Applied Economics (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Applied Economics" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1430 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Interessant und vielseitig
Der Studiengang bietet eine vielfältige Auswahl an Modulen und Seminaren. Man sollte gute Vorkenntnisse in statistischen Methoden mitbringen. Zudem sollte man gute mathematische Kenntnisse haben. Das Online Angebot während der Corona Zeit war sehr gut. Der Campus ist schön und das Mensa Essen gut.
Professionally oriented master education
Want to become a world-class expert in economics with an internationally recognized master degree? Apply for a course at the Schumpeter School of Business and Economics. It was crucial for me to find courses that are instructed in English with an opportunity to take up additional modules and pass exams in German when my language got better. But what I really value about the course is the School’s highly professional...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fundierter Studiengang mit kleinen Schwächen
Stärken des Studiengangs:
- gute Mischung an VWL/BWL/Finance Modulen
- teils sehr gute Dozenten
- Wahlpflichtfachangebote sind vielfältig
- Kleiner Kreis von Studierenden (nicht überlaufen) -> daher auch gute Betreuung
Schwächen:
- zu wenige Finance Module
- Ruf der Uni ist schlechter als deren Inhalte
- teilweise Module mit veraltetem Wissensstand
- teilweise sehr unfaire Klausuren (subjektive Meinung, aber Themengebiete die ausgegrenzt werden, kommen manchmal trotzdem in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter