Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Die Wirtschaftsuniversität Wien wurde 1898 gegründet und ist die größte Wirtschaftsuniversität in Europa. Sie zeichnet sich durch ein attraktives Studienangebot aus, welches von Betriebs- und Volkswirtschaft bis zu Formal-, Recht-, Sozial-, und Sprachwissenschaften reicht.

Sie möchten als Manager*in in KMU arbeiten oder einen Betrieb führen? Als ExInt-Absolvent*in steuern Sie kleine und mittlere Unternehmen auf Internationalisierungskurs und stärken damit das Rückgrat unserer Wirtschaft. Im Masterprogramm "Export- und Internationalisierungsmanagement" erhalten Sie eine berufsorientierte und forschungsbasierte Ausbildung, die von Internationalisierungsstrategien über Geschäftsplanung, Risiko- und Finanzmanagement bis hin zu internationalem Marketing reicht. Der Fokus liegt dabei klar auf KMU. In Kleingruppen erarbeiten Sie mit engagierten Lehrenden die Themen wissenschaftlich. Bei Praxisprojekten in enger Kooperation mit Unternehmen übertragen Sie Ihr Know-how anschließend ins „real life“. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Förderung Ihrer englischen Sprachkompetenz. Ein optionales Auslandssemester bietet den idealen Rahmen, selbst internationale Erfahrungen zu sammeln.

Letzte Bewertungen

4.1
Michael , 07.01.2025 - Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)
4.3
Elias , 11.11.2024 - Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)
4.3
Nina , 05.11.2024 - Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)
3.6
Stevan , 02.08.2024 - Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)
4.4
Julia , 09.07.2024 - Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Neuer Studienplan ab dem Wintersemester 2024/25

1. Semester

  • Internationales SME-Management: Grundlagen (Assessmentphase)
  • Internationales SME-Management: Theorie und Anwendung
  • Export- und Internationalisierung von SMEs
  • Sustainability Management in SMEs
  • Internationales Marketing in SMEs: Theorie und Anwendung
  • English Business Presentations

2. Semester

  • Corporate Entrepreneurship in SMEs
  • Digitalisierung und Soziale Medien in SMEs
  • International Corporate Finance für SMEs
  • Internationales Risikomanagement
  • Forschungsdesign in der SME-Forschung
  • Angewandte Methoden der SME-Forschung

3. Semester

  • Spezialisierung- es sind 6 auszuwählen:
    • International HRM and Diversity Management in SMEs
    • Interkulturelles Management in SMEs
    • Wellbeing and Thriving in SMEs
    • International Business Planning in SMEs
    • Advanced Foreign Exchange Risk Management for SMEs
    • Start-up Internationalisierung
    • Spatial Business Analytics
    • Internationalisierung von Familienunternehmen
    • English Business Negotiations in an SME-Environment
    • Communicative competences in professional international settings as the key to successful SME-Performance
    • Language and communication issues in the expansion and internationalization of SMEs
    • Internationalisierung von SMEs in Schwellenländern
    • Kooperationsmanagement in SMEs
    • Dynamic global value chains of SMEs
  • Optional: Auslandssemester

4. Semester

  • Fallstudienseminar zur SME-Internationalisierung
  • Coaching Masterarbeit
  • Masterarbeit
Voraussetzungen

Alle Bewerber*innen, die die Voraussetzungen erfüllen, können sich zulassen. Die Bewerbungsfrist beginnt Ende März und endet im Juni. Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich (Ausnahme: Wirtschaftsrecht) und zu Beginn ist eine programmspezifische Orientierungsphase zu absolvieren.

Für jedes Masterstudium an der WU gelten spezifische Voraussetzungen, u.a.

  • der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Vorstudiums,
  • Prüfungsleistungen aus programmrelevanten Bereichen, z.B. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Mathematik etc., sowie
  • exzellente Deutschkenntnisse

Der Nachweis über Ihren Studienabschluss wird erst bei der Zulassung verlangt. Im Online-Bewerbungsprozess ist nur die Erfüllung der spezifischen Voraussetzungen mit den entsprechenden Dokumenten nachzuweisen.

Im Bewerbungsguide finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen individuell für Ihr gewähltes Programm.

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Wien
Hinweise

Die Details zu den Kosten entnehmen Sie bitte der Website.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Absolvent*innen übernehmen Positionen mit Führungsverantwortung: Geschäftsführung, Exportleitung, zentrale Beratungsinstanz, Management von Exportfinanzierung oder Exportmarketing.

Im Bewerbungsguide finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen individuell für Ihr gewähltes Programm.

Videogalerie

Studienberater
Mag. Andrea Haslinger
Programm Managerin
Wirtschaftsuniversität Wien
+43 (0)1 31336-4512

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

AACSB steht für Qualität der Lehrprogramme an der WU, die Bildungs- und Karrieremöglichkeiten für Studierende sowie die Qualifikation des wissenschaftlichen Personals.

Das internationale Qualitätssiegel AMBA zeichnet die WU Executive Academy als MBA Anbieter aus. Es verpflichtet zur Aufrechterhaltung von Standards und zur Förderung von Innovationen in der globalen postgradualen Managementausbildung.

EQUIS wird für besondere Qualität von Wirtschaftsuniversitäten vergeben. Zehn Standards, u.a. in den Bereichen Lehre, Forschung, Faculty oder Internationalisierung, aber auch „Ethics, Responsibility, Sustainability“ werden im Akkreditierungsprozess einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Stell Dir vor, Du und Dein bester Freund wollen mit einem Start-up für eine einfache Wohnungssuche für Studierende den nationalen Markt erobern. Euer Business läuft schnell sehr gut, ihr bekommt viel Zuspruch und strebt nun euer nächstes Ziel an: den internationalen Markt. Aber wie genau platziert ihr euch überhaupt auf dem global vernetzten Markt und welche Managementaufgaben gilt es sonst noch zu beachten?

Um all diesen Fragen und Herausforderungen gerecht zu werden, bildet das International Business Management Studium Experten auf diesem Gebiet aus. Du bist also bereit für die große, weite Welt des Managements? Dann ist Dein erster Schritt dorthin mit diesem Studiengang schon getan.

International Business Management studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Passabel aber nichts besonderes

Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)

4.1

Besser als sämtliche Fachhochschul Master Studiengänge aber auf der Wu gibt es bessere Masterstudiengänge. Die Wu selbst gibt einen Großteil der Ressourcen für Simc und cems auf und damit bleibt für die anderen nicht mehr viel über. Das spürt man auch. Dennoch gibt es auch viele Möglichkeiten wie Auslandssemester oder andere spannende Zusatzprogramme. Man muss sich nur rechtzeitig damit auseinandersetzen und proakriv sein. Alles in allem ganz passabel. Würde ich...Erfahrungsbericht weiterlesen

ExInt - let’s go!

Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)

4.3

Top organisierter Studiengang mit Praxis nahen Fallstudien. Trotzdem teilweise sehr theoretisch. Dozenten sind gut. Jedoch sind es teilweise junge angehende PHDler, die Kurse leiten, was nicht immer optimal ist. Dennoch gibt es sonst sehr gute erfahrene Professoren.

Top ausgestattete Uni mit netten Dozenten

Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)

4.3

Insgesamt ist meine Erfahrung dieses erste Semester sehr positiv. Die Uni selber hat viele Lernräumlichkeiten und die Kommilitonen sind nett.
Die Studieninhalte finde ich oftmals unpassend oder zu oberflächlich behandelt.
Trotzdem machen die Dozenten das beste draus und sind auch immer gut erreichbar.

Praxisbezogene Aufgaben

Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)

3.6

Viele kommunikationsbezogene und praxisorientierte Aufgaben/Präsentationen sowie extrem nette Kommilitonen kennengelernt. Viele neue Dinge dazugelernt wie beispielsweise das Coding Programm „R“. Meine Englisch-Skills auf ein höheres Level gebracht mit vielen praxisnahen Verhandlungen und Diskussionen.

Verteilung der Bewertungen

  • 12
  • 16
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    4.9
  • Organisation
    4.8
  • Literaturzugang
    4.9
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.6

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024