekte sind bei der Führung eines Unternehmens wichtig?
- Wie messe ich den „echten“ Unternehmenserfolg eines international operierenden Unternehmens?
- Welche Instrumente des Marketings und Vertriebs verwenden internationale Unternehmen und wie erfolgreich sind diese?
- Wie expandieren Global Players in internationale Märkte?
- Welche Soft Skills wie Kommunikationstechniken, Präsentationstechniken und interkulturelle Kompetenz benötige ich, um als Manager in einem internationalen Unternehmen erfolgreich zu sein?
- Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife) oder
- eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung äquivalent zur deutschen Hochschulzugangsberechtigung und
- sehr gute englische Sprachkenntnisse
Gebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
- extra Kosten für den Masterabschluss über die Fast-Track-Option
- 1.500€¹ Studiengebühren pro Semester für ausländische Studierende aus Nicht-EU-Ländern
Der Studiengang kann über eine Fast-Track-Option verlängert werden, so dass die Absolventen nach nur 8 Semestern einen Masterabschluss erreichen können.
- Bewerbungsfristen
- Studienaufbau
- Sprachen
- Akkreditierung durch AACSB bestätigt hohe Qualitätsstandards
Für diesen Studiengang gelten abweichende Bewerbungsfristen für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (Nicht EU/EWR-Staatsbürger) sowie für Deutsche und Deutschen gleich gestellte Bewerberinnen und Bewerber (EU/EWR-Staatsangehörige und Bildungsinländer). Bitte entnehmen Sie die aktuell gültigen Fristen der Website.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2018
Im Grundstudium werden den Studierenden umfassende Basiskenntnisse in internationaler Betriebswirtschaftslehre vermittelt.
Ab dem vierten Semester haben die Studierenden Wahlmöglichkeiten und sind damit bezüglich Praktika, Studienschwerpunkt und Studienabschluss sehr flexibel.
Um sich zu spezialisieren, können die Studierenden in der zweiten Studienhälfte aus verschiedenen Wahlmodulen in den Bereichen Marketing, Strategy, Finance, Leadership, Economics oder Digital Business wählen.
Mit der Möglichkeit eines Fast Track-Masters kann nach dem Bachelorabschluss mit nur einem weiteren Semester ein MBA- oder Masterabschluss einer internationalen Partnerhochschule erworben werden.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2018
Ein internationales Studium beinhaltet auch ein umfangreiches Sprachlernangebot. Erste Pflichtfremdsprache für alle Studierenden ist Wirtschaftsenglisch. Als zweite Pflichtfremdsprache können die deutschen Studierenden zwischen Spanisch, Französisch oder Chinesisch wählen. Internationale Studierende haben Deutsch als zweite Pflichtfremdsprache.
Zusätzlich können über das Institut für Fremdsprachen weitere Wahlfremdsprachen, wie z.B. Arabisch, Italienisch, Portugiesisch oder Russisch, belegt werden.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2018
AACSB International – The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) ist das weltweit größte Business School-Netzwerk und die international bedeutendste Akkreditierungsorganisation für wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsstätten. Die AACSB verfolgt das Ziel, die Qualität der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung weltweit kontinuierlich zu verbessern. Seit 2019 trägt die ESB Business School das Gütesiegel der AACSB und gehört damit zu den internationalen Top-Fünf-Prozent aller Business Schools. Das Siegel bestätigt die Erfüllung hoher Qualitätsstandards in Ausbildung und Forschung.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierung durch AACSB bestätigt hohes Niveau und internationale Qualitätsstandards
Dokumente & Downloads
Social-Web
American College Feeling mitten in Deutschland
Ein sehr interessantes Studium komplett auf Englisch. Man lernt viele internationale Studenten kennen und erlebt ein richtiges Gefühl von einem College. Die Organisation ist sehr gut und man wird von vielen älteren Studenten von beginn an unterstützt. Die Lerninhalte sind abwechslungsreich und sehr interessant. Der Unterricht ist interaktiv und man hat viel Freude mit Professoren. Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Studiengang!
Vielseitigkeit und Karrierechancen
Der Studiengang International Business an der ESB Reutlingen zeichnet sich durch seine starke Internationalität und Vielseitigkeit aus. Das gut durchdachte Curriculum bietet eine breite Palette von Kursen, die verschiedene Aspekte des internationalen Geschäfts abdecken. Das Studentenleben ist lebhaft, mit vielen Initiativen und einem tollen sozialen Umfeld. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen außerschulischen Angebote und Kurse, die den Studierenden zusätzliche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bieten. Insgesamt ist dieser Studiengang...Erfahrungsbericht weiterlesen
Internationales und praxisnahes Studium
Die Inhalte und Lehreveranstaltungen sind vorgegeben aber beinhalten einen guten Mix aus allen BWL Bereichen. Alle Lehrveranstaltungen sowie Klausuren sind in Englisch was einen sehr gut auf sein Auslandssemester vorbereitet.
Ein Praxissemester sowie ein Auslandssemester sind Pflicht, was den Studiengang aber auch besonders macht. Für das Auslandssemester kann man aus vielen verschiedenen Partneruniversitäten auf der ganzen Welt auswählen. Ich war für mein Auslandssemester in Kanada und habe die Zeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
ESB Spirit is unmatched
Der Spirit und Zusammenhalt aller Studierender Semester im Studiengang International Business ist einfach einzigartig. Man hat so nicht nur die Hilfe der Study Coordinator die einem helfen bei Studienproblemen sondern auch höherer Semester, zumal man so sehr gute Kontakte knüpfen und Freundschaften übers Studium hinaus bilden kann. Die Hochschule bietet auch viele Integrations Events an und die Professoren sind spitze. Overall ist es ein sehr guter und auch interessanter Studiengang...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Reutlingen
Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Vollzeitstudium