International Business (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Business" an der staatlichen "FH Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 40 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 724 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
IBM ist nicht nur BWL auf Englisch
Das Studium ist ehrlich nur für Leute denen es auch interessiert und Spaß macht. Es ist kein einfaches “ich studiere “BWL” weil ich keinen Plan habe was ich studieren möchte” dieser Studiengang ist anspruchsvoll, fordert hohe Erwartungen und ist viel Zeit belastend. Ansonsten ist es ein Studiengang mit einer sehr großen Variabilität und großer Zukunftsperspektive. Ich empfehle diesen Studiengang für jene die in Zukunft in der globalen Welt tätig sein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top Studium
Das International Business Studium ist eine sinnvolle Kombination von sprachlichen Kompetenzen und BWL. Für jeden, der später mal im Ausland arbeiten möchte und sich für Wirtschaft interessiert sehr empfehlenswert! Außerdem eine gute Möglichkeit sich vom „normalen“ BWL Studium abzuheben und auch innerhalb Deutschland spezifischere Kompetenzen anbieten zu können.
Klasse Studiengang an einer nicht so tollen FH
Der Studiengang ist echt klasse auch wenn man sich bei ein paar Kursen fragt, “Wofür brauche ich das?” Wie auch überall gibt es auch hier Dozenten die nicht so brilliant sind, aber auch welche die total super sind! Im allgemeinen wenn man nicht so hohe Ansprüche hat ist es auszuhalten.
Interesse Themen, an kleineren Ecken ausbaufähig
Das Studium ist in Summe eigentlich interessant. Es vermittelt viele verschiedene Inhalte aus breit gestreuten Themenfeldern (von Marketing bis Logistik und alles dazwischen), sodass man einen großen allgemeinen Überblick gewinnen kann. Demnach überrascht es jedoch nicht sehr, dass man innerhalb des Studiums nicht ganz tief in die Materie der einzelnen Themen eingehen kann. Speziell moderne Themenfelder wie beispielsweise agiles Projektmanagement werden leider gar nicht behandelt.
Andere Kritikpunkte beziehen sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter