Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Internationalität kann man nicht lernen, man muss sie leben: In sieben Semestern wirst Du bei uns zur internationalen Manager*in ausgebildet. Du absolvierst ein betriebswirtschaftliches Bachelor-Studium mit Auslandsaufenthalt, Praxissemester und Doppelabschluss. Dein Studium schließt Du an der FH Münster und an einer unserer vielen Partneruniversitäten in Europa, Lateinamerika oder China ab.

Du erfährst, was es bedeutet, mit Menschen aus verschiedenen Ländern an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in multikulturellen Teams zusammen zuarbeiten und international mobil zu sein. Du hast vielfältige Möglichkeiten, um verschiedene Schwerpunkte an unseren zahlreichen Partneruniversitäten zu setzen. Unsere Absolvent*innen arbeiten in internationalen Konzernen oder kleinen und mittelständigen Unternehmen im In- und Ausland oder machen sich (international) selbstständig.

Informationsveranstaltung für Bewerber*innen (am 31.3.2025 und 26.05.2025)
Wir laden Dich herzlich ein, an unseren Infoveranstaltungen teilzunehmen. Wir begrüßen Studieninteressierte, Eltern und Freund*innen und informieren ausführlich über den Studiengang International Business & Management - Europa und China (EBP) & Lateinamerika (CALA) Track, deren Studienverläufe und Studieninhalte.

Letzte Bewertungen

4.0
Yneke , 10.03.2025 - International Business & Management (B.A.)
4.6
Ida , 28.12.2024 - International Business & Management (B.A.)
4.4
Jakob , 10.10.2024 - International Business & Management (B.A.)
4.2
Lina , 07.10.2024 - International Business & Management (B.A.)
4.6
Helene , 01.10.2024 - International Business & Management (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Inhalte

Grundstufe:

  • Managementprozesse
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Buchführung
  • Finanzwirtschaftliche BWL
  • Volkswirtschaftslehre & Mathe
  • Betriebswirtschaftliche Primärprozesse
  • Statistik und Finanzmathematik
  • Regionalstudien Lateinamerikas (nur CALA)
  • Fremdsprachen

Aufbaustufe:

  • Wirtschaftsinformatik oder Recht und Steuern
  • verschiedene Aufbaumodule (z.B. International HR, Unternehmensführung, IT, nachhaltige Ökonomie etc.)
  • Regionalstudien Lateinamerikas (nur CALA)
  • Fremdsprachen

Erweiterungsstufe in Münster:

  • verschiedene Erweiterungsmodule (z.B. Finanzwirtschaft, Wirtschaftsprüfung, Sustainability & Ethics, Wirtschaftsrecht etc.)

Die Fächer der Aufbau- & Erweiterungsstufe richten sich im Ausland nach den vertraglichen Vereinbarungen mit der jeweiligen Partnerhochschule.

Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. (Fach)-Abitur)
  • Studiengangsbezogene Vorbildung: Eignungsprüfung
  • Gute Sprachkenntnisse
  • Interesse an wirtschaftlichen Themen im internationalen Kontext
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
98% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
98%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Münster
Hinweise

Doppelabschluss (B.A.) an der FH Münster und einer Partneruniversität in England, Finnland, Frankreich, Irland oder Spanien

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Münster
Hinweise

Doppelabschluss (B.A.) an der FH Münster und einer Partneruniversität in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko oder Peru

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Münster
Hinweise

Doppelabschluss (B.A.) an der FH Münster und einer Partneruniversität in China

CALA:
1. & 2. Semester: Münster
3. & 4. Semester: Münster
5. Semester: Lateinamerika
6. Semester: Praxissemester in Lateinamerika
7. Semester: Lateinamerika inkl. Bachelor-Thesis

EBP:
1. & 2. Semester: Münster
3. & 4. Semester: Münster oder an einer Partnerhochschule (Helsinki, Portsmouth, Madrid oder Valenzia)
5. & 6. Semester: Münster oder an einer der Partnerhochschulen (Dublin, Rennes oder Grenoble) inkl. Bachelor - Thesis
7. Semester: Praxissemester

China:
1. & 2. Semester: Münster
3. & 4. Semester: Xihua University, ChengDu
5. Semester: Praxissemester
6. Semester: Münster
7. Semester: Münster inkl. Bachelor-Thesis

Quelle: FH Münster

CALA:

  • Universidad del Centro Educativo Latinoamericano, Rosario, Argentinien
  • Universidad de Belgrano, Buenos Aires, Argentinien
  • FAE Centro Universitário, Curitiba, Brasilien
  • Universidad Austral de Chile, Valdivia, Chile
  • Universidad de Santiago de Chile, Chile
  • Universidad de La Sabana, Bogotá, Kolumbien
  • Universidad Pontificia Bolivariana, Medellín, Kolumbien
  • Universidad de las Américas, Puebla, Mexiko
  • ESAN - Graduate School of Business, Lima, Peru

EBP:

  • Metropolia University of Applied Sciences, Helsinki, Finnland
  • Rennes School of Business, Rennes, Frankreich
  • University of Portsmouth, Portsmouth, GB
  • Coventry University, Coventry, GB
  • University of Hull, Hull, GB
  • Dublin Business School, Dublin, Irland
  • Ecole de Management de Normandie, Le Havre, Frankreich
  • Université Grenoble Alpes, Grenoble, Frankreich
  • Universidad Antonio de Nebrija, Madrid, Spanien
  • Universidad CEU, Valenzia, Spanien

China:

  • Xihua University, ChengDu, China

Quelle: FH Münster

Das Bestehen der Eignungsprüfung ist Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang International Business & Management. Die Eignungsprüfung dient dazu, Ihre studiengangbezogene Eignung festzustellen: Sprach- und Mathematik Kenntnisse sowie logisches Denkvermögen werden ebenso abgefragt, wie Ihre persönliche Motivation und der Umgang mit fachlichen Fragestellungen.

Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer

  • sich bis zum 31. Mai über unsere Webseite zu dieser Prüfung beworben und alle benötigten Unterlagen hochgeladen hat und
  • in der Oberstufe in den Fächern Mathematik und der betreffenden Sprache mindestens eine Durchschnittszensur von 3,0 (8 Punkten) vorweist.

Quelle: FH Münster

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
FH Münster
+49 (0)251 83-64150

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

EFMD

Allgemeines zum Studiengang

Stell Dir vor, Du und Dein bester Freund wollen mit einem Start-up für eine einfache Wohnungssuche für Studierende den nationalen Markt erobern. Euer Business läuft schnell sehr gut, ihr bekommt viel Zuspruch und strebt nun euer nächstes Ziel an: den internationalen Markt. Aber wie genau platziert ihr euch überhaupt auf dem global vernetzten Markt und welche Managementaufgaben gilt es sonst noch zu beachten?

Um all diesen Fragen und Herausforderungen gerecht zu werden, bildet das International Business Management Studium Experten auf diesem Gebiet aus. Du bist also bereit für die große, weite Welt des Managements? Dann ist Dein erster Schritt dorthin mit diesem Studiengang schon getan.

International Business Management studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Erfahrung

International Business & Management (B.A.)

4.1

IB ermöglicht einem eine kulturelle und betriebswirtschaftliche Bildung, die durch den Auslandsaufenthalt gestärkt wird.
Je nach Sprachwahl und Wahl des Ortes für den Auslandsaufenthalt ist das Studium anspruchsvoll, welches sich dann im Ausland aber definitiv auszahlt.

Nur das Beste

International Business & Management (B.A.)

4.0

Es sind viele Menschen auf einem Haufen mit verschiedene Migration Hintergründe und trotzdem fühlt es sich sehr familiär an und alle helfen sich gegenseitig!
Dozenten sind offen, Kompetent und fordernd!
Am besten ist es, dass die FH an alle denkt und alle deren Raum gibt, ihre Religion und Kultur frei zu leben.

Studieren auf höchstem Niveau

International Business & Management (B.A.)

4.7

Die Auswahl der Partneruniversitäten ist sehr breit aufgestellt, eine steile Lernkurve ist durch intensive Projekt- und Teamarbeiten gegeben und die Inhalte auf dem neusten Stand. Bis auf vereinzelte Probleme in der Organisation von Einzelfällen ist auch hier die Betreuung von Studenten ausgezeichnet. Das Studium hat mich so weit nach vorne gebracht und mir vor allem methodische Feinheiten mit an die Hand gegeben, die heute im Berufsalltag den Unterschied machen.

Verteilung der Bewertungen

  • 10
  • 95
  • 30
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 138 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 221 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    FH Münster
    FH Münster
    Hüfferstraße 27
    48149 Münster

    European Business Programme (EBP)
    International Business & Management: Schwerpunkt Lateinamerika (CALA)
    China
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Header-Bild 1: Susanne Lüdeling
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025