Export- und Internationalisierungsmanagement (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Die Wirtschaftsuniversität Wien wurde 1898 gegründet und ist die größte Wirtschaftsuniversität in Europa. Sie zeichnet sich durch ein attraktives Studienangebot aus, welches von Betriebs- und Volkswirtschaft bis zu Formal-, Recht-, Sozial-, und Sprachwissenschaften reicht.
Sie möchten als Manager*in in KMU arbeiten oder einen Betrieb führen? Als ExInt-Absolvent*in steuern Sie kleine und mittlere Unternehmen auf Internationalisierungskurs und stärken damit das Rückgrat unserer Wirtschaft. Im Masterprogramm "Export- und Internationalisierungsmanagement" erhalten Sie eine berufsorientierte und forschungsbasierte Ausbildung, die von Internationalisierungsstrategien über Geschäftsplanung, Risiko- und Finanzmanagement bis hin zu internationalem Marketing reicht. Der Fokus liegt dabei klar auf KMU. In Kleingruppen erarbeiten Sie mit engagierten Lehrenden die Themen wissenschaftlich. Bei Praxisprojekten in enger Kooperation mit Unternehmen übertragen Sie Ihr Know-how anschließend ins „real life“. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Förderung Ihrer englischen Sprachkompetenz. Ein optionales Auslandssemester bietet den idealen Rahmen, selbst internationale Erfahrungen zu sammeln.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Einstiegsphase: Außenhandelsmanagement
- Einstiegsphase: KMU-Management
- Unternehmensentwicklung im internationalen Kontext
- Modelle der Internationalisierung
- English Business Presentations
2. Semester
- Corporate Entrepreneurship und Unternehmensanalyse
- Internationale Marktforschung und quantitative Methoden
- Internationales Risiko- und Finanzmanagement
- Literaturseminar: Forschungsdesigns
- English Business Negotiations
3. Semester
- Internationalisierung: Businessplanning
- International Corporate Finance
- Internationales Marketing
- Wahlfach - Im 3. Semester werden mindestens zwei der folgenden sieben Wahlfächer angeboten:
- Rechtliche Aspekte internationaler Geschäftstätigkeit
- Rechnungswesen und Berichterstattung bei internationaler Geschäftstätigkeit
- Neue Wirtschaftsgeographie
- Family Business
- Außenwirtschaftstheorie und –politik
- Management Skills
- Management Course Abroad (Kurse mit wirtschaftlichem Bezug im Rahmen des Auslandssemesters)
- Kooperationsmanagement und Netzwerkanalyse
- International Business: Language and Communication Issues
- Optional: Auslandssemester
4. Semester
- Theorie-/Praxisdialog
- Masterthesis
- Coaching Masterthesis
Alle Bewerber*innen, die die Voraussetzungen erfüllen, können sich zulassen. Die Bewerbungsfrist beginnt Ende März und endet im Juni. Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich (Ausnahme: Wirtschaftsrecht) und zu Beginn ist eine programmspezifische Orientierungsphase zu absolvieren.
Für jedes Masterstudium an der WU gelten spezifische Voraussetzungen, u.a.
- der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Vorstudiums,
- Prüfungsleistungen aus programmrelevanten Bereichen, z.B. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Mathematik etc., sowie
- exzellente Deutschkenntnisse
Der Nachweis über Ihren Studienabschluss wird erst bei der Zulassung verlangt. Im Online-Bewerbungsprozess ist nur die Erfüllung der spezifischen Voraussetzungen mit den entsprechenden Dokumenten nachzuweisen.
Im Bewerbungsguide finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen individuell für Ihr gewähltes Programm.
Absolvent*innen übernehmen Positionen mit Führungsverantwortung: Geschäftsführung, Exportleitung, zentrale Beratungsinstanz, Management von Exportfinanzierung oder Exportmarketing.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AACSB steht für Qualität der Lehrprogramme an der WU, die Bildungs- und Karrieremöglichkeiten für Studierende sowie die Qualifikation des wissenschaftlichen Personals.

Das internationale Qualitätssiegel AMBA zeichnet die WU Executive Academy als MBA Anbieter aus. Es verpflichtet zur Aufrechterhaltung von Standards und zur Förderung von Innovationen in der globalen postgradualen Managementausbildung.

EQUIS wird für besondere Qualität von Wirtschaftsuniversitäten vergeben. Zehn Standards, u.a. in den Bereichen Lehre, Forschung, Faculty oder Internationalisierung, aber auch „Ethics, Responsibility, Sustainability“ werden im Akkreditierungsprozess einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Alles ist gut
Interessante Fächer, ein gut durchdachter Plan, eine ausgezeichnete Bibliothek, ein stimmungsvoller Campus, auf dem es angenehm zu lernen ist. Der Studienverlauf ist durchdacht. Die Assessmentphase ist ziemlich anspruchsvoll, aber interessant. Die Dozenten sind sehr nett und kompetent.
Internationales Studium mit flachen Hierarchien
Ich habe nun das erste Jahr im ExInt Master abgeschlossen und kann vorwiegend Positives berichten. Die Inhalte unterscheiden sich in jeder LV, aber helfen dazu bei, ein umfangreiches Wissen über international agierende Unternehmen zu generieren.
Die Schwerpunkte im Studium sind meiner Meinung nach auf den Themen Internationalisierung und Entrepreneurship (der KMU Faktor stützt sich primär darauf), wobei auch großer Wert auf die englische Sprachkompetenz gelegt wird (bilinguales Studium!).
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Dokumente werden online zur Verfügung gestellt, Studierende finden jede Information auf der WU Website und anderen digitalen Angeboten (man muss nur Recherche betreiben wollen!) und die Vortragenden sind zu jeder Zeit via Email erreichbar. Durch die generell sehr flache Hierarchie an der WU, bekommt man so gut wie immer eine schnelle und hilfreiche Antwort auf Emails.
Interessante Inhalte
Interessantes Studium, aber teilweise wenig stark ausgeprägte Vertiefung und neue Inhalte (speziell wenn man bereits den Bachelor an der WU gemacht hat). Viele Gruppenarbeiten, was teilweise recht anstrengend sein kann. Jedoch nettes und kollegiales Umfeld von Studis und Profs.
Die Menschen machen es
Dank der Menschen hat das Studium viel Spaß bereitet. Es ist ein Science Master. Entsprechend ist es teilweise sehr langweilig. Aber das ist subjektiv. Die Menschen sind aber alle voller Tatendrang. Von daher wird man mitgezogen. Es war während Covid. Damit war mehr online. Das hat uns aber nicht davon abgehalten immer noch in Kontakt zu sein. Das wird auch von der Uni gefördert!
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1
1020 Wien
Vollzeitstudium